Definition von Wille zur Macht
Verschiedenes / / June 10, 2022
Begriffsdefinition
Der Wille zur Macht ist einer der Hauptbegriffe im Werk des Philosophen Friedrich Nietzsche (1844-1900), durch den ein Denken in um das Existierende, das nicht von der bis dahin im Westen vorherrschenden essentialistischen Metaphysik geprägt war – wie es bei den Seins- oder Substanzbegriffen der Fall war. Moment. Sie erklärt die Evolution der Wirklichkeit aus einer Vielzahl von Kraftlinien, die miteinander in Beziehung stehen.
Professor für Philosophie
Dies sind Kräfte, die sich überschneiden und entweder ein Wachstum der Lebenden oder eine Stagnation erzeugen. So wirkt der Wille zur Macht sukzessive durch Formung und Auflösung der Zahlen von dem, was existiert. Beim Menschen manifestiert sich der Wille zur Macht als ein Attitüde verspielt und kreativ Umwertung des Moralvorstellungen – das heißt, der kontinuierlichen Produktion neuer Bedeutungen –, die für Nietzsche die Dekadenz von verkörperte Gedanke Western.
Der Wille zur Macht als Interpretation
Aus Nietzschescher Sicht erscheint der Wille zur Macht mit der Macht verbunden Bewegung, aber nicht als Folge einer äußeren Ursache, sondern immanent. In diesem Sinne gibt es für den Philosophen keine von äußeren Kräften bewegten Dinge, sondern Felder von Spannung, innerhalb derer Machtverhältnisse konfiguriert sind, die sich im Ergebnis anders ergeben Veranstaltungen. Aller Wille impliziert ein Verlangen nach Macht, so dass es keine Macht gibt, sondern dynamische Kräfte in ständiger Veränderung. In diesem Sinne entwickelt sich die Realität ständig weiter und demgegenüber operiert der Wille zur Macht Interpretationen über die Welt zu schaffen, die im Streit mit anderen möglich sind Interpretationen. Wir brauchen für das praktische Leben Interpretationen, die uns erlauben, der ständigen Evolution der Realität eine vorläufige Ordnung zu geben. Solche Interpretationen sind in Bezug auf die strittigen Kräfte mit anderen verwandt. Daher besteht für Nietzsche eine untrennbare Beziehung zwischen dem Willen zur Macht, der Interpretation (oder Perspektivismus) und der Wahrheit, sofern letztere eine ist verstanden als eine vorläufige Anordnung, durch die die Realität von einem bestimmten Standpunkt aus im Streit mit anderen möglichen Interpretationen von anderen verstanden wird Perspektiven. Der Wille zur Macht erlaubt es uns also, der Welt durch unsere Interpretationen einen Wert zu geben.
Leben und Wille zur Macht
Der Wille zur Macht ist das, was dem Bestehenden zugrunde liegt, als ein immanentes dynamisches Prinzip, also nicht als ein Stärke zugrunde liegendes Fundamental, in der Art einer letzten Wahrheit, aber als eine treibende Kraft, die in die Materie eingetaucht ist, die ihr wiederum Bedeutung verleiht; es bestünde also weder aus einer physischen noch aus einer psychischen Kraft. In diesem Sinne bestimmt sie die Beziehungen zwischen Stabilität und Wachstum, verstanden als die Erhaltung des Machtwillens bzw. des Machtzuwachses.
Der Wille zur Macht, bezogen auf das Leben, ist mit dessen Wachstum und Ausdehnung verbunden. Aus Nietzsches Sicht ist das Leben keine Essenz Metaphysik universell – wie die vitalistischen Strömungen behaupteten –, das heißt, es ist nicht als letzte Grundlage definiert, sondern ein spezifischer Fall des Willens zur Macht. Das Leben ist also eine kontinuierliche Produktion von Lebensweisen – nämlich von Formen des Existierenden ohne letzten Grund – durchzogen von einem sozialen, politischen und ökonomischen Rahmen. Wenn der Wille zur Macht, anstatt das Leben zu erweitern, es bewahrt, wird er zu einem kranken Machtwillen, der zur Dekadenz neigt.
Diese These, zusammen mit dem Begriff der Ultramann Als „Übermensch“ verstanden, hat es den Philosophen die Aneignung seiner Ideen als Teil der Ideologie des Nationalsozialismus gekostet. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass sich der Begriff des Willens zur Macht, der mit der Erweiterung des Vitals verbunden ist, in keinem Fall bezieht zur territorialen Expansion, wie sie vom Dritten Reich vorgeschlagen wurde, deren Gegenstück der Tod von Millionen von Wesen war Menschen. Der nietzscheanische Begriffsrahmen hingegen bezieht sich auf eine vitale Praxis, die das Leben bekräftigt und in diesem Sinn, sie schafft ständig neue Formen, im Gegensatz zur Bekräftigung des Todes (wie sie von das Nazismus).
Literaturverzeichnis
Losano, C. g. (2011) Nietzsche: Der Wille zur Macht als Deutung. Phänomenologische Bereiche der Hermeneutik, 42.Cragnolini, M. b. (2010) Seltsame Lebensgemeinschaften: Die Gegenwart Nietzsches... (Cassini, A. und Skerk, L.). Buenos Aires: Leitartikel der Fakultät für Philosophie und Literatur, Universität von Buenos Aires.