50 Beispiele für nonverbale adverbiale Prädikate
Beispiele / / May 31, 2022
Das nonverbales adverbiales Prädikat ist jemand, der keine hat Verb konjugiert und dessen Kern a ist Adverb oder eine ähnliche Konstruktion. Zum Beispiel: Brennholz, außen. / Die Französische Revolution, 1789.
In dem zweigliedrige Sätze, gibt es zwei grundlegende Bestandteile; das Thema und die Prädikat. Es gibt verschiedene Arten von Prädikaten, die nach der Art des Wortes oder der Konstruktion, die als Kern fungiert, klassifiziert werden.
In dem verbale Prädikate, konjugierte Verben sind der Kern und Adverbien führen normalerweise die syntaktische Funktion von aus umständlich. Zum Beispiel: Das Geschäft ist weit. („está“ ist der Kern, denn es ist ein konjugiertes Verb und „weit weg“ ist ein Adverb, das die Funktion von erfüllt Umstand des Ortes)
Andererseits wird in adverbialen nonverbalen Prädikaten das Verb weggelassen und stattdessen ein Komma gesetzt. Außerdem erfüllen Adverbien nicht die Funktion des Umstands, sondern des Kerns des Prädikats. Zum Beispiel: Das Geschäft, weit. (das Verb „ist“ wurde durch ein Komma ersetzt und „fern“ ist der Kern des nonverbalen adverbialen Prädikats)
- Siehe auch: Nominales nonverbales Prädikat
Wie erkennt man ein adverbiales nonverbales Prädikat?
Um festzustellen, ob eine Konstruktion ein adverbiales nonverbales Prädikat ist, muss ihre Form berücksichtigt werden, da nur Adverbien, Adverbialkonstruktionen bzw Präpositionalphrasen mit umständlichem Wert können sie diese Funktion erfüllen.
Zum Beispiel: Yoga Klasse, Morgen.(Adverb) / Der Sonnenuntergang, später.(Adverbialkonstruktion) / Das Fußballspiel, im Stadion.(Präpositionalphrase mit Indizienwert).
Darüber hinaus können zwei Anerkennungstests angewendet werden, die bestehen aus:
- Fügen Sie ein konjugiertes Verb hinzu und das adverbiale nonverbale Prädikat muss die Funktion des Umstands erfüllen. Zum Beispiel:Heim, am Ende der Straße./ Das Haus liegt am Ende der Straße. (das Verb to be wird hinzugefügt und "am Ende der Straße" erfüllt die Funktion einer umständlichen Ortsergänzung).
- Ersetzen Sie die Konstruktion durch ein Adverb. Zum Beispiel: Die Bücher, in der Tabelle. / Die Bücher, da drüben.
Beispiele für nonverbale adverbiale Prädikate
- Die Rosen, in der Vase.
- Der Alpinist, In der Spitze des Berges.
- Der Zug bewegt sich langsam und das Flugzeug, schnell.
- Kabinettssitzung, morgen Nachmittag.
- Mond, unter den Sternen.
- Das Besteck ist in der Schublade und die Teller, auf dem Regal.
- Die Bäckerei, vor.
- Jimena geht manchmal ins Fitnessstudio und Elena, bis in alle Ewigkeit.
- Kristallklarer Fluss, weit.
- Boot, im Frühjahr.
- Das Ticketbüro, am Haupteingang.
- Das Büro des Firmenpräsidenten, im obersten Stock.
- Louvre Museum, in Paris.
- Blumen, im Frühling.
- Die Bäckerei, in der Nähe des Gemüsehändlers.
- die U-Bahnstation, nah dran.
- Der Kuchen ist unten und die Sahne, hoch.
- Der Fall der Berliner Mauer, 1989.
- Der Hund, im Garten.
- Die Fotos gehen an die Wände und den Teppich, hier.
- Die Hochzeit ist am Mittag und die Hochzeitsgesellschaft, am Nachmittag.
- Die Straße, die in die Stadt führt, da drüben.
- Der erste Lehrling erledigte die Arbeit schlampig; Stattdessen die zweite ordentlich.
- Die Lügen, Niemals.
- Der Architekt grüßte vertrauensvoll und den Bauherrn, schüchtern.
- Das Auto, am Straßenrand.
- Das Meer, unter den Sternen.
- Der Brunnen, mitten im Park.
- Die Ankunft von Kolumbus in Amerika, 1492.
- Sie sang fröhlich und er, leider.
- Die Äpfel, im Kühlschrank.
- Fabius, im Musikunterricht.
- Das nationale Basketballturnier im September.
- Mein Zuhause, vor dem Park.
- Der gelbe Bus fährt nach Norden und der blaue, nach Süden.
- Die Enzyklopädie, im obersten Regal der Bibliothek.
- Andrés überquerte den Fluss auf einem Floß und Julián, durch die Brücke.
- Die Boxen, am Fabrikeingang.
- Mittagessen, am Mittag.
- Die letzte Aufführung des Stücks, um neun.
- Die Weihnachtsfeier bei Jimena zu Hause.
- Einkaufstüten, im Auto.
- Die Hingabe, auf den ersten Seiten des Buches.
- Der Big Ben, in London.
- Fische, im Fluss.
- Die Studenten, im Klassenzimmer.
- Patricia wird auf eine Reise nach Japan gehen und José, nach China.
- Oberbekleidung, im Wandschrank.
- digitales Thermometer, im Arzneischrank.
- Der Untergang des Weströmischen Reiches, im Jahr 476 n. Chr C.
Verweise
- Cano, F., Di Marzo, L., Klein, I., Masine, B., Muschietti, M., Roich, P., Seoane, C., Zunino, C., Barbeito, V., Cucci, M., und Plager, F. (2007). Es ist 6. Sprache und Literatur. Generaldirektion für Kultur und Bildung der Provinz Buenos Aires.
- Di Tullio, A. (1997). Handbuch der spanischen Grammatik. Redaktion.
- Kovacci, O. (1963). Der Satz auf Spanisch und die Definition von Subjekt und Prädikat. Philologie, IX, 103-117.
Folge mit:
- Syntax
- Subjekt und Prädikat
- Subjekt- und Prädikatskern
- Sätze mit Subjekt, Verb und Prädikat
- Sätze mit Subjekt und Prädikat
- einfaches Prädikat