• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Bedeutung des Atmungssystems
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Bedeutung des Atmungssystems

    Verschiedenes   /   by admin   /   August 08, 2023

    Roberta Alessandra Pedrasoli
    Abschluss in Biomedizin

    AtmungssystemÜber das Atmungssystem nehmen wir die Luft auf, die für die Funktion der Organe notwendig ist, was daher äußerst wichtig ist Ohne Sauerstoff würde der Körper nur wenige Minuten überleben, das heißt, seine Haupt- und Lebensfunktion liegt im Atmungsprozess.

    Der Akt des Atmens (Ein- und Ausatmen) selbst hat eine Reihe von Vorteilen, die nicht unbedingt mit dem Atmungssystem zusammenhängen, in dem es besonders hervorsticht das, wie jedes System, aus einer Reihe von Organen und Geweben besteht, von denen jedes seine Funktion hat, zum Funktionieren des Organs beizutragen Organismus.

    Obwohl alle Landwirbeltiere eine Lunge haben, d. h. sie führen den Atmungsprozess durch (einschließlich einiger Amphibien und). Reptilien), wodurch das Atmungssystem für die Erhaltung des Lebens eines großen Teils der Lebewesen wichtig ist Natur, jede von ihnen hat ihre anatomischen und physiologischen Besonderheiten, auch wenn das Endziel dasselbe ist: zu erhalten Sauerstoff. Deshalb liegt unser Fokus in diesem Artikel auf dem Menschen.

    instagram story viewer

    Anatomie des Atmungssystems

    Didaktisch können wir das Atmungssystem in drei Hauptteile unterteilen:

    – Leitender Teil: Nase, Nasenhöhle, Rachen, Kehlkopf, Luftröhre und Bronchien.

    – Atmungsteil: Lunge.

    – Brustbereich: Zwerchfell, Interkostalmuskeln, Bauchmuskeln und Brustkorb.

    Diese Strukturen können auch in obere und untere Atemwege unterteilt werden, wobei zu beachten ist, dass diese Klassifizierung durch die gegeben ist anatomische Position (außerhalb und innerhalb des Brustkorbs).

    Hauptfunktionen

    Jede Struktur des Atmungssystems spielt eine wichtige Rolle, beginnend mit den oberen Bahnen:

    Geruch

    Durch die Nase saugen wir Luft in unseren Körper und über die Nasenhöhle in die Zellen Riechzellen erfassen die verschiedenen in der Luft schwebenden Aromen und übermitteln diese Informationen an die Zellen nervös. Obwohl der Geruch den Gasaustausch nicht beeinträchtigt, ist er für die Lebensqualität sehr wichtig und gilt als einer der wichtigsten Faktoren fünf Sinne Menschen. Das Spüren angenehmer Gerüche regt unseren Appetit an oder macht uns Freude, genauso wie starke Gerüche uns darauf aufmerksam machen, dass etwas nicht stimmt. Darüber hinaus hängt es mit dem Geschmack zusammen und ist für die Unterscheidung der Aromen von Lebensmitteln unerlässlich.

    Schutz

    Die Luft, die wir atmen, ist voller potenziell schädlicher Partikel wie Staub, Schimmel, Bakterien, Pilze und Viren, doch obwohl wir diese Substanzen einatmen, Das Atmungssystem ist eine sterile Umgebung unterhalb der Trachealhöhle, durch die dank Abwehrmechanismen selten schädliche Elemente gelangen gegenwärtig. Unser erster Schutz sind die Nasenhaare, die trotz ästhetischer Kritik als Barriere wirken und kleine Partikel am Eingang zurückhalten. Kleinere Partikel können jedoch durchdringen. In diesem Fall besteht die Barriere aus dem Schleim, der die Nasengänge auskleidet. Kurz darauf finden wir Haarzellen, die nicht nur die Schleimhautproduktion stimulieren, sondern auch vorhanden sind von Flimmerhärchen, deren Bewegungen diese Substanzen zur Ausscheidung in den Rachenraum transportieren (Spucken oder schlucken). Weiter unten, in den Alveolen, finden wir Makrophagenzellen, die alle dort abgelagerten Partikel verschlingen.

    Wir dürfen nicht vergessen, dass die Immunfunktion der Zellen auch bei einer Bedrohung aktiviert wird und Antikörper mit antiviraler und antibakterieller Wirkung produziert.

    Heizung und Befeuchtung

    Um ideale Bedingungen für den menschlichen Körper zu schaffen, wird die Luft durch den Kontakt mit dem in den Nasenlöchern vorhandenen Schleim feucht und erwärmt sich gleichzeitig. Körpertemperatur durch die Blutgefäße, die während der gesamten Reise vorhanden sind.

