• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • 100 Beispiele für Konsonanten- und Assonantenreim
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    100 Beispiele für Konsonanten- und Assonantenreim

    Beispiele   /   by admin   /   April 06, 2023

    Der Reim ist die Wiederholung aller Laute ab dem letzten betonten Vokal von zwei oder mehr Strophen oder Aussagen. Zum Beispiel: plaza -Taza. Der Assonanz Reim Es ist die Wiederholung der Vokale vom letzten akzentuierten Vokal von zwei oder mehr Versen oder Aussagen. Zum Beispiel: plZuzZu – PlZuNTZu.

    Der Reim ist ein Redewendung bei dem alle oder einige der Laute des letzten betonten Vokals von zwei oder mehr Zeilen oder Sätzen zusammenfallen. Es wird für ästhetische Zwecke in verwendet Poesie und in Theaterstücke, aber auch in anderen literarischen Texten, in Wortspiele, In Sprüche, In Sprüche, unter anderen.

    Reim Assonanz Reim
    Definition Es ist die Wiederholung aller Laute vom letzten akzentuierten Vokal des Verses. Es ist die Wiederholung der Vokallaute des letzten betonten Vokals des Verses.
    sich wiederholende Geräusche Konsonanten und Vokale. Vokale.
    Beispiele GrünAnzeige - freiAnzeige
    fujuristische Person – Pujuristische Person
    GrünZuDammZuR
    fuUndNTUnd - MUndJaUndJa
    • Siehe auch: Wörter, die sich reimen
    instagram story viewer

    Reim

    Der Reim, auch perfekt oder total genannt, ist eine, bei der die Vokale und Konsonanten ab dem letzten akzentuierten Vokal des Verses zusammenfallen. Zum Beispiel: verletztund – pound.

    Diese Art von Reim kann zwischen verschiedenen Wörtern gebildet werden, hat aber einige Regeln:

    • Dasselbe Wort sollte sich nicht reimen. Zum Beispiel: Chandhaben -Chandhaben.
    • Es ist nicht ratsam zu reimen zusammengesetztes Wort entweder Derivat mit seinem Urwort. Zum Beispiel: deshAcer (abgeleitetes Wort) – hAcer (Urwort) / Tourenol (zusammengesetzte Wörterol (primitives oder einfaches Wort).
    • Reimen wird nicht empfohlen Adverbien auf -mente enden. Zum Beispiel: langsamjuristische Person – Heimlichkeitjuristische Person.

    Assonanz Reim

    Der Assonanz Reim, auch partiell, vokalisch, unvollkommen oder arm genannt, ist eine, bei der nur die Vokale ab dem letzten akzentuierten Vokal des Verses zusammenfallen. Zum Beispiel: verletztUndDuZu – PiUndDRZu.

    Es gibt jedoch einige Fälle, in denen nicht alle Vokale wiederholt werden müssen:

    • Wenn es eine gibt sdrújula Wort, im Reim nur der Vokal des betonte Silbe und der letzte, aber nicht der in der Mitte. Zum Beispiel: MúsicZu - ModerCHZu(das „i“ von „music“ wird nicht berücksichtigt).
    • Wenn es ein Wort mit gibt Diphthong entweder Triphthong, im Reim wird nur der starke Vokal berücksichtigt, nicht aber der schwache. Zum Beispiel:árbentwederl–cZuich Gentweder(das „i“ von „caigo“ wird nicht berücksichtigt).

    Beispiele für Konsonantenreime

    1. EmpiEsa – großartigEsa
    2. Kolibrií - glaubení
    3. aufgebenAn - LiedAn
    4. hauptsächlichDas - MDas
    5. gewähltging – Dezging
    6. R.Umbo – retUmbo
    7. MAzo - AprAzo
    8. Eins - Gelegenheiteins
    9. duElo - TaschentuchElo
    10. R.gehisst - Rotgehisst
    11. Aktrlinks – Kaiserinlinks
    12. C.Dort –vDort
    13. FreiheitAnzeige - StadtAnzeige
    14. Ich gingKrawatten - SindKrawatten
    15. Schmerzbeten - Binbeten
    16. Ring -RRing
    17. KonfigVerwendet – exklVerwendet
    18. JNur –ArbNur
    19. süssura - dunkelura
    20. Livestill - hinausgehenstill
    21. BrPfui – krPfui
    22. BINoder - Schmerzoder
    23. verlorenAn – BastAn
    24. R.tragen –Hermtragen
    25. Meinedo –ruedo
    26. eingeladenerno – moderno
    27. SehenJahr –HermJahr
    28. SalzGehen – ähGehen
    29. Kreuzungada - erzogenada
    30. Pes –ves
    31. Poema - sagenema
    32. Schleppenar - Binar
    33. Posmöglich - Furchtmöglich
    34. Mengein Anbetracht - wählenin Anbetracht
    35. Randó - Nummeró
    36. Duirren - Jairren
    37. Marfkrank – sukrank
    38. DuAnstellung –FortsetzungAnstellung
    39. RuInna - BildInna
    40. OpferOria – glOria
    41. BiIn - WHOIn
    42. Kreo - passiereneo
    43. vGehen - WillkommenGehen
    44. Prumständlich - Farbeumständlich
    45. Mit Mich gehe - Binich gehe
    46. HmmJahr - weitJahr
    47. R.ist ein – Abschreibungist ein
    48. GlasInna - BegriffInna
    49. GartenIn –karmIn
    50. LAug - HAug

