Definition von Republik Venedig
Verschiedenes / / November 13, 2021
Von Guillem Alsina González, im Januar 2018
Es ist neugierig Überlegen als einfacher Stadtstaat wie Venedig wurde es zu einer Handels- und Militärmacht in der Das Europa des Mittelalters und der Renaissance überlebte, bis Napoleon Bonaparte es als Staat auflöste Unabhängig.
Venedig begann seine Reise als Stadt zur Zeit des Untergangs des Römischen Reiches im Jahr 421 n. Chr. C.
Um sich vor den Einfällen der Hunnen und Langobarden zu schützen, drängten sich die Bewohner der heutigen Region Venetien in die Sümpfe, aus denen die Mündung des Po, ein Land nicht nur nicht sehr fruchtbar, sondern wie alle Sümpfe, angesichts einer Reihe von Problemen, die stark behinderten das Lebensqualität, wie häufige Krankheiten.
Dies markierte die die Architektur von der Stadt Venedig, die später mit ihren Kanälen zu einem der Schätze der Welt werden sollte, sie zusätzlich zum Meer lenkte und sie vor den Bedrohungen schützte, die aus dem Landesinneren kommen könnten.
Mit dem Ende des Weströmischen Reiches wurde Venedig vom Byzantinischen Reich erobert und nach einer Revolte als unabhängig anerkannt.
Die Venezianer waren ein Reich, das anfangs zu verschiedenen Spielern wie Byzanz und dem langobardischen Königreich passte, da es ein interessanter Handelsposten war. Und die Venezianer wussten in dieser Hinsicht ihre Karten gut zu spielen.
Schwer zugänglich auf dem Landweg dank der Orographie der Region und mit einem sehr wenig entwickelten nautischen im unteren Bereich MittelalterVenedig hatte keine große Angst vor Angriffen auf dem Land, aber aus dem gleichen Grund konnte es sich nicht auf diesem Weg ausdehnen, also entschied es sich für das Meer.
Die Notwendigkeit einer wirtschaftlichen (kommerziellen) und militärischen Expansion, um ihre Interessen zu schützen, führte Venedig dazu, Forschung und Entwicklung seiner Flotte und ist damit die große Seemacht der Mittelmeer.
In diesem Meer konkurrierte es mit anderen italienischen Städten wie Genua oder mit der Grafschaft Barcelona, eine Zelle aus der sich das beginnende Katalonien und später die Krone entwickeln sollte Katalanisch-Aragonesisch.
Die dalmatinischen Küsten, insbesondere an der heutigen kroatischen Küste, waren der Schauplatz der venezianischen Expansion, die später Griechenland erreichte, einschließlich die Inseln Kreta und Zypern, und sogar vorübergehend eine Domäne auf der Halbinsel Krim, zusätzlich zu einer wichtigen kommerziellen Präsenz in großen Städten von das Becken Mittelmeer, wie Byzanz (heute Konstantinopel), Alexandria, Tyrus oder Antiochia.
Sein Überleben als Staat ist auch an seine gute politische Arbeit vor der Macht des Osmanischen Reiches geknüpft, die es nie offen bekämpfte und im Falle eines solchen " Verpflichtung"Bei der Christenheit, die sich immer als vom Papsttum und den anderen christlichen Staaten unter Druck gesetzt präsentiert.
Offensichtlich war Venedig auch für das Osmanische Reich und die muslimischen Mächte als Enklave interessiert, mit der sie mit den Christen Handel treiben konnten, ohne dies „so direkt“ tun zu müssen. Und es geschah auch in die entgegengesetzte Richtung.
Venedig favorisierte seine Position als Gesprächspartner zwischen Ost und West, zwischen Christen und Muslimen, mit breite religiöse und kulturelle Toleranz, sehr selten in der mittelalterlichen Welt, besonders in der Christian.
Venedig zum Beispiel entging der Inquisition und trieb weiterhin Handel mit Staaten, die den Protestantismus angenommen hatten, wie England oder verschiedene deutsche Fürstentümer.
Was ein reiches Handelsimperium war, das von den Produkten genährt wurde, die über die Seidenstraße aus China und dem Fernen Osten kamen, geriet nach der Entdeckung Amerikas ins Wanken.
Die Handelsrouten änderten sich und das Epizentrum der Bedeutung verlagerte sich vom Mittelmeer in den Atlantik. Ozean durch die reichlich Gold und Silber ankamen und durch die Tausende von Menschen ins Neue auswanderten Kontinent auf der Suche nach einer zweiten Chance für ihr Leben.
In diesem Zusammenhang entstanden Kastilien und Portugal als neue Handels- und Militärmächte, gefolgt von England und Holland.
Venedig blieb mit dem Handel des Mittelmeers und einer Flotte, die diesem Meer sehr angepasst ist (von Gewässern mehr ruhig) basierend auf dem Galeerenmodell, völlig ineffizient, um eine Überfahrt im Atlantisch.
Die kommerziellen Besitztümer von Venedig verloren ihren Wert als Vermittler und begannen, Interesse für die anderen Akteure im politischen Gremium zu sammeln, wie es im Fall des Osmanischen Reiches der Fall ist.
Dies führte dazu, dass ab dem 16. Jahrhundert die Gebiete in venezianischer Hand unter die Herrschaft der Osmanen oder anderer Länder fielen.
Die Schlacht von Agnadello im Jahr 1509 markierte das Ende der venezianischen Expansion auf italienischem Boden, die an eine vom Kirchenstaat geführte Koalition verloren ging.
Die Seeschlacht von Preveza, diesmal eine Niederlage auf See gegen die Türken, ließ die Venezianer ohne ihre traditionelle Seeherrschaft zurück. Von hier aus konnte es nur noch die Küste hinuntergehen.
Letzteres hat nur eine vorübergehende Ausnahme in der Schlacht von Lepanto (1571), obwohl hier die Venezianer ein weiterer Teil der christlichen Alliiertenarmee waren.
Die Gelassene Republik Venedig trat damit in eine lange Phase des Niedergangs ein.
1797 liquidierte Napoleon selbst im Rahmen der napoleonischen Feldzüge in Italien die Republik Venedig.
Obwohl sich das Königreich für neutral erklärt hatte, führte seine klare Ausrichtung an Österreich zur französischen Invasion. Die Venezianer wussten, dass sie nicht widerstehen konnten, und so ergaben sich die Städte der inneren Herrschaftsgebiete kampflos, während die Hauptstadt einen Deal aushandelte.
Nicht einmal die einst mächtige venezianische Flotte konnte dem revolutionären Frankreich widerstehen, das seinen Weg in das napoleonische Reich begann.
Die einst strahlende venezianische Macht war nur noch die Hülle, die Haut eines einst großen Reiches und lebte dann nur noch von der Erinnerung.
Ab 1797 wurde Venedig sukzessive Teil des österreichischen Kaiserreichs und des Königreichs Italien, in das es bereits bis zum modernen Italien integriert war.
Aufgrund der reichen Geschichte dieser Stadt und Region erlebte die venezianische Unabhängigkeitsbewegung in den letzten Jahren jedoch ein Wiederaufleben, was zur Bildung einer Formation geführt hat Politik Vertreter dieses Trends in Venedig.
1997 wurde eine venezianische Unabhängigkeitsorganisation als getauft Serenissimi Sie betraten den San Marcos Platz mit einem selbstgebauten Panzerfahrzeug und besetzten kurzzeitig den Glockenturm, bis sie von der italienischen Polizei geräumt wurden.
Foto: Fotolia - dreamer4787
Themen in Republik Venedig