Bedeutung der Musik
Verschiedenes / / August 08, 2023
Musik ist einer der fabelhaftesten Ausdrucksformen des Menschen, da sie es schafft, sofort etwas anderes zu vermitteln Empfindungen dass andere Kunstformen dies möglicherweise nicht tun. Musik ist ein komplexes System aus Klängen, Melodien und Rhythmen, das der Mensch entdeckt und weiterentwickelt hat, um eine unendliche Anzahl unterschiedlicher Möglichkeiten zu erhalten. Es wird geschätzt, dass Musik für den Menschen eine große Bedeutung hat, da sie es ihm ermöglicht, Ängste, Freuden, Gefühle sehr tief in verschiedenen Formen. Musik ermöglicht es Ihnen, diese Gefühle zu kanalisieren und je nach Fall dazu zu führen, dass die Person ihre Sorgen lindert oder ihre Freude steigert.
Ausdrücke, die zeigen, wer wir sind und welche Kultur und Traditionen uns umgeben
Wie viele andere Formen des kulturellen Ausdrucks ist Musik für den Menschen eine Möglichkeit, sich auszudrücken und durch sie verschiedene Empfindungen, Ideen und Gedanken darzustellen. Daher ist Musik nicht nur wegen ihrer Schönheit und ihres ästhetischen Wertes von entscheidender Bedeutung (beides sind zwei äußerst relevante Elemente im Hinblick auf das kulturelle Erbe einer Gemeinschaft oder eines anderen). Zivilisation), sondern auch als Stütze, von der aus der Mensch mit anderen und auch mit sich selbst kommunizieren kann (da Musik sowohl sozial als auch genossen werden kann). individuell).
Ein Teil dessen, was uns menschlich macht, ist Musik. Alle Kulturen, von den frühesten bis zu den aktuellsten Zivilisationen, schaffen Musik. Tatsächlich gehören Musikinstrumente zu den ältesten von Menschenhand geschaffenen Gegenständen; Es gibt beispielsweise Funde von Flöten, die 37.000 Jahre alt und wahrscheinlich sogar noch älter sind. Wenn wir dies mit dem Lese- und Schreibprozess vergleichen, der nicht älter als 35.000 Jahre ist, gibt es sogar Gemeinschaften, die das tun Leider praktizieren sie es immer noch nicht, wir können uns ein Bild davon machen, welche Bedeutung die Musik für die Entwicklung hat Gesellschaft.
Es gibt Theorien, die darauf hinweisen, dass Musik der evolutionäre Vorläufer der Sprache ist, also die Brücke zwischen den Schreien und Gesten von Primaten und unseren eigenen Kommunikation in einem abstrakteren Sinne.
Musik und unser Gehirn.
Doktor Daniel Levitin, ein auf Musik spezialisierter Neurowissenschaftler, stellt in seinem Buch fest: „Das ist Ihr „Gehirn in der Musik“, dass diese Disziplin viele Teile des lebenswichtigen Organs in sehr hohem Maße beeinflusst tief. Das Anhören eines fröhlichen Liedes kann beispielsweise dabei helfen, unsere Stimmung zu heben, während ein trauriges Lied den gegenteiligen Effekt hat.
Unser Gehirn interpretiert Musik in drei verschiedenen Bereichen:
1. Der Rhythmus wird vom linken Frontalcortex, dem linken Parietalcortex und dem rechten Kleinhirn interpretiert.
2. Der Tonus wird im präfrontalen Kortex, im Kleinhirn und im Temporallappen verarbeitet.
3. Schließlich werden die Buchstaben anhand des Wemicke-Bereichs, des Broca-Bereichs, des motorischen Kortex, des visuellen Kortex und der Bereiche, die emotionalen Reaktionen entsprechen, entschlüsselt.
4.Kurz gesagt, Musik stimuliert fast unser gesamtes Gehirn und beeinflusst die Entwicklung von Intelligenz.
Positive gesundheitliche Auswirkungen.
Langfristig gesehen spielt Musik eine sehr wichtige Rolle für unser Wohlbefinden, und zwar wie folgt:
1. Kinder, die schon in jungen Jahren Musik hören, verfügen über bessere verbale Fähigkeiten, werden kreativer und leben glücklicher.
2. Das Hören unserer Lieblingslieder hilft, Ängste abzubauen und Stress mit all seinen negativen Auswirkungen zu reduzieren.
3. Es ist eine hervorragende Unterstützung zur Schmerzlinderung.
4. Es hilft, den Genesungsprozess der Kranken zu beschleunigen.
5. Es macht uns zu positiveren Menschen.
6. Experten bestätigen, dass diejenigen, die über eine musikalische Ausbildung verfügen, bessere schulische Leistungen erbringen.
7. Musik ist eine universelle Sprache
Der Psychotherapeut Paul Ekman geht davon aus, dass alle Menschen sechs Grundemotionen teilen: Glück, Traurigkeit, Wut, Überraschung, Ekel und Angst. Wir mögen unterschiedliche Bildungen und Sprachen haben, aber diese Emotionen machen uns zu Menschen und Musik gibt uns die Möglichkeit, sie auszudrücken. Musik hilft uns, Dinge zu sagen, die wir mit Worten nicht vermitteln können. Wenn wir Freude empfinden, brauchen wir Musik, wenn wir auch Traurigkeit empfinden.
Ein weiterer Grund, warum Musik wichtig ist, besteht darin, dass es sich um ein Phänomen handelt, das es ermöglicht, nicht nur das Individuum oder eine Gruppe von Individuen zu kennen die es komponieren, sondern auch der Zuhörer oder die Menschen, die es genießen, und können dann ihre Vorlieben, ihren Charaktertyp, ihre eigenen Vorlieben erkennen Ausdrucksform oder ihr Anliegen, denn alle diese Elemente spiegeln sich im Musikstil, im Text, in der Melodie wider, usw Somit kann Musik leicht ein kulturelles Symbol sein, das nicht nur individuelle Maßstäbe setzt, wenn nicht auch sozial in Bezug auf die Gruppen, die dieser oder jener Musik folgen und die sie darin repräsentiert sehen ihre Eigenschaften relevanteste.
Warum ist es wichtig, Musik zu lernen?
Zur Kommunikation! Je mehr wir lernen, desto besser können wir uns ausdrücken und desto besser verstehen wir, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.
Musik sollte bereits in der frühesten Kindheit erlernt werden, da sich das Gehirn von Kindern noch entwickelt und es der perfekte Zeitpunkt ist, positive Gewohnheiten zu fördern. Je vielfältiger die Musik, die sie hören und lernen, desto vielseitiger werden ihnen die Genres als Erwachsene gefallen.
Schließlich gibt es in der Musik auch ein soziales Element. Wir genießen es aus dem gleichen Grund, aus dem wir gerne essen, rennen und springen. Es als eine Frivolität zu betrachten, führt dazu, dass wir unglücklich sind. Musik geht unter die Haut, erzeugt intensive Gefühle und starke Erinnerungen. Es gibt nichts Grundlegenderes als sie und gleichzeitig gibt es nichts Komplexeres oder Schöneres.
Fotos: iStock – Mehmet Hilmi / alvarez
schreibe einen Kommentar
Tragen Sie mit Ihrem Kommentar dazu bei, einen Mehrwert zu schaffen, das Thema zu korrigieren oder zu diskutieren.Privatsphäre: a) Ihre Daten werden an niemanden weitergegeben; b) Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht; c) Um Missbrauch zu vermeiden, werden alle Nachrichten moderiert.