    Beispiele für Gedichte mit Konsonantenreim

    1. Fragment von „Ich bin der“, von Rubén Darío

    Ich bin derjenige, der gestern nicht mehr gesagt hatging
    die blaue Strophe und das Prof-LiedAnna,
    in deren Nacht eine Nachtigall habging
    dass es morgens leichte Lerche warAnna.

    Der Besitzer ging von meinem Garten zu seinemTraum,
    voller Rosen und Schwäne vAug;
    der Besitzer der Turteltauben, der duTraum
    von Gondeln und Leiern in der lAug;

    1. Fragment von „Ich züchte eine weiße Rose“ von José Martí

    Ich züchte eine weiße RoseKeule
    im Juni wie inWar
    für den Sync-FreundWar
    gib mir deine Hand frKeule.

    Und für den Grausamen, der mich entführt hatKeule
    das Herz, mit dem duivo,
    Distel- oder Brennnesselkultivo;
    Ich züchte die Rose blKeule.

    1. Fragment aus „Sonnet XIII, A tempestad“ von Lope de Vega

    Mit unvollkommenen Kreisen drinErAzan
    strahlt die Luft, die in Rede brVorabend
    Guadarrama ist in dichtem Nor begrabenVorabend,
    dessen Weiß zu lieben scheintAzan.

    Die Winde, Felder und Schiffe feuertenAzan;
    der Bogen, das Meer mit den Enden btrinken,
    geh zum Pol, und es regnet wiederVorabend,
    mit dem sich die Erde, das Meer und der Himmel öffnetenAzan.

    1. Fragment aus "Loving Sonnet" von Francisco de Quevedo

    Warte, strenger GedankeDann,
    Verliere nicht den Respekt vor wemSind.
    Bild, Sonne oder Schatten, was will ich?Sind?
    Lass mich auf meinem Rücken ruhenDann.

    Göttliche Thyrsis, verbrenne mich wennDann:
    Sei weich wie schön unter den FrauenSind;
    Schau, wie abwesend du bist, ich bin hiSind;
    Lösen Sie die Saiten zum TormDann.

    1. Fragment aus "Sonett XXIV" von Garcilaso de la Vega

    Illustre Ehre des Namens von Cardauf einen
    Parns zehnter Bewohnerusw,
    zu Tansilo, zu Minturno, zum Kult Tusw
    edles Thema unsterblicher Korauf einen;

    wenn du mitten auf der Straße nicht aufgibstauf einen
    Kraft und Geist zu deinem Lusw,
    für dich wird mich mein gewagtes p nehmenusw
    zum schwierigen Gipfel des Helicauf einen.

