Definition von Wohnraum
Verschiedenes / / November 13, 2021
Von Maite Nicuesa, in Ago. 2016
Im Rahmen von Psychologie, bezieht sich der Begriff des Wohnraums auf den Bereich von Sicherheit dass er einen Menschen hat, diesen intimen und persönlichen Kern, der sein eigener ist und in dem er seine Sorgen und Wünsche mit anderen teilt. Menschen, die deshalb durch diese enge Bindung auch Teil dieses Lebensraums sind. Es sollte darauf hingewiesen werden, dass sich dieser sehr komfortable Raum daher auch im Laufe der Jahre dank des Lebenswegs, den das Subjekt zurücklegt, entwickelt und verändert.
Der Lebensraum ist unser Platz in der Welt, es ist die Umgebung, in der wir wirklich spüren, dass wir wir selbst sein können und volle Sicherheit erfahren.
Der Lebensraum ist der Ort, an dem wir Zuflucht suchen, nachdem wir gelebt haben Erfahrung traumatisch oder nach einem sehr stressigen Arbeitstag. Wir ruhen uns also in unserer Komfortzone aus, die von einer vorhersehbaren Routine, aber mit einer ganz besonderen Bedeutung geprägt ist.
Die persönliche Sicherheitszone
Dieser Lebensraum und diese Beziehung von Vertrauen bei anderen wird es auch durch ihre eigene Sprache gezeigt körperlich. Wenn zum Beispiel zwei Menschen selbstbewusst sind und sich in der Nähe des anderen körperlich wohl fühlen, ist es üblich, dass sie die Straße entlang gehen, ohne dass eine große körperliche Distanz zwischen ihnen besteht.
Das gleiche gilt, wenn sie in einem sitzen Bank von einem Park zum Chatten. Wenn diese enge Beziehung jedoch nicht besteht, ist die physische Distanz viel größer, da wir Wir fühlen uns physisch überfallen, wenn ein Bekannter die Grenzen unseres eigenen Raums überschreitet Sicherheit.
Wenn wir von jemandem überzeugt sind, können wir ihn umarmen, um dies zu zeigen Freude Für das Wiedersehen hingegen, wenn uns jemand vorgestellt wird, ist der Handschlag die meistgenutzte Form des Protokolls. Wir halten selbstverständlich einen größeren Sicherheitsabstand ein.
Das Haus als Raum der Intimität
Aus metaphorischer Sicht repräsentiert das Haus weitgehend die Macht des Wohnraums, jener Umgebung, in der sich jeder Mensch in seiner maximal intimen Umgebung fühlt. Und daher frei in seiner reinsten Form.
Ein Ort voller Erinnerungen, wie auf den Fotos gezeigt, aber auch voller persönlicher Nuancen, da die Dekoration und der Stil gewählt wurden, um das Leben zu erwecken Zuhause, belebt ein Zuhause der Essenz dessen, der darin lebt.
Foto: iStock - pixdeluxe
Themen in Wohnraum