Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / November 13, 2021
Von Florencia Ucha, im Dez. 2012
Das Wort erzählen bezeichnet die Handlung des Erzählens einer Geschichte, eines Ereignisses oder eines Ereignisses, real oder imaginär, sei es schriftlich, mündlich oder auf andere Weise.
Erzählen Sie ein reales oder imaginäres Ereignis mündlich oder schriftlich
Nun ist das fragliche Wort eng mit einem anderen Konzept verbunden, dem von Erzählung, denn gerade dies ist das Ergebnis der Handlung des Erzählens.
Ergebnis des Erzählens: Erzählung, die es ermöglicht, Erfahrungen zu erzählen oder Ideen auszudrücken
Die Erzählung bezieht sich auf eine Reihe von Ereignissen, die real sein können oder nicht, und dient als Möglichkeit, Kommunikation von Ideen, Meinungen, Erfahrungen oder einfach als Unterhaltung.
Während wir alle Geschichten erzählen können und dies natürlich und spontan in unserem täglichen Leben tun, Wir müssen sagen, dass professionelle Schriftsteller die prominentesten Vertreter davon sind, denn natürlich wissen sie es benutzen Ressourcen der Sprache, um Geschichten attraktiver zu machen.
Im Fall der einfachen Leute, wie gesagt, ist die Handlung des Erzählens sehr wiederkehrende und wir setzen sie normalerweise in die Praxis um, ohne zu wissen, wann Wir wollen: einen Traum erzählen, den wir in der Nacht hatten, wenn wir einem anderen von einem gelebten Ereignis erzählen wollen, das uns sehr wichtig war, oder einfach senden a Anekdote neugierig.
Alle Erzählungen müssen einen Rahmen haben, der normalerweise zu Beginn der betreffenden Geschichte präsentiert wird und darauf hinweist, dass der Ort und die Zeit, in der die Handlung stattfindet, werden sogar die Hauptakteure der Geschichte vorgestellt.
Inzwischen ist die Erzählung das Produkt der visueller Hinweis oder Linguistik eines Ereignisses oder einer Reihe von Situationen während einer bestimmten Zeit, das einen oder mehrere Protagonisten hat und das wird immer eine Änderung in Bezug auf die Situation bewirken, in der sich die Beteiligten zu Beginn der Geschichte.
Eines der charakteristischen Elemente der Erzählung ist zweifellos die Anwesenheit eines Charakters, zumindest müssen in den Erzählungen eine oder mehrere nebeneinander existieren, die verwandt sind und die die Ereignisse leben, die in der betreffenden Erzählung erzählt werden; manchmal ist sogar der Erzähler der Geschichte ein Teil und eine Figur darin.
Teile der Erzählung und Struktur
In der Erzählung werden drei Teile identifiziert: die Einleitung (in diesem Teil wird die Geschichte vorgestellt), der Knoten (in diesem die Exposition des Problems und seiner Folgen) und Ergebnis (zu diesem Zeitpunkt ist die Auflösung der Konflikt).
Wir müssen sagen, dass diese chronologische Reihenfolge nicht immer eingehalten wird und es kann sein, dass eine Erzählung nicht chronologisch präsentiert wird.
Wenn es um die Erzählung einer Reihe von Ereignissen geht, gibt es den sogenannten Zeitfluss, da ein Ereignis zum Erscheinen eines anderen führt. und so weiter, und normalerweise ist das Verb, das auf Geheiß einer Erzählung am häufigsten verwendet wird, die Vergangenheit, das heißt, man spricht bereits von der Handlung vollendet, denn auf diese Weise wird die Kette von Ereignissen und Handlungen nach ihrem Weggang erleichtert. produzieren.
Die logische Abfolge im Präsentation der Tatsachen ist auch wichtig, um die Erzählungen zu verstehen.
Ein weiteres hervorstechendes Merkmal der Erzählhandlung ist der Ort des Erzählers, des berühmten Erzählers zum Beispiel, Wenn er dem Rest erzählt, was mit den Charakteren passiert, werden wir im dritten vor einem Erzähler stehen Person.
Auf der anderen Seite, wenn der Erzähler zu den Charakteren gehört, das heißt, er ist ein Schauspieler oder Charakter der Geschichte, aktiv an den Ereignissen teilnehmend, werden wir im ersten vom Erzähler sprechen Person.
Es ist eine in fiktionalen Geschichten weit verbreitete Ressource, dass einer der Charaktere in der Geschichte derjenige ist, der die Ereignisse erzählt, die die Geschichte betreffen.
Zum Beispiel einer der Söhne, der seine Geschichte erzählt FamilieOffensichtlich tut er dies im Rückblick, und in einem gegenwärtigen Moment wird er jedes vergangene und relevante Ereignis seiner Familie rekonstruieren.
Unter den am häufigsten verwendeten Synonymen für diesen Begriff finden wir das von sagen, die sich genau auf die Geschichte eines Ereignisses bezieht.
Geschichten, Romane, Chroniken, Fabeln, unter anderem, sind die häufigsten Arten von Geschichten.
Themen in Erzählen