• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • 50 Beispiele allgemeiner und besonderer Sätze
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    50 Beispiele allgemeiner und besonderer Sätze

    Beispiele   /   by admin   /   April 02, 2023

    In Logik es wird davon ausgegangen, dass die universelle Sätze Sind Aussagen die Informationen über eine Menge von Elementen liefern. Zum Beispiel: Hunde bellen.Stattdessen die besondere Vorschläge Sie sind Aussagen, die etwas über einen Teil einer Menge ausdrücken. Zum Beispiel: Manche Hunde bellen nur, wenn sie mit Fremden zusammen sind.

    Die Vorschläge sind deklarative Aussagen, weil sie bestätigen, dass eine Entität ein Merkmal besitzt oder nicht besitzt und wahr oder falsch sein kann. Aus diesem Grund unterscheiden sie sich von anderen Arten von Aussagen, wie z Wunschdenken, Die fragend und Ermahnungen.

    Je nach Betrag können die Vorschläge lauten:

    • universelle Sätze. Sie sind deklarative Aussagen, die sich auf die Gesamtheit einer Menge beziehen. Zum Beispiel: Schuhe werden zum Sport verwendet.
    • besondere Vorschläge. Sie sind deklarative Anweisungen, die sich auf einen Teil der Menge beziehen. Zum Beispiel: Einige Schuhe werden zum Fußballspielen verwendet.

    Wenn die Qualität berücksichtigt wird, können diese zwei Arten von Vorschlägen außerdem sein:

    instagram story viewer
    • bejahende Sätze. Sie sind diejenigen, in denen Prädikat Es wird bestätigt, dass eine Entität (auf die im Subjekt Bezug genommen wird) eine Eigenschaft oder Eigenschaft besitzt. Zum Beispiel: Die Hausschuhe haben Sohlen.(Universalsatz) / Einige Turnschuhe sind aus Segeltuch.(besonderer Vorschlag)
    • negative Vorschläge. Sie sind diejenigen, deren Prädikat bestreitet, dass eine Entität (auf die in der Thema) besitzt ein Merkmal oder eine Eigenschaft. Zum Beispiel:Die Schuhe haben keine Absätze.(Universalsatz) / Einige Schuhe haben keine Schnürsenkel. (besonderer Vorschlag)
    • Siehe auch: Arten von Vorschlägen

    Beispiele für universelle Sätze

    Beispiele für bejahende Universalsätze

    1. Dinosaurier starben vor 66 Millionen Jahren aus.
    2. Flamingos wandern.
    3. Die Gläser sind zerbrechlich.
    4. Alle Lebewesen sind sterblich.
    5. Thermometer messen die Temperatur.
    6. Die formalen Wissenschaften verwenden die deduktive Methode.
    7. Elefanten haben sehr große Ohren.
    8. Die Planeten des Sonnensystems kreisen um die Sonne.
    9. Sprachen entwickeln sich ständig weiter.
    10. Feste Materialien haben eine bestimmte Form.
    11. Bäume haben Wurzeln.
    12. Pferde haben vier Beine.
    13. Magnete haben einen Pluspol und einen Minuspol.
    14. Der Mensch hat zweiunddreißig Zähne.
    15. Spiegel reflektieren Bilder.
    16. Käse sind Milchprodukte.
    17. Säugetiere kümmern sich um ihre Jungen.

    Beispiele negativer Universalsätze

    1. Wirbellose Tiere haben weder Knochen noch Rückgrat.
    2. Ganze Zahlen haben keine Dezimalstellen.
    3. Spinnentiere haben keine Antennen.
    4. Tomaten sind kein Gemüse.
    5. Eisbären sind nicht braun.
    6. Katzen fressen keine Pflanzen.
    7. Wasserdichte Materialien lassen kein Wasser durch.
    8. Hochebenen sind keine Berge.
    9. Kunststoffe sind keine guten Wärmeleiter.
    10. Schmetterlinge sind keine Säugetiere.
    11. Antibiotika bekämpfen keine Infektionen, die durch Viren verursacht werden.
    12. Avantgarde-Schriftsteller hielten sich beim Verfassen ihrer Gedichte nicht an Regeln.
    13. Handys funktionieren nicht ohne Akku.
    14. Leoparden leben nicht in Rudeln.
    15. Die Kurzfilme dauern nicht länger als 40 Minuten.
    16. Die Prüfungen für den Universitätszugang sind nicht einfach.
    17. Viren sind keine Lebewesen.

    Beispiele für besondere Sätze

    Beispiele für bejahende Partikularsätze

    1. Manche Rosen sind rot.
    2. Einige pflanzenfressende Tiere ernähren sich von tierischem Eiweiß.
    3. Einige Tiere sind vivipar.
    4. Einige Öfen sind elektrisch.
    5. Einige Fische leben in Salzwasser und Süßwasser.
    6. Einige spanische Verben sind fehlerhaft, das heißt, sie werden nur bei manchen Menschen konjugiert.
    7. Manche Jahre sind Schaltjahre.
    8. Einige Brote werden ohne Hefe hergestellt.
    9. Manche Hunde sind klein.
    10. Einige Materialien sind widerstandsfähiger gegen Temperaturänderungen.
    11. Manche Tage haben weniger Sonnenlicht.
    12. Einige Länder haben Könige.
    13. Einige Kissen sind Federn.
    14. Einige Cremes sind hypoallergen.
    15. Einige Länder haben mehr als eine Amtssprache.
    16. Einige Katzen sind dreifarbig.
    17. Einige Kleidungsstücke werden aus recycelten Materialien hergestellt.

    Beispiele negativer Partikularsätze

    1. Einige Schlangen sind nicht giftig.
    2. Einige Pflanzen betreiben keine Photosynthese.
    3. Einige Kunststoffe können nicht recycelt werden.
    4. Einige Länder sind Binnenstaaten.
    5. Manche Monate haben keine einunddreißig Tage.
    6. Manche Menschen essen keine Milchprodukte.
    7. Manche Vögel fliegen nicht.
    8. Einige alte Zivilisationen hatten kein Schriftsystem.
    9. Manche Blumen wachsen nicht im Frühling.
    10. Einige Planeten haben keine Monde.
    11. Einige wissenschaftliche Theorien sind nicht bewiesen.
    12. Einige Kraftstoffe werden nicht aus Erdöl gewonnen.
    13. Manche Filme dauern nicht länger als eine Stunde.
    14. Einige Lebensmittel verfallen nicht.
    15. Manche Tiere haben keine Augen.
    16. Einige Parks haben keine Bäume.
    17. Einige Planeten sind nicht felsig.

    Interaktiver Test zum Üben

    Folge mit:

    • einfache und zusammengesetzte Sätze
    • Firmengelände
    • Argumente
    • Argumente mit Prämissen und Schlussfolgerungen
    • Deduktive und induktive Argumente
    • logische Sätze

    Verweise

    • Kopieren Sie Irving, M. (1999). Einführung in die Logik. eudeba.
    • Steben, S. (1965). Einführung in die moderne Logik. Fonds für Wirtschaftskultur.
    Schlagwortwolke
    • Beispiele
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Definition von Umweltgesundheit
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Definition von Umweltgesundheit
    Social
    9225 Fans
    Like
    6166 Followers
    Follow
    366 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Definition von Umweltgesundheit
    Definition von Umweltgesundheit
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.