• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • 20 Beispiele für Amine
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    20 Beispiele für Amine

    Beispiele   /   by admin   /   November 06, 2023

    Der Amine Sind organische chemische Verbindungen Ammoniakderivate (NH3), wobei mindestens einer der Wasserstoffatome von Ammoniak durch eine Alkyl- oder Arylgruppe ersetzt wurde, was zur Bildung einer Aminogruppe (-NH) führt2, -NH-, -N=). Zum Beispiel:Methylamin, Ethylamin und Propylamin.

    Amine

    Eine Alkylgruppe ist ein Substituent, der entsteht, wenn ein Wasserstoff aus einem gesättigten Kohlenwasserstoff entfernt wird. Auf diese Weise kann sich der Kohlenstoff, von dem dieser Wasserstoff abgetrennt wurde, an einen anderen binden Atom. Zum Beispiel: Methyl (CH3 -) und Ethyl (CH3 - CH2 -).

    Eine Arylgruppe ist ein Substituent, der von einem aromatischen Ring wie Benzol abgeleitet ist. Zum Beispiel: Phenyl (C6H5 -)

    • Siehe auch: Amide

    Arten von Aminen

    Amine können nach der Anzahl der an den Stickstoff gebundenen Wasserstoffatome klassifiziert werden, die durch funktionelle Alkyl- oder Arylgruppen ersetzt wurden.

    Nach diesem Kriterium gibt es:

    • primäre Amine. Sie entstehen, wenn nur eines der Wasserstoffatome des Ammoniaks durch eine Alkyl- oder Arylgruppe ersetzt wird. Zum Beispiel:
      instagram story viewer
      Ethylamin und 1-Pentylamin.
    Amine
    • sekundäre Amine. Sie entstehen, wenn zwei der Wasserstoffatome von Ammoniak durch eine Alkyl- oder Arylgruppe ersetzt werden. Zum Beispiel: Diethylamin und Ethylmethylamin.
    Amine
    • Tertiäre Amine. Sie entstehen, wenn die drei Wasserstoffatome des Ammoniaks durch eine Alkyl- oder Arylgruppe ersetzt werden. Zum Beispiel: Trimethylamin und Dimethylethylamin.
    Amine

    Amine werden auch nach der Art der Gruppe klassifiziert, die an den Stickstoff gebunden ist. Nach diesem Kriterium gibt es:

    • Aliphatische Amine. Sie haben Alkylsubstituenten. Zum Beispiel: Butylamin und Diethylamin.
    Amine
    • aromatische Amine. Sie haben Arylsubstituenten. Zum Beispiel: Phenylamin (Anilin) ​​und Diphenylamin.
    Amine

    Nomenklatur der Amine

    Laut IUPAC (International Union of Pure and Applied Chemistry) werden Amine nach folgenden Regeln benannt:

    Bei den einfachsten Aminen wird jeder Substituent der an den Ammoniakstickstoff gebundenen Wasserstoffgruppen benannt. Dann wird das Wort „Amin“ am Ende des Namens platziert.

    Amine

    Bei Aminen, die mehrere Kohlenstoffketten enthalten (die wiederum andere Substituenten haben), wird die Kohlenstoffkette, die die Aminogruppe enthält, als Hauptkette gewählt. Darüber hinaus wird die Position der Aminogruppe so gewählt, dass sie die kleinste Position in der Kohlenstoffkette einnimmt, und zwar in Ausgehend von dieser Position werden auch die Substituenten so gewählt, dass sie eine möglichst kleine Position in der Gruppe einnehmen Kette.

    Abschließend werden sie mit dem Namen des entsprechenden Alkans, Alkens oder Alkins für die Hauptkette benannt und mit dem Suffix Amin versehen.

    Amine

    Enthält die Kohlenstoffkette mehrere Aminogruppen, werden diese entsprechend der Position ausgewählt, die sie in der kleinsten Kombination der Nummerierung ihrer Positionen einnehmen. Zusätzlich wird der Name des entsprechenden Alkans, Alkens oder Alkins platziert, gefolgt von dem Begriff, der die Anzahl der Aminogruppen angibt, gefolgt vom Suffix „Amin“.

    Amine

    Physikalische Eigenschaften von Aminen

    Die physikalischen Eigenschaften von Aminen hängen weitgehend davon ab, wie viele an den Stickstoff gebundene Wasserstoffe ersetzt wurden und durch welche Art von Substituenten sie ersetzt wurden.

