50 Attributbeispiele (in Syntax)
Beispiele / / June 01, 2022
Das Attribut ist ein Wort oder eine Phrase, die die syntaktische Funktion der Verbergänzung erfüllt und die Qualitäten, Merkmale, Eigenschaften oder Zustände des Verbs ausdrückt Thema. Zum Beispiel: der Tag ist gutaussehend, Laura ist medizinisch, diese Jacke sieht aus Neu.
Attribute sind nur in vorhanden attributive Sätze, das heißt, Sätze, deren Verben sind Kopulativ (sein aussehen wie sein). Diese Verben erfüllen nur die Funktion der Vereinigung zwischen dem Subjekt und dem Attribut und haben keinen bestimmten Inhalt (was das Attribut tut).
In der syntaktischen Analyse wird das Attribut als verbaler Modifikator betrachtet und befindet sich daher innerhalb des nominalen Prädikats (das Prädikat, das sich von der verbales Prädikat, weil sein Kern ein verbindendes Verb ist).
- Es kann Ihnen dienen: Kopulative Sätze
Konstruktionen oder Arten von Wörtern, die die Funktion eines Attributs erfüllen
Attribute können sein:
- Nomensätze. Gibt Substantive, Pronomen, Nominalwörter oder Konstruktionen, deren Kern ein Substantiv, ein Pronomen oder ein Substantivwort ist. Zum Beispiel: Das ist ein Buch, Das Haus ist ein wunderschöner Ort.
- Adjektivphrasen. Gibt Adjektive oder Konstruktionen, deren Kern ein Adjektiv ist. Zum Beispiel: Das Haus ist sauber, der Garten ist Sehr schön.
- Adverbiale Sätze. Gibt Adverbien oder Konstruktionen, deren Kern ein Adverb ist. Zum Beispiel: Sie sind sehr gut, Dario ist wunderbar.
- Präpositionalphrasen. Sie sind Konstruktionen, die durch a gebildet werden Präposition und durch einen Begriff, der ein Substantiv, ein Adjektiv oder eine Adverbialphrase sein kann. Zum Beispiel: Das Haus ist von Maria, ist der Bericht unvollendet.
- Infinitiv. Sie sind unpersönliche Formen des Verbs, die auf -ar, -er oder -ir enden. Zum Beispiel: liegen ist Betrug, sagte der Bergsteiger, dass Klettern war Leben.
- Etwas Nebensätze. Sie sind Nebensätze zu einem Hauptsatz. Zum Beispiel: Das ist nicht wie ich es mir vorgestellt hatte, das Gebäude ist auseinanderfallen.
Einige Linguisten meinen, dass das Attribut auch a sein kann Gerundium, da es in bestimmten Fällen durch das unveränderliche Pronomen "lo" ersetzt werden kann.
Andere behaupten jedoch, dass das Gerundium nicht die Funktion eines Attributs erfüllt und Teil des verbalen Kerns ist, weil es zu a gehört Verbumschreibung. Zum Beispiel: Sie hören Musik (In diesem Fall ist „höre zu“ der verbale Kopf des Satzes und „höre zu“ kann kein Attribut sein).
Attributerkennungstests
Ein Komplement erfüllt die syntaktische Funktion eines Attributs, wenn:
- Es kommt in Sätzen vor, deren Verben kopulativ sind. Das Attribut findet sich in Sätzen, deren verbaler Kern ein verbindendes Verb ist (sein aussehen wie sein). Zum Beispiel: der Anzug scheint Neu, diese Rosen sind rot. Einige Grammatiker sind der Meinung, dass das Attribut auch in Sätzen vorkommt, deren verbaler Kern ein Verb ist pseudokopulativ (jene Verben, die prädikativ sind, aber in bestimmten Kontexten als Kopulativ fungieren können, zum Beispiel: treffen, bleiben, bekommen). Zum Beispiel: Analía ist schon da Rechts, der Mann stand auf froh als er die Nachricht hörte.
- Es kann durch das unveränderliche Pronomen lo ersetzt werden. Das Attribut kann durch das Pronomen „lo“ ersetzt werden, das sich in Geschlecht und Anzahl nicht unterscheidet. Zum Beispiel: Maria ist Der Englischlehrer, Maria es es ist (In diesem Fall ändert sich das Geschlecht des Pronomen nicht, obwohl Professora und María weibliche Substantive sind). Wenn das Attribut eine Präpositional-, Adverbial- oder Adjektivphrase ist oder wenn das Verb pseudokopulativ ist, kann das Attribut durch „so“ oder „wie“ ersetzt werden. Zum Beispiel: Eugenie ist gut gelauntEugenie ist So, ¿Wie ist es Eugenie?
- Stimmt in Geschlecht und Anzahl mit dem Subjektkern überein. Wenn das Attribut ein Adjektiv ist, stimmt es normalerweise in Geschlecht und Numerus mit dem Subjektkern überein. Zum Beispiel: Der Film ist sehrSpaß (in diesem Fall stimmt das Attribut „lustig“ in Geschlecht und Zahl mit dem Nukleus des Subjekts „Film“ überein, der weiblich und in der Einzahl ist), Die Fahrgeschäfte im Vergnügungspark sind sehr lustig (In diesem Fall stimmt das Attribut „lustig“ in Geschlecht und Zahl mit dem Nukleus des Subjekts „Spiele“ überein, das männlich und plural ist). Diese Übereinstimmung tritt normalerweise auch auf, wenn das Attribut ein Substantiv ist, aber es ist nicht möglich, wenn diese Ergänzung ein Adverbial- oder Präpositionalsatz ist.