    Stimme

    Das Atmungssystem hilft bei der Erzeugung von Geräuschen durch die im Kehlkopf vorhandenen Stimmbänder, das heißt, es spielt eine wichtige Rolle in unserer Hauptkommunikationsform. Die Tonhöhe der erzeugten Stimme steht in direktem Zusammenhang mit der Größe und/oder Dicke der Stimmbänder. Die tiefen Töne werden durch kurze, dicke Töne erzeugt, die hohen Töne durch lange, dicke Saiten. dünn. Die Lautstärke unserer Stimme hängt von der Kraft ab, die wir beim Ein- und Ausatmen aufwenden.

    Säure-Basen-Homöostase

    Das Gleichgewicht zwischen Säuren und Basen im Blut, also der pH-Wert, wird durch das Atmungssystem reguliert. Bei hohen Kohlendioxidkonzentrationen wird das Blut sauer und der pH-Wert sinkt. Als automatischer Reaktionsmechanismus erhöht unsere Lunge die Atemfrequenz, indem sie Kohlendioxid ausatmet und Sauerstoff einatmet, bis der pH-Wert wieder normal ist.

    Gasaustausch

    Die wichtigste Funktion des Atmungssystems ist der Gasaustausch. Es nimmt Sauerstoff aus der äußeren Umgebung auf, transportiert ihn zu den Körperzellen und entfernt die von ihnen erzeugten Abgase, hauptsächlich Kohlendioxid Zellmetabolismus.

    Wir können sagen, dass der Gasaustausch auf drei Ebenen stattfindet: zwischen der äußeren Umgebung und den Atmungsorganen; zwischen Zellen und Körperflüssigkeiten; und die Verwendung von Sauerstoff in der Zellatmung.

    Kurz gesagt, wir atmen sauerstoffhaltige Luft ein, die durch die leitenden Atemwege strömt, bis sie die Lunge erreicht. Gleichzeitig pumpt unser Herz das venöse Blut, das durch die verschiedenen Gewebe des Körpers geflossen ist, zurück in die Lunge. Dieses mit Kohlendioxid beladene Blut strömt durch die Lungenbläschen und führt einen Gasaustausch durch (bekannt als Lungenhämatose) und führt dazu, dass die Arterien mit Sauerstoff gefüllt sind, der zurück in die Blutgefäße verteilt wird Gewebe. Beim Ausatmen wird dieses Kohlendioxid von der Lunge aufgenommen und aus dem Körper ausgeschieden.

    Erkrankungen und Atmungssystem

    Es handelt sich um ein komplexes System, das direkt oder indirekt verschiedene Teile unseres Körpers beeinflusst Ein Problem, das die Atemwege betrifft, kann unsere Stimmung und unsere Lebensqualität beeinträchtigen. Dies liegt daran, dass eine schlechte Sauerstoffversorgung der Zellen zu Müdigkeit führen kann, die die Fähigkeit beeinträchtigt, Routineaufgaben auszuführen.

    Generell sind Grippe und Erkältungen die häufigsten und häufigsten Krankheiten, die sich bei guter Behandlung nicht so negativ entwickeln, dass sie die Lunge schädigen.

    Tabak hingegen führt zu einem Ungleichgewicht in der Aufnahme/Ausscheidung giftiger Gase und kann langfristig zu schwerwiegenden Problemen wie Krebs führen.

    Andererseits stehen Allergien wie Asthma, Bronchitis, Rhinitis in direktem Zusammenhang mit einem äußeren Reiz, und obwohl es theoretisch möglich ist, ihn zu vermeiden, wirkt er sich aus Er verbessert kontinuierlich die Lebensqualität seiner Patienten, die unter anderem durch die Belastung durch Klimaanlagen, den Kontakt mit Tierhaaren oder Staub in eine Krise geraten können andere Agenten.

    Für alle, die sich einen gesunden Körper und Geist wünschen, ist es wichtig, den Wert des Atmungssystems für die Gesundheit des Einzelnen zu verstehen.

    Referenzbibliographie

    – Buch: The Respiratory System: Basic Science and Clinical Conditions – von Andrew Davies und Carl Moores

    – Das menschliche Atmungssystem (S. 13-22)

    – Lungenphysiologie

    – Das Atmungssystem bei Erkrankungen des Bindegewebes

    schreibe einen Kommentar

    Tragen Sie mit Ihrem Kommentar dazu bei, einen Mehrwert zu schaffen, das Thema zu korrigieren oder zu diskutieren.
    Privatsphäre: a) Ihre Daten werden an niemanden weitergegeben; b) Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht; c) Um Missbrauch zu vermeiden, werden alle Nachrichten moderiert.
    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Definition von Höhlenmalerei
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Definition von Höhlenmalerei
    Social
    3664 Fans
    Like
    4873 Followers
    Follow
    9722 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Definition von Höhlenmalerei
    Definition von Höhlenmalerei
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.