    • Siehe auch: reimende gedichte

    Beispiele für Assonanzreime

    1. hauptsächlichYoPientweder -SYoDuentweder
    2. C.úPulZu -PúrpurZu
    3. Modern / Aentweder -Rodermbentweder
    4. PelYoGRentweder -SYoglentweder
    5. KabineUndllentweder - MalerUndscentweder
    6. GroßartigYozentweder -DYoJentweder
    7. MengeZun / Aentweder - BinZuRentwederNEIN
    8. HentwedermbrUnd - WurzelentwederNEINUndJa
    9. trYostUnd - ErYoBrUnd
    10. NEIN.oderBUnd - EroderNEINUndJa
    11. DuZuNTentweder – gespieltZuRentwederNEIN
    12. DuUndpmentweder - TaschentuchUndErentweder
    13. SturmUndNTZu – ähUndrtZu
    14. B.UndllZu - seinUndñZu
    15. ZUñentweders – geschlossenZuDentweder
    16. LoderNEINZu – KameraoderFlZu
    17. PlZuUndZu - es ist TZuBZu
    18. dunkeloderRZu -BoderscZu
    19. NEIN.entwederCHUnd – ficcientwederNEINUndJa
    20. B.entwedersqUnd –ventwederCUndJa
    21. vYoDZu -CYoNTZu
    22. OhentwederRZu -SentwederErZu
    23. BlZuncZu -SZultZu
    24. ZUvUnd -PZuRUndNEIN
    25. besserentwederr – tanzenó
    26. HalloZuDZu -CZuNTZu
    27. ZumUndGRUnd – PuUndDUndNEIN
    28. DuZurdUnd - kochenZustUnd
    29. NaturZul – findenáNEIN
    30. SekoderRentweder -SoderUndentweder
    31. ENTWEDERRentweder - LuftentwederJaentweder
    32. FortoderNEINZu –ocoderltZu
    33. LaborYoNTentweder - lebteYoDentweder
    34. MutterUndNTentweder -CUndrrentweder
    35. ErsteUndRentweder - JaUndNTentweder
    36. reichUndzZu – PiUndnsZu
    37. ENTWEDERJentweders–pentwederCentweder
    38. vUndrdUnd – ZelleUndstUnd
    39. EntlüftenZuNEINZu – PlZuNTZu
    40. Marmeladeás – kommá
    41. PrentwederJaZu -SentwedermbrZu
    42. LuUndGentweder – buUndNEINentweder
    43. AntwortenUndDuentweder –etUndrnentweder
    44. C.ZuJaZu –vZuUndZu
    45. C.ZulmZu - ErZuNEINZu
    46. malenoderRZu –confoderJaZu
    47. BrYollZu –brYoJaZu
    48. SchmetterlingentwederJaZu -CentwederPZu
    49. StrUndllZu - einfachUndzZu
    50. Modern / Aentweder - ModerRentweder

    Beispiele für Gedichte mit Assonanzreim

    1. Fragment von „Villancico III“ von Sor Juana Inés de la Cruz

    Das ist Gerechtigkeit, hören Sie die Frage!óNEIN!,
    Was befiehlt der König, unser Herr, zu tun?entwederR,
    in ihrer unversehrten Mutter, weil sie sich erfüllteó
    seinen Willen mit aller VollkommenheitóNEIN.
    Höre den Schrei, höre die FrageóN!

    1. Fragment von „Rima II“, von Gustavo Adolfo Bécquer

    dieser fliegende Blitz
    Kreuze, in den Himmel geworfenZuR,
    ohne zu raten wo
    Zittern zum Nagelná;

    trockenes Blatt des Baumes
    schnapp dir die AugenbindeZuEr,
    ohne dass jemand den Groove trifft
    wo man zurückfallen kanná;

    1. Fragment von "Precious and the air" von Federico García Lorca

    ihr Pergamentmond
    wunderschöne berührende SägeUndNEINUnd
    durch einen Amphibienweg
    von Kristallen und LorbeerUndErUndS.
    Die Stille ohne Sterne
    Flucht vor SohnUndDuUnd,
    fällt, wo das Meer schlägt und singt
    seine Nacht voller pUndCUndS.

    1. Fragment von „Ciego que puntas y atinas“ von Luis de Góngora

     genug Zeit verschwendet
    dem ich gefolgt bin, zu meinem GewichtZuR,
    deine unruhigen Fahnen,
    Gesetzloser KapitänáN;
    vergib mir, Liebe, hier,
    Nun, ich vergebe dirErá,
    vier Schilde der Geduld,
    zehn vor morgensZuR.

    1. Fragment von "Romance of Count Olinos", anonym

    Graf Olinos stand früh auf,
    Morgen von San JuZuNEIN,
    seinem Pferd Wasser zu geben
    an den Ufern des mZuR.
    (…)
    Aus ihr würde ein Reiher geboren werden;
    von ihm ein starker FalkeáNEIN.
    Zusammen fliegen sie durch den Himmel
    Zusammen fliegen sie paarweise nach pZuR.

    • Siehe auch: reimende Verse

    Interaktiver Test zum Üben

    Folge mit:

    • Verse, Reime und Strophen
    • Gedichte mit Liebesreimen
    • Kreuzreim
    • Arten von Reimen
    • Romantik
    • Teile eines Gedichts

    Verweise

    • Bello, a. (1835). Prinzipien der Orthologie und Metrik der spanischen Sprache. Meinungspresse.
    • Beristain, H. (1995). Wörterbuch Rhetorik und Poesie. Redaktion Porrua S. ZU.
    • Dominguez Caparrós, J. (2015). Reim. In Spanisches Wörterbuch internationaler Literaturbegriffe. Verfügbar in: DETL
    Schlagwortwolke
    • Beispiele
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Definition von Systems Engineering
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Definition von Systems Engineering
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    Social
    7607 Fans
    Like
    6494 Followers
    Follow
    6849 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Definition von Systems Engineering
    Definition von Systems Engineering
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.