Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / November 13, 2021
Von Victoria Bembibre, im Dez. 2008
Ein Chor ist eine Gesangsgruppe oder Gruppe von Personen, die ein Stück von Musik- gesungen und koordiniert.
Es heißt ein Chor in Singen zu der Gruppe von oft professionell ausgebildeten Personen, die kollektiv gesungene Werke durch die Intervention ihrer Stimmen, angeführt von a Direktor oder Lehrer.
Ein Chor hat die Fähigkeit, monodische Werke oder einstimmig zu interpretieren, oder polyphon, also mit mehreren gleichzeitigen Stimmen. Als solcher besteht der Chor aus verschiedenen Arten von Stimmen, die in Streicher gruppiert sind. Bei den Frauenstimmen gibt es den Sopran, der die höchste Stimme ist und oft die Melodie Hauptteil des Werkes, der Mezzosopran, eine häufigere und mittlere Stimme für Frauen, und die Altstimme, die tiefste Stimme unter den Frauen. Bei männlichen Stimmen können wir das Falsett finden, eine männliche Stimme, die die nachahmt oder ähnelt Aufzeichnung eines Soprans, des Countertenors, der höchsten Stimme eines Mannes, der das Altregister erreichen kann und das ist bei Männern ziemlich ungewöhnlich, der Tenor, die hohe Stimme des Mannes, und der Bariton, die häufigere Stimme unter den männlichen. Auch Bass und Tiefbass, die unter den Männerstimmen die niedrigsten sind, werden gezählt.
Gleichzeitig gibt es eine Chortypologie, die es erlaubt, sie nach verschiedenen Kriterien einzuordnen. Wenn es um ein geht Kriterium Instrumental kann der Chor sein: "a cappella" (ohne Instrumentenbegleitung) oder konzertant (mit Begleitung). Bei den Kriterien Timbre und Tessitura gibt es gleichstimmige Chöre (weiß, Bass, zwei- oder mehrstimmig) und gemischtstimmige Chöre. Wenn wir von einem Chor sprechen, der auf der Komposition ihrer Stimmen sprechen sie von einem Chor, wenn es um einen Chor von Kinder (oft in Verbindung mit religiösen Einrichtungen), den Frauen-, Männer- und gemischten Chor. Chöre werden auch nach ihrer Größe eingeteilt, dann kann man von Quartetten, Oktetten, Kammerchor (von 12 bis 20 Mitgliedern), symphonischer (von 30 bis 60), Orpheon oder großer Chor (mit mehr als 100 Mitglieder).
Chorthemen