50 Beispiele für Grapheme
Beispiele / / June 03, 2022
Das Grapheme sind die verschiedenen grafischen Zeichen, die in der Schrift verwendet werden, die im Spanischen mit den Buchstaben des Alphabets übereinstimmen und die es uns ermöglichen, Bedeutungen zu unterscheiden. Zum Beispiel: ACshierja. Diese beiden Wörter werden durch die Grapheme unterschieden Y .
In der geschriebenen spanischen Sprache bilden die Grapheme ein System, das eine Abstraktion des Alphabets darstellt, und werden normalerweise in spitzen Klammern dargestellt, um sich von den Buchstaben zu unterscheiden. Zum Beispiel: das Graphem des Buchstabens A ist, das Graphem des Buchstabens B ist, das Graphem des Buchstabens C ist .
- Siehe auch: Unterschied zwischen mündlicher und geschriebener Sprache
Eigenschaften von Graphemen
In der Linguistik gelten Grapheme als Schrifteinheiten, die sich dadurch auszeichnen, dass sie:
- Minima. Denn sie lassen sich nicht in kleinere Einheiten aufteilen.
- Abzeichen. Weil sie Merkmale haben, die sie auszeichnen und die es ermöglichen, Wörter und damit Bedeutungen zu unterscheiden. Zum Beispiel: Grapheme Y erlauben, die Wörter zu unterscheidenz und gehens.
- Sequentiell. Weil sie nacheinander geschrieben werden.
- isolierbar. Denn sie können im geschriebenen String voneinander getrennt werden.
- Siehe auch: Morpheme und Lexeme
Grapheme und Phoneme
In Sprachen, deren Schreibweise alphabetisch ist, repräsentieren Grapheme normalerweise die Phoneme (die minimalen Lauteinheiten, die eine Unterscheidung von Bedeutungen ermöglichen). Im Spanischen findet die Entsprechung zwischen Graphemen und Phonemen in den meisten Fällen statt. Zum Beispiel: das Graphem steht für das Phonem /a/.
Es gibt jedoch andere Fälle, in denen die Korrespondenz nicht vollständig ist:
- Ein Graphem, das verschiedene Phoneme darstellt. Je nach Kontext kann das Graphem den einen oder anderen Klang darstellen. Zum Beispiel: das Graphem steht für die Phoneme /i/ und /y/.
- Zwei Grapheme, die ein einzelnes Phonem darstellen. Diese Vereinigung von zwei Graphemen, die einem einzigen Ton entsprechen, wird als Digraph bezeichnet. Die Digraphen des Spanischen sind ch (repräsentiert das Phonem /ch/), ll (repräsentiert die Phoneme /ll/ oder /y/), qu (vorher von E oder I steht für das Phonem /k/), gu (vor E oder I steht für das Phonem /g/) und rr (steht für das Phonem /rr/).
- Ein Graphem, das kein Phonem darstellt. Das Graphem repräsentiert keinen Ton. Zum Beispiel: das Graphem es stellt in den meisten Kontexten keinen Ton dar.
- Ein Graphem, das zwei Phoneme darstellt. Das Graphem repräsentiert zwei Klänge. Zum Beispiel: das Graphem stellt die Vereinigung der Phoneme /k/ und /s/ dar.
- Ein Phonem, das durch mehr als ein Graphem dargestellt wird. Unterschiedliche Grapheme repräsentieren denselben Klang. Zum Beispiel: Das Phonem /k/ wird durch die Grapheme dargestellt (wenn es vor A, O oder U steht), Y und mit dem Digraphen qu.
- Siehe auch: Grapheme
Beispiele für Grapheme
- ACshierza. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- vasentweder - B.azentweder. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind, , Y .
- Pudoder – Pusentweder. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- Paalso – SundSW. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- B.Acyl – vAcyl. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- Posoder – Pozentweder. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- ZGold - GGold. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- Moñoder – Modentweder. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- Mucho – Lucho. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- Asptar – AssrTeer. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- DasnzuSiea. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- Duvoder dubentweder. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- Rosca – MOsca. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- RAzon – TAzon Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- JawohlHoppla - CHey Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- Cocer–Cosäh. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- Calor – CentwederLor. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- Beeindruckenddro – CuaSieFluss Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- Ran einer - Pan einer Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- Cododer – Comentweder. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- Pein- Dein. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- Mas – Maer. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- Cerscheinen - Perscheinen Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- Pflaumea - Pflaumeentweder. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- ENTWEDERjoder oderrentweder. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- SWerBärsentweder. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- Mbreit - Lbreit. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- JawohlAufzug - B.Aufstieg. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- Mgehen - Ggehen. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- Delta – Celta Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- Ment – vent. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- Paciente – ParHören. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- Dinero – Minero. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- vVision - MVision. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- Betreffporte – Rechören Sie Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- PQuelle - CQuelle. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- B.ja – vGouvernante. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- ZSchwedisch – Jawohlueco. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- Jawohlgehen - vgehen. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- erFvorher – Elegin Anbetracht. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- MentwederTriz – MaTriz Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- Pan – Paz. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- Poder–Ponäh. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- EINmar-Azar Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- kause-Caucund. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- Limon – Timon. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- Ggrafisch – TGrafik. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- freiund - Freia. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- MaSamundsa. Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
- Cenado – Jawohleniert Die Grapheme, die es ermöglichen, die Wörter zu unterscheiden, sind Y .
Verweise
- Text. (s.f.). Im Spanische Wikisprache. Abgerufen am 5. Mai 2022 von https://www.wikilengua.org/index.php? title=Brief&oldid=172819
- Orthographie. (s.f.). Im Spanische Wikisprache. Abgerufen am 5. Mai 2022 von https://www.wikilengua.org/index.php? title=Rechtschreibung%C3%ADa&oldid=174920
- Königlich Spanische Akademie. (s.f.). Darstellung von Klängen. Im Panhispanisches Wörterbuch der Zweifel. Abgerufen am 5. Mai 2022 von https://www.rae.es/dpd/ayuda/representacion-de-sonidos
- Königliche Spanische Akademie und Verband der Akademien der spanischen Sprache. (2010). Rechtschreibung der spanischen Sprache. Ersatzteil.
Folge mit:
- Morpheme und Lexeme
- Konsonanten
- Phonetik
- Semantik
- Syntax