- Es ist im Gebet obligatorisch. Das Attribut ist in attributiven oder kopulativen Sätzen obligatorisch, da es dem Satz Bedeutung verleiht und die Aussage ungrammatisch ist, wenn es entfernt wird. Zum Beispiel: Das Wetter ist Hübsch, *Das Wetter ist (in diesem Fall ist die Aussage ungrammatisch und macht keinen Sinn).
- Es unterscheidet sich von prädikative Ergänzung. Das Attribut unterscheidet sich vom prädikativen Komplement, da letzteres im nicht obligatorisch ist Satz und weil es ein Modifikator von prädikativen Verben ist, nicht von verbindenden Verben oder Pseudokopulative. Zum Beispiel: Maria ist glücklich (in diesem Fall ist "Inhalt" ein Attribut, weil es obligatorisch ist und weil es ein verbindendes Verb ergänzt), Maria trat ein glücklich zu deinem Haus (In diesem Fall ist „contenta“ eine prädikative Ergänzung, weil es eliminiert werden kann und der Satz immer noch Sinn ergibt, und weil das Verb „enter“ prädikativ ist).
- Es unterscheidet sich von direktes Objekt. Das Attribut unterscheidet sich vom direkten Objekt dadurch, dass es durch das unveränderliche Pronomen „es“ ersetzt werden kann. Stattdessen wird das direkte Objekt durch ein Pronomen ersetzt, das in Person, Geschlecht und Numerus variiert (ich, du, es, der, wir, der, der). Zum Beispiel: Sonja gekauft eine Schokolade, Sonja es Ich kaufe; Peter kaufte einige Zeitschriften, Pedro das Ich kaufe.
- Es unterscheidet sich von umständliche Ergänzung des Ortes. In einigen Fällen können die Verben sein und sein von einer umständlichen Ortsergänzung begleitet werden, die die Funktion eines Attributs nicht erfüllen kann. Zum Beispiel: Andrea ist in Madrid. Einige Linguisten sind jedoch der Ansicht, dass in diesem Satz die Phrase "in Madrid" die syntaktische Funktion eines Attributs erfüllt.
Attributbeispiele
- Andrea ist der beste Opernsänger der Welt.
- Letzten Dienstag war der beste Tag meines Lebens.
- Franz ist launisch.
- das Thema ist Sicher.
- Kerze wurde gestellt traurig als er die Nachricht bekam.
- Das Restaurant an der Ecke ist Exzellent.
- Die Schauspielerin wurde köstlich Von einem Tag auf den anderen.
- das Glas ist gereinigt.
- Lesen ist lerne etwas Neues.
- Die Nudeln sind al dente.
- Ich folge GrippeAber es geht mir Stück für Stück besser.
- enzo ist der im Stehen einschläft.
- Sie scheint eine gute Person.
- Nicht alles was glänzt ist Betete.
- Dieses Argument scheint sehr sensibel.
- Fabian ist Überrascht.
- mein Verstand ist in weiss.
- Der Tischschraubstock ist etwas locker.
- diese Jacke ist aus einem Pariser Laden.
- das Essen ist bereit.
- Die geheime Zutat in Erdbeer-Shortcake ist Kondensmilch.
- Quecksilber ist ein Gesteinsplanet.
- Romeo und Julia es ist eine Tragödie, die von William Shakespeare geschrieben wurde.
- Was Sie im See sehen, ist die Spiegelung des Berges.
- Der Film war es nicht so schlecht.
- Dieses Auto ist es nicht zu verkaufen.
- Mit der Feuchtigkeit wurden die Wände gestellt Grau.
- Der Kreis des Gemäldes scheint eine Sonne.
- Leben ist So.
- Studium ist unser Wissen erweitern.
- So sieht dieser Fernseher aus von guter Qualität.
- diese Schuhe sind alt, aber sie scheinen Neu.
- Die besten Töpfe sind aus Eisen.
- An diesem Ort ist das Wetter Fantastisch!
- Der Bericht war unvollendet.
- dieses Brot ist aus dem Laden um die Ecke.
- Januar ist Mein Lieblingsmonat.
- Gabriel ist Philosophie Lehrer.
- er wurde gemacht berühmt als er einen Oscar gewann.
- in letzter zeit ist er es ein wenig abgelenkt.
- Der neue Chef scheint sehr verantwortungsvoll.
- Bevor er seine These verteidigte, stand Darío auf hoch gespanntaber dann beruhigte er sich.
- die Möbel scheinen aus Holz, aber es ist wirklich so Melamin.
- der Tag ist sehr frisch.
- Ein Basketballspiel zu verlieren ist es nicht Das ende der Welt.
- Reisen ist andere Kulturen kennenlernen.
- dieser Park ist aller Bürger.
- Jimena ist sehr verantwortungsvoll in seiner Arbeit.
- die Straße ist verlassen.
- Er ist seit Stunden hier wortlos.
Verweise:
- Membrilla Fernández, A. m. (22. Mai 2021). Das Attribut, die direkte Ergänzung und die Regime-Ergänzung. Commons https://procomun.intef.es/ode/view/1624500001559
- Penades Martinez, I. (1987). Der Attributbegriff in der spanischen Linguistik. Sprachwissenschaft, 4, 127-137.
- Königliche Spanische Akademie & Verband der Akademien der spanischen Sprache. (2010). Neue Grammatik der spanischen Sprache. Handbuch. Ersatzteil.
- Ruiz de Aguirre, A. (2020). neue Syntax. Eigene Veröffentlichung.
- Weselko, V. (2017). Über den Nebensatz je nach Attribut. Verba Hispanica, 25(1), 147-164. https://doi.org/10.4312/vh.25.1.147-164
Es kann Ihnen dienen:
- Verbalphrase
- Elemente des Satzes
- Syntax
- Attributive Verben
- Umständlich
- Nominales nonverbales Prädikat