Bedeutung der Französischen Revolution
Verschiedenes / / August 08, 2023
Die Französische Revolution ist der Beginn einer neuen Ära und mit ihr einer neuen menschliches Wesen.- Gilt als eines der wichtigsten historischen Ereignisse der Menschheit, die Revolution Französisch ist so wichtig, dass es dazu diente, zwei Epochen zu unterscheiden: die moderne von der modernen zeitgenössisch.
Damit begann eine Zeit, in der die großen Monarchien und die absoluten Könige alle Macht hatten zu einer Zeit, in der westliche Gesellschaften begannen, ihre Zukunft auf der Grundlage einer stärkeren Demokratisierung aufzubauen Politik. Die Französische Revolution war ein langer Prozess, der am 14. Juli ausbrach, der jedoch seine Vorgeschichte hatte und gleichzeitig Folgen hinterließ, die noch heute nachvollziehbar sind.
Die komplizierten Ursachen der Französischen Revolution: eine multikausale Revolution
Die Französische Revolution bedeutete den Zusammenbruch des Ancien Regime, eines Regimes, in dem die meisten westlichen Länder (mit Ausnahme der Dreizehn Kolonien) (später die Vereinigten Staaten) lebten unter dem Joch und der Herrschaft mehr oder weniger effektiver Monarchien, die dem Monarchen alle Macht und dem Monarchen nur wenig oder gar keine Macht gaben Stadt. Dazu müssen wir den Begriff hinzufügen
göttliches Recht was den Glauben implizierte, dass der oberste Herrscher von Gott ausgewählt und gesalbt wurde, um über das Volk zu herrschen. Diese politischen Ideen wurden langsam von Philosophen und Denkern in Frage gestellt, die die Vernunft als das einzige Mittel zur Erkenntnis und Erkenntnis darstellten.Gerade aufgrund einer endlosen Anzahl von Ursachen, unter denen wir wirtschaftliche (z. B. hohe Inflation, zunehmende Brotmenge, schlechte Ernten) erwähnen müssen, politisch (der eingeschränkte Zugang nichtprivilegierter Gruppen wie der Bourgeoisie und der Bauern zur politischen Teilhabe), sozial (rechtliche Ungleichheit und (privilegierte) und kulturelle (die Entstehung neuer philosophischer Ideen auf der Grundlage der Aufklärung) war Frankreich im Jahr 1789 der geeignete Schauplatz für die Ausbruch einer gewalttätigen und sehr tiefgreifenden Revolution, deren Ziel es wäre, die Rechte derjenigen zu erweitern, die von der Regierung vernachlässigt wurden echte Kraft.
Bedeutungen der Französischen Revolution. Warum können wir nicht über proletarische Revolution sprechen?
Mit der Französischen Revolution vollzogen sich im Westen langsam und schrittweise viele Veränderungen. Über den unmittelbaren und zutiefst bedeutsamen Regierungswechsel hinaus ging die Macht auch in die Hände anderer über Teile des Volkes (abwechselnd Girondiner oder Jakobiner) zu besiedeln, anstatt in den Händen der Traditionellen zu bleiben Aristokratien. Andererseits entwickelte sich im Laufe der Jahre immer stärker die Idee, dass es notwendig sei, die neuen Rechte für alle Menschen schriftlich festzulegen. So entstehen die Dokumente vor dem, was wir heute als die Universellen Rechte des Menschen kennen.
Für viele strebte die Französische Revolution jedoch nicht nach tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen, sondern vielmehr, da sie von bürgerlichen Sektoren durchgeführt wurde, nach versuchte, den Status quo der Lage der Bauernschaft aufrechtzuerhalten, nachdem das wichtigste politische Ziel erreicht worden war: der Sturz der Monarchie.
So kam es zu den Aufständen in der Mitte des 19. Jahrhunderts, als die Bevölkerungsschichten zu fordern begannen unerfüllte Versprechen und die bürgerlichen Sektoren versuchten in letzter Zeit, die Macht zu stärken erworben. Erst zu Beginn des Jahrhunderts mit Phänomenen wie Russische Revolution Ab 1917 können wir über bedeutende soziale Veränderungen für die am stärksten gefährdeten Sektoren sprechen.
Das Erbe der Französischen Revolution ist tiefgreifend und im Hinblick auf den modernen Aufstieg der Französischen Revolution sehr stark Demokratie wie wir es heute verstehen. Und daraus folgt, dass ein großer Teil der westlichen Länder, darunter auch Amerika, in demokratischeren Regierungsformen die Lösung ihrer Wünsche finden wird. Auf jeden Fall wären diese ersten Demokratien nicht universell, würden aber die Gruppen an der Macht halten. Bürger, die darüber hinaus durch die Einführung großer wirtschaftlicher Freiheiten vor dem bereichert würden Konsolidierung von Kapitalismus und das Verschwinden der Hindernisse, die die königliche Macht dem individuellen Fortschritt auferlegen konnte.
Die Französische Revolution bedeutet einen sehr tiefgreifenden Wandel auf politischer und gesellschaftlicher Ebene, denn die Machtachsen verändern sich. Seine Folgen bedeuteten jedoch keine wirklichen Fortschritte oder Verbesserungen für die gesamte Gesellschaft, für die die Konflikte noch lange bestehen würden.
Foto 2: iStock. Rumblefis
schreibe einen Kommentar
Tragen Sie mit Ihrem Kommentar dazu bei, einen Mehrwert zu schaffen, das Thema zu korrigieren oder zu diskutieren.Privatsphäre: a) Ihre Daten werden an niemanden weitergegeben; b) Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht; c) Um Missbrauch zu vermeiden, werden alle Nachrichten moderiert.