Bedeutung der Metamorphose von Franz Kafka
Verschiedenes / / August 08, 2023
Auch bekannt als Die Verwandlung mit seinem Titel in deutscher Sprache, Die VerwandlungBei diesem Werk handelt es sich um einen Kurzroman, in dem der Protagonist Gregorio Samsa aufwacht und sich in einen riesigen Käfer verwandelt, eine unmögliche Tatsache in der Geschichte Die Realität ist jedoch eine perfekte abstrakte Möglichkeit, die Schwierigkeiten und Herausforderungen des Einzelnen bei der Kommunikation, Beziehung und Funktionsfähigkeit zu diskutieren und zu erforschen Die Gesellschaft des 20. Jahrhunderts. Das Phänomen, das Samsa erlebt, ist eine Möglichkeit, sein Verhalten und seine Gefühle und insbesondere diejenigen, die sein Umfeld ausmachen, zu analysieren, zu hinterfragen und darüber zu diskutieren.
Gilt als eines der grundlegenden Werke der Geschichte des Literaturwurde Ende 1912 von dem in Prag geborenen Franz Kafka verfasst, allerdings erst 1915 veröffentlicht. Es erblickte im Oktober desselben Jahres in der Veröffentlichung das Licht der Welt Die Weißen Blätter und einen Monat später veröffentlicht ein Verlag es als eigenständigen Titel seiner Sammlung.
Als zentrales Thema können wir das Missverständnis hervorheben, dessen Opfer Samsa, der Protagonist, ist, sowie das Ablehnung, Frustration, Einsamkeit... allesamt wiederkehrende Themen in der künstlerischen Strömung der Zeit, in der es war geschrieben. Als vom expressionistischen Geist geprägtes Werk zeigt es keine Realität, sondern die Emotion des Gefühls, das dies versucht übertragen, obwohl alle diese interpretativen Lesarten des Werkes von demselben Autor geklärt wurden, der das gesagt hat Metamorphose war kein Geständnis und seine Arbeit folgte einer Linie von lernen anders. Allerdings lehnte Kafka die symbolische und expressionistische Lesart seines Werkes nicht ab.
Struktur der Arbeit
Der Roman lässt sich in drei Teile gliedern. Das erste wäre, wenn Gregorio Samsa in ein Insekt verwandelt aufwacht. In diesem Kontakt spiegelt sich am meisten das Missverständnis wider, dem der Mann ausgesetzt ist der neue Aspekt, den es präsentiert, sowie seine eigene Fassungslosigkeit gegenüber allem, was ist Ereignis.
Das zweite zeigt die Isolation, der er ausgesetzt ist, sowie die Ablehnung seiner gesamten Umwelt, die ihn nicht mehr nur aufgrund seines Aussehens von ihm distanziert dass es präsentiert und die Veränderungen, die es weiterhin erfährt – obwohl sich Samsa zunächst wie ein Mensch verhält, sind seine Bräuche unterschiedlich Genug im Verlauf der Geschichte – aber wegen seiner Krankheit müssen sich alle, die von ihm lebten, einem Risiko aussetzen. arbeiten.
Der dritte Teil erzählt von der Verschlimmerung der Krankheit und dem Tod des Protagonisten, eine Nachricht, die seine Familie mit Erleichterung aufnimmt.
Die anderen drei Hauptfiguren, die Gregorio Samsa begleiten
– Der Vater, Herr Samsa, ist eine sehr wichtige Figur in der Erzählung. Er ist der Erste, der Gregorio zurückweist und ihn heftig zur Rede stellt. Es wird davon ausgegangen, dass dies eine Parallele zum Leben des Autors sein könnte, der seinen Vater als missbräuchliches Wesen betrachtete.
– Gregors Mutter, Frau Samsa, wird wegen der „Krankheit“ ihres Sohnes zur Arbeit gezwungen und weist ihn zurück, weil sie so verängstigt ist, dass sie ihn nicht einmal ansehen kann.
– Die Schwester Grete ist die Figur, die dem Protagonisten am nächsten steht und ihm mit ihrer Verachtung den größten Schaden zufügt. Zunächst kümmert er sich um ihn, wünscht ihm aber schließlich den Tod.
Als Nebenbewohner erscheinen mehrere Mieter, die im Haus bleiben, wenn Gregorio auf ihn fällt Aufgrund der Last der Familienwirtschaft ist er gezwungen, seine Arbeit, drei Dienstmädchen und den Chef aufzugeben Gregor. Aufgrund der enormen Ablehnung, die er hervorruft, entfernen sich am Ende alle von ihm.
Damit versteht man das Metamorphose das im Werk vorkommt, leidet nicht nur Gregorio Samsa. Es handelt sich um eine physische Transformation, aber in seiner Umgebung geschieht sie psychologisch.
Das gesamte Werk zeichnet sich durch die Absurdität aus, die es von Anfang an als etwas darstellt, das sein sollte vom Leser angenommen, ohne weitere Fragen zu stellen, zusätzlich zu der erdrückenden Atmosphäre, die sich in allem ausbreitet Szenen. Alles spielt sich im Wohnzimmer des Hauses und in Gregorios Zimmer ab, es ist bedrückend und trägt dazu bei vermitteln die Gefühle der Charaktere der Angst, aber auch der Klaustrophobie und des Drangs, dieser zu entfliehen sich. Dies ist sehr typisch für Kafkas Stil, ebenso wie die Fülle an Details, das langsame Tempo und die ausführliche Beschreibung. von der Angst des Protagonisten und lädt den Leser so ein, all seine Enttäuschungen, Zweifel und Dilemmata mitzuerleben lebenswichtig.
Bild: Matias del Carmine
schreibe einen Kommentar
Tragen Sie mit Ihrem Kommentar dazu bei, einen Mehrwert zu schaffen, das Thema zu korrigieren oder zu diskutieren.Privatsphäre: a) Ihre Daten werden an niemanden weitergegeben; b) Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht; c) Um Missbrauch zu vermeiden, werden alle Nachrichten moderiert.