Essay über Mobbing
Verschiedenes / / November 29, 2021
Essay über Mobbing
Zur Bedeutung der Beseitigung von Mobbing oder Mobbing in unseren Gesellschaften
Das Wort "Tyrannisieren“ – Aus dem Englischen entlehnt – ist niemandem mehr fremd: weder denen, die es zuvor erlitten haben, mit anderen Namen oder sogar ohne sie, noch denen, die sich heute darum bemühen, es auszurotten. Es ist ein peinlich verbreitetes Phänomen in unseren modernen Gesellschaften, obwohl es Auswirkungen auf die individuelle und kollektive Psyche sind, wie bei fast allen Formen von Gewalt.
Mobbing oder Mobbing, wenn es notwendig ist, um es zu definieren, ist ein anhaltendes und unerbittliches Aggressionsverhalten gegenüber einer Einzelperson oder einer kleinen Gruppe von ihnen, das im schulischen Umfeld auftritt. Seine Manifestationen können sehr unterschiedlich sein: ständige Schläge, Beleidigungen und Demütigungen, die Förderung von Verachtung Gruppe, Diebstahl oder Zerstörung von Schulmaterial, das „Gesetz des Eises“ (selektive soziale Ausgrenzung) und sogar Missbrauch sexuell.
Welche persönlichen Grenzen auch immer dieses giftige Schulverhalten überschreitet, sie behalten immer im Hinterkopf gemeinsam die Grausamkeit und die unnachgiebige Unterwerfung der Schwachen und die Ausrottung von Vorstellungen von Solidarität, von Toleranz und von ich respektiere die die Schule theoretisch fördern möchte.
Opfer dieses Mobbing-Verhaltens (das manchmal an Kriminalität und Psychopathie grenzt) erleben in unterschiedlichem Maße eine Situation der Verletzlichkeit, Hilflosigkeit und emotionalen Erpressung während einer Schlüsselphase der Bildung der Psyche und des Persönlichkeit: Die meisten Fälle von Schulmissbrauch treten in der Adoleszenz auf, einer Phase, in der die Sozialisation stattfindet kontinuierlich und notwendig. Die Folgen sind daher nicht zu unterschätzen.
Die Wut- und Frustrationsquoten, die diese Situationen bei ihren Opfern installieren, suchen schließlich nach einer Art Ausweg, und dienen normalerweise als Treibstoff für neue Aggressionszyklen: gegen Dritte (vom Opfer zum Täter) oder gegen einen gleich.
Zerstörung der Wertschätzung, die Förderung suizidalen Verhaltens oder gar die betonen Posttraumatische Ereignisse sind häufige Folgen wiederholter Mobbing-Exposition und erfordern im besten Fall psychotherapeutische Arbeit im Jugend- oder Erwachsenenalter.
Aber nicht nur die direkten Opfer sind von Mobbing betroffen. Die Straflosigkeit, mit der diese Verhaltensweisen ausgeführt werden, verstärkt in der Gruppe die Vorstellung, dass Gewalt ein Mechanismus ist gültig im Umgang mit anderen, sowie die Unwirksamkeit und Nutzlosigkeit von Gesetzen, Institutionen und Solidarität. Kurz gesagt, sie vergiften gegen die Fundamente von Demokratie und sozialer Frieden.
Warum kommt es zu Mobbing?
Mobbing ist ein toxisches, schädliches Phänomen, aber auch ein Symptom für Vorerkrankungen, insbesondere zu Hause und im Intimleben derer, die es begehen, also Mobbing oder Täter. Letztere weisen nicht unbedingt eine Art psychischer Pathologie auf, sondern werden häufig zu Hause misshandelt, von Familien ohne Zuneigung und leiden in vielen Fällen an einem Mangel an Empathie und kognitive Verzerrung.
Es ist üblich, unter ihnen Opfer von sexuellem Missbrauch, Kinder aus gewalttätigen Familien oder einfach junge Leute zu finden, die es wollen die Aufmerksamkeit der Eltern auf sich ziehen, was sie durch Schulbehörden, durch feindseliges Verhalten und in der Schule.
Dies bedeutet, dass es nicht einfach ist, die Ursachen von Mobbing zu bekämpfen, da die missbräuchliche Person selbst psychologische Betreuung und soziale Begleitung benötigt. Aber wenn eines klar ist, ist es, dass eine Schuleinrichtung vorhanden ist (dh am Bildungsprozess beteiligte Behörden und keine einfachen „Hausmeister“ des Gebäudes) und einige richtige Dynamiken Kommunikation Bei Schülern und Erwachsenen sind sie der Schlüssel, um diese Verhaltensweisen zu erkennen und umgehend damit umzugehen, ohne ihnen die Möglichkeit zu geben, sich in ernsthaftere Probleme zu verwandeln. Auf keinen Fall sollten sie standardisiert oder auf die leichte Schulter genommen werden.
Andere nützliche Mechanismen sind die Sichtbarkeit von Mobbing und sein Ansatz in der Klassendynamik: Normalerweise gibt es Gruppendruck gegen den Missbrauch und nicht dafür. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich um ein Phänomen handelt, das das Engagement der Gruppe erfordert und das nicht leicht zu unterschätzen ist oder in einem perversen Mechanismus der Schuldzuweisung des Opfers auf das Fehlen aggressiver Reaktionen des Opfers zurückgeführt werden.
Verweise:
- "Aufsatz" in Wikipedia.
- "Schulmobbing" in Wikipedia.
- „Die verschiedenen Formen von Mobbing: körperlich. psychologisches, verbales, sexuelles, soziales und Cybermobbing „im Internationale Universität Valencia (Spanien).
- "Was ist Mobbing?" bei Regierung von Coahuila (Mexiko).
Was ist ein Aufsatz?
Die Prüfung es ist ein Literarisches Genre, deren Text sich dadurch auszeichnet, dass er in Prosa verfasst ist und ein bestimmtes Thema frei anspricht, unter Nutzung der Argumente und die Wertschätzungen des Autors sowie die literarischen und poetischen Ressourcen, die es ermöglichen, das Werk zu verschönern und seine ästhetischen Eigenschaften zu verbessern.
Es gilt als ein Genre, das in der europäischen Renaissance geboren wurde und vor allem aus der Feder des französischen Schriftstellers Michel de Montaigne (1533-1592) stammt. und dass es sich im Laufe der Jahrhunderte zum häufigsten Format entwickelt hat, Ideen strukturiert, didaktisch und formell.
Folge mit: