• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • 50 Satzbeispiele mit Zwischenrufen
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    50 Satzbeispiele mit Zwischenrufen

    Beispiele   /   by admin   /   August 16, 2022

    Sie brauchen Beispiele. Wir haben sie.

    AnfangWortbeispiele

    Das Zwischenrufe es sind unveränderliche ausdrücke oder worte, die die aufmerksamkeit des zuhörers erregen, geräusche imitieren oder stimmungen, reaktionen und eindrücke ausdrücken wollen. Zum Beispiel: Puh! Hey?

    Sie werden in einem Ausrufeton ausgesprochen, also werden sie dazwischen geschrieben Ausrufezeichen Oder von Frage. Sie fungieren als eigenständige Phrasen, die eine vollständige Bedeutung für sich haben. Einige Beispiele für Sätze mit Interjektionen sind:

    • Genügend! Sie schweigen oder wir gehen.
    • Puh! Es sind mehr als hundert Kilometer zu fahren.
    • oh! Ich dachte, du wärst viel jünger.
    • Oh! Das tat weh.
    • Hey? Er spricht langsamer, als etwas verstanden wird.
    • Siehe auch: Sätze mit Konjunktionen

    Arten von Interjektionen

    Zwischenrufe können sein:

    • ausdrucksvoll Sie vermitteln eine Emotion oder Empfindung des Emittenten. Zum Beispiel:
    • Puh!
    • Hoppla!
    • Oh!
    • Hey?
    • Hey!
    • oh!
    • Nachahmend. Sie werden gebildet aus Lautmalerei. Sie versuchen, Geräusche oder Klänge zu imitieren. Zum Beispiel:
    instagram story viewer
    • Miau!
    • Wow!
    • Boom!
    • Klopf klopf!
    • Boom!
    • whm!
    • der Übersetzung. Sie bestehen aus einem oder mehreren Wörtern, die für sich genommen keine Interjektionen sind, aber je nach Kontext als solche verwendet werden. Zum Beispiel:
    • Schnecken!
    • Strahl!
    • Männer!
    • Dämonen!
    • Komm schon!
    • Fortfahren!
    • Bezeichnungen. Sie beginnen ein Gespräch. Sie dienen zur Kontaktaufnahme mit dem Gesprächspartner. Zum Beispiel:
    • Hey!
    • PST!
    • Hör mal zu!
    • Hoppla!
    • Ich hörte!
    • Formulativ. Sie dienen als Abschied oder Begrüßung. Zum Beispiel:
    • Wiedersehen!
    • Bis zum nächsten Mal!
    • Hallo!
    • Bis bald!
    • Wiedersehen!
    • Wiedersehen!
    • Hallo!
    • Interjektive Phrasen. Sie sind Wortgruppen, die als Interjektionen fungieren. Zum Beispiel:
    • Heiliger Gott!
    • Meine Güte!
    • Oh mein!
    • Ach du lieber Gott!
    • OMG!

    Zwischenrufe

    1. OMG! Es ist sehr spät geworden.
    2. Hey! Er ließ seine Brieftasche fallen.
    3. Aufmerksamkeit! Mein Sohn heiratet nächstes Jahr!
    4. Fortfahren! Morgen gehen wir ins Kino.
    5. Strahl! Ich habe vergessen, dass ich morgen einen Termin beim Zahnarzt habe.
    6. Achtung! Überqueren Sie die Straße nicht, ohne vorher nachzusehen.
    7. Heiliger Gott! Wie schön steht dir das Kleid, Tochter!
    8. Männer! Sei nicht böse, es war ein Witz.
    9. Puh! Ich hatte heute einen anstrengenden Tag.
    10. Auge! Kommen Sie zurück, bevor es dunkel wird, denn dieser Bereich ist sehr gefährlich.
    11. Wow! Ich habe die Schlüssel im Auto vergessen.
    12. Pssst! Ich will hören, worüber sie reden.
    13. Ach du lieber Gott! Steigen Sie sofort von dieser Leiter herunter.
    14. Ist das Abendessen fertig? Exzellent!
    15. Eureka! Ich habe Geld auf der Straße gefunden.
    16. Hör mal zu! Er ließ die Autolichter an.
    17. Der Film ist sehr gut. Bah! Ich mochte es sehr.
    18. Oh! Ich dachte, sie würden zum Abendessen bleiben.
    19. Hoppla! Ich falle fast.
    20. Wow! Ich war mir sicher, dass ich bei der Prüfung gut abschneiden würde.
    21. Oh! Das Wohnzimmer ist größer als erwartet.
    22. Und plötzlich… Boom! Wir hörten eine schreckliche Explosion.
    23. Hey! Nicht falsch verstehen, das war nur ein Kommentar.
    24. Schnecken! Der Truthahn ist innen noch gefroren.
    25. Lass uns gehen! Sie werden die Prüfung gut bestehen.
    26. Grob! Ich hasse den Geruch von Zigaretten.
    27. Hey? Ich habe absolut nichts von dem verstanden, was Sie gesagt haben.
    28. Wir schwiegen alle, als wir plötzlich jemanden an die Tür klopfen hörten: Klopf klopf!
    29. Dämonen! Ich dachte, es wäre Freitag.
    30. Oh! du bist auf mich getreten
    31. Meine Güte! Der Tag ist schrecklich.
    32. Ich war sehr konzentriert beim Lesen unter dem Baum Boom! Ein Apfel ist mir auf den Kopf gefallen.
    33. Achtung! Es gibt einen Schritt.
    34. PST! ¿Könnten Sie kurz kommen?
    35. Buh! Wenn ich gewusst hätte, dass du reist, hätte ich meinen Geburtstag früher gefeiert.
    36. Hoppla! Was hast du mir für einen Schrecken eingejagt.
    37. Hoppla! Es war unbeabsichtigt.
    38. Bravo! Der Vortrag war großartig.
    39. Perfekt! Bis nächste Woche.
    40. Was? Ich dachte, es wäre ein Witz.
    41. Ist der Film drei Stunden lang? Heiliger Gott!
    42. Live! Wir haben das Finale erreicht.
    43. Hallo! Weißt du, wo es da draußen einen Kiosk gibt?
    44. Beeindruckend! Das Haus war göttlich.
    45. Wow! Was für eine schöne Landschaft.
    46. Deluxe! Ich hole dich um 8 ab.
    47. Hey? Ich dachte, du machst Witze.
    48. Yuck! Diese Suppe ist schrecklich.
    49. Ha! Nimm deine Sachen, wir gehen.
    50. Wechsel! Ich habe vergessen, dass meine Mutter morgen Geburtstag hat.

    Folge mit:

    • Mündliche Ausdrucksweise
    • Unterschied zwischen mündlicher und geschriebener Sprache
    • Dialekte

    Wie zitieren?

    "Zwischenrufe". Autor: Debora U. Aus Argentinien. Zum: Konzept von. Verfügbar in: https://www.ejemplos.co/oraciones-con-interjecciones/. Letzte Ausgabe: 16. August 2022. Zugriff: 16. August 2022

    Über den Autor

    Autor:Debora U.

    Letzte Ausgabe: 16. August 2022

    Teilen

    Schlagwortwolke
    • Beispiele
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Sätze mit unausgesprochenem Betreff
      Spanischunterricht
      04/07/2021
      Sätze mit unausgesprochenem Betreff
    • Bedeutung der Astronomie
      Verschiedenes
      08/08/2023
      Bedeutung der Astronomie
    • Bedeutung der spanischen Verfassung von 1978
      Verschiedenes
      08/08/2023
      Bedeutung der spanischen Verfassung von 1978
    Social
    2178 Fans
    Like
    5769 Followers
    Follow
    1914 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Sätze mit unausgesprochenem Betreff
    Sätze mit unausgesprochenem Betreff
    Spanischunterricht
    04/07/2021
    Bedeutung der Astronomie
    Bedeutung der Astronomie
    Verschiedenes
    08/08/2023
    Bedeutung der spanischen Verfassung von 1978
    Bedeutung der spanischen Verfassung von 1978
    Verschiedenes
    08/08/2023

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.