Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / November 13, 2021
Von Florencia Ucha, im August 2010
Hass ist das Gefühl der Abneigung, der sehr intensiven Ablehnung, das eine Person gegenüber einer anderen oder gegenüber etwas empfindet. Hass ist das negativstes Gefühl, das ein Mensch erleben kann in seinem Leben, weil er mit ihm den größtmöglichen Schaden wünscht, entweder dem verhassten Subjekt oder Objekt.
Gefühl extremer Abneigung und Ablehnung, die Sie für etwas oder jemanden empfinden
Das Feindschaft und Abscheu sind die beiden Themen, die am engsten mit diesem Gefühl verbunden sind, solange es welche gibt Von diesen ist es am wahrscheinlichsten, dass diese Situation, die zum Beispiel als trockene Feindschaft begann, dann mit das laufen der Zeit und der Akzentuierung das Gefühl verwandelt sich in reinen Hass.
Hass erzeugt zwei sehr spezifische Verhaltensweisen, einerseits die Vermeidung dessen, was gehasst wird, und andererseits die Zerstörung dessen, was Hass erzeugt. Wenn sich das Hassgefühl gegen einen Menschen richtet, kann es sich materialisieren in Beleidigungen oder körperliche Übergriffe.
Traditionell wird Hass als das Gegenteil von LiebeAuf jeden Fall gibt es diejenigen, die behaupten, dass es von der Liebe zum Hass und umgekehrt ein sehr kurzer Weg ist, denn in der Regel wird Hass von den wichtigen und mobilisierenden Menschen für die Person geweckt Frage.
Ob Sie es glauben oder nicht, aber es gibt viele Fälle der Realität, die uns zeigen, dass diese Frage weitgehend machbar ist, zum Beispiel: Paare, die sich bedingungslose Liebe bekennen und plötzlich aus heiterem Himmel einander verabscheuen und keine Rücksicht nehmen, wenn es darum geht Defenestrieren.
Wenn wir diese Frage betrachten, wäre es angemessener zu sagen, dass das Gegenteil von Liebe das Gleichgültigkeit mehr als Hass.
Gründe, die Hass und ihre Verbindung mit Gewalt, Rache, Wut und Verachtung motivieren
Zu den Gründen, die jemanden dazu bringen, Hass gegen einen anderen oder etwas zu empfinden, gehört, dass dieser andere ihn leiden lässt oder seine Existenz und die seiner Lieben bedroht hat. Ich habe einen tiefen Hass auf die Personen, die meinen Mann ermordet haben.".
deshalb, die Gewalt Es stellt sich heraus, dass es die häufigste Folge von Hass ist. Sowohl im persönlichen Aspekt, wie wir in der Absatz oben, wie im sozialen Bereich, wird alles, was sich auf Gewalt bezieht, ein Gefühl intensiver Ablehnung erzeugen.
Ein Thema, das oft mit Hass in Verbindung gebracht wird und wir fast sagen könnten, dass es aus der Hand kommt, ist Rache,
Wenn jemand einen tiefen Hass gegen einen anderen oder etwas empfindet, ist es sicherlich üblich, dass er sich dazu entscheidet, es zu bekennen, es auszudrücken, indem er sich gegen ihn rächt und entwickelt.
Rache ist nichts als ein Verweis, a Bestrafung, die gegen die Person oder das Objekt des Hasses ausgeübt wird.
Natürlich ist es eine schädliche Handlung, deren Zweck es ist, demjenigen, der angewiesen wird, schweren Schaden zuzufügen.
Normalerweise glaubt jeder, der sich an einem anderen rächt, auf diese Weise einen Vergütung für die Verletzung, die er zu gegebener Zeit erlitt.
Und wie wir oben bereits erwähnt haben, hassen wir das oder das, was uns Schaden zugefügt hat, zum Beispiel die Rache erweist sich oft als die unmittelbare und häufigste Reaktion, die dem zugeschrieben wird, der sich selbst hasst schaden uns.
Auf der anderen Seite, und zusätzlich zu Rache, können wir auf Wut und Verachtung als Reaktionen hinweisen, die mit Hass einhergehen.
Wenn wir Hass empfinden, ist es sehr üblich, dass wir ihn mit großem Zorn über das ausdrücken, was ihn erweckt, dass wir schreien, dass wir dagegen anschlagen, um es auszudrücken.
Und die andere Art, es auszudrücken, ist durch Verachtung, was dasselbe ist, als würde man es nicht einschätzen, keine Rücksicht auf dieses Objekt unseres Hasses nehmen.
Wie wir nach allem, was gesagt wurde, schätzen, ist Hass ein hyper-negatives Gefühl, es gibt nichts Positives drumherum und deshalb wer fühlt, dass es von der Dunkelheit beeinflusst wird, die dieses Gefühl erzeugt, und wird dazu neigen, jemand zu werden, der sich nicht gut fühlen kann Gefühle.
Aus diesem Grund wird oft gesagt, dass Hassgefühl für niemanden gut oder gesund ist.
Hass, auf lange oder kurze Sicht, wird diejenigen, die ihn empfinden, unglücklich und traurig machen, er wird sie isolieren.
Denken wir an den Krieg, aber fast alle Kriege werden durch die Konfrontation unterschiedlicher Positionen entfesselt, die diese Differenzen auf die Spitze treiben und mit Waffen beilegen.
Und wie wir wissen, ist das Ergebnis von Kriegen immer negativ, es gibt einen, der triumphiert, ja, aber Dinge, Güter, Leben usw. gehen immer auf beiden Seiten verloren.
Daher führt Hass nie zu etwas Gutem, sondern im Gegenteil, versuchen wir, ihn zu vermeiden.
Themen in Hass