    • Löslichkeit. Im Allgemeinen sind Amine in Wasser besser löslich als die entsprechenden gesättigten Kohlenwasserstoffe. Darüber hinaus sind Amine mit langen Kohlenstoffketten in Wasser weniger löslich als Amine mit kurzen Kohlenstoffketten. Andererseits sind aromatische Amine nicht wasserlöslich.
    • Siedepunkt. Der Siedepunkt von Aminen liegt höher als der von Alkanen mit der gleichen Anzahl an Kohlenstoffatomen.
    • Geruch. Die meisten Amine haben unangenehme Gerüche. Beispielsweise riecht Putrescin nach verrottendem Fleisch und Trimethylamin nach verrottendem Fisch.

    Chemische Eigenschaften von Aminen

    Einige chemische Eigenschaften von Aminen sind:

    • Es handelt sich um chemische Grundverbindungen, Das heißt, sie gehen Reaktionen ein, bei denen sie gemäß der Brønsted-Lowry-Theorie Protonen aufnehmen. Zum Beispiel:
    Amine
    • Sie zeigen Neutralisationsreaktionen mit Säuren, in denen Aminsalze entstehen. Zum Beispiel:
    Amine

    Beispiele für Amine

    1. Methylamin
    2. Ethylamin
    3. Propylamin
    4. Dimethylamin
    5. Ethylmethylamin
    6. Phenylamin (Anilin)
    7. Diphenylamin
    8. Methylpropylamin
    9. Butan-1,4-diamin
    10. Spermin
    11. Cadaverin
    12. 3,5-Dimethylanilin
    13. Methylanilin
    14. Amphetamin
    15. Piperazin
    Amine
    Amine

    Biologische Funktion von Aminen

    Amine sind in vielen vorhanden Lebewesen und verschiedene Funktionen ausführen. Einige Amine wie Adrenalin, Noradrenalin, Serotonin und Dopamin sind Neurotransmitter.

    Die Aminogruppe ist eine der funktionellen Gruppen, die Aminosäuren bilden, die die Grundeinheiten von bilden Proteine. Darüber hinaus enthalten die stickstoffhaltigen Basen, aus denen DNA und RNA bestehen, Aminogruppen.

    Verwendung von Aminen

    Einige Anwendungen von Aminen sind:

    • Sie werden zur Herstellung agrochemischer und pharmazeutischer Verbindungen verwendet.
    • Sie werden als Katalysatoren bei der Herstellung von Polyurethanen eingesetzt.
    • Aufgrund ihrer dämpfenden Wirkung werden sie zur Korrosionshemmung in wässrigen Umgebungen eingesetzt.
    • Sie werden zur Reinigung von Gasen in Kraftwerken und Raffinerien eingesetzt.
    • Sie werden zur Herstellung von Reinigungsmitteln verwendet.
    • Sie werden zur Herstellung von Körperpflegeprodukten verwendet, da sie die Schaumbildung in Seifen und Shampoos verbessern.

    Toxizität von Aminen

    Das Einatmen hoher Aminkonzentrationen führt zu Vergiftungen, die wiederum zu erhöhtem Blutdruck und Krampfanfällen führen. Darüber hinaus besteht Kontakt mit aliphatischen Aminen Gaszustand verursacht Reizungen der Augen und Atemwege. Mehrere Amine verursachen bei Kontakt Hautverbrennungen.

    Aromatische Amine sind sehr giftig, aber da sie viel weniger flüchtig sind als aliphatische Amine, lässt sich der Kontakt mit ihnen besser kontrollieren.

    Verweise

    • Pérez, C. R. C., & Jiménez-Colmenero, F. (2010). Biogene Amine: Toxikologische Bedeutung. Elektron. J. Biomed., 3, 58-60.
    • Fernández García, M., & Álvarez González, M. Á. (2005). Biogene Amine in Lebensmitteln.

    Folge mit:

    • Alkohole
    • Aldehyde
    • Ethylalkohol
    • organische Chemie
    Schlagwortwolke
    • Beispiele
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Englisch
      04/07/2021
      Beispiel für Ausrufesätze auf Englisch
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    Social
    9960 Fans
    Like
    7297 Followers
    Follow
    6390 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Beispiel für Ausrufesätze auf Englisch
    Englisch
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.