Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / November 13, 2021
Von Cecilia Bembibre, im Juli 2010
Der Begriff Comic wird verwendet, um diese Formen der Geschichte zu bezeichnen Grafik die nach vignettengerahmten Zeichnungen zusammengestellt sind. Der Comic kann auch bekannt sein als Karikatur oder komisch, je nach Ort oder Region, in der es erwähnt wird. Der Comic ist eine Kunstform, die vor allem im 20. Jahrhundert populär geworden ist, obwohl wir in anderen Zeiten der Geschichte verschiedene Vorläufer dieser Form der Geschichte finden können.
Der Comic kann als Geschichte definiert werden, die hauptsächlich auf der Grundlage von Zeichnungen oder Bildern aufgebaut ist. Er kann haben oder auch nicht Text aber selbst wenn, spielt der Text vor den Zeichnungen nie eine Hauptrolle wie in anderen Erzählformen wie dem Roman oder der Poesie. Der Hintergrund mit dem Text in diesem Formular Graph es wird durch andere Elemente wie Symbole, Lautmalerei, Ausdrucksformen usw. ergänzt. Der Comic ist Diagramm normalerweise in Vignetten (die markiert sein können oder nicht), in denen eine Handlung oder ein Dialog stattfindet. Jede Vignette stellt einen bestimmten Moment der erzählten Situation dar, da sie auch verschiedene Situationen darstellen kann. Im Allgemeinen wird es für all dies als eine Kunstform angesehen, obwohl es für viele auf alternative Weise (dh nicht nach den traditionellen Kanons) geschieht.
Die Präsenz und Popularisierung des Comics war hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass er die Massenöffentlichkeit durch die Veröffentlichung von Zeitschriften, Zeitungen und anderen zugänglichen Informationsmitteln erreichte. Comic- und Comiczeichner wurden besonders beliebt bei Kinder trotz der Tatsache, dass viele der Comics an Erwachsene gerichtet waren.
In Comics können wir endlose Themen und Darstellungsweisen finden Szene. Doch die Geschichten von Superhelden, fantastischen und mythischen Charakteren, übertriebenen, absurden Situationen, voller Ausdruckskraft (Gewalt, Angst, Liebe, Leidenschaft).
Themen in Comic