• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Gebetselemente
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Gebetselemente

    Abfassung   /   by admin   /   July 04, 2021

    Der Satz besteht aus zwei Elementen: dem Subjekt (was über das Subjekt gesagt wird) und dem Prädikat (was über das Subjekt gesagt wird). Von diesen ist das Prädikat wesentlich, da das Subjekt grammatikalisch verstanden werden kann oder nicht existiert (wie bei unpersönlichen Sätzen).
    Das Subjekt hat seinen Kern (Substantiv oder gleichwertige Funktion), der aus dem Wort oder den Wörtern besteht, die die Hauptidee enthalten. Außerdem kann es Komplemente haben, d. h. Wörter, die die Erweiterung des Kernels bestimmen oder begrenzen (determinatives Komplement), die seine Eigenschaften angeben (qualifizierendes Komplement) oder nebenbei etwas darüber erklären und zwischen Kommas setzen (Komplement erläuternd).
    Das Prädikat hat auch seinen Kern (das ist das prädikative Verb oder das kopulative Verb mit seinem Attribut), den Sitz der Grundidee der Prädikation. Es kann wiederum Komplemente haben: dasjenige, das die vom Verb angezeigte Aktion direkt empfängt und das Subjekt ausgeführt hat (direktes Objekt); diejenige, die das Ende, den Schaden oder den Nutzen der verbalen Handlung anzeigt (indirektes Objekt); und diejenige, die die Umstände von Zeit, Ort, Modus, Gesellschaft, Menge, Instrument, Ursache, Argument usw. angibt, in der das ausgeführt wird, was durch das Verb (Umstandsergänzung) angezeigt wird.

    instagram story viewer

    Synthese und Veranschaulichung:

    Gebet: Dieser gute Schüler, mein Freund, schreibt seinem Lehrer sorgfältig einen Brief.

    Schlagwortwolke
    • Abfassung
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Schriften
      04/07/2021
      Beispiel für ein Werbeskript
    • Was ist eine rhetorische Figur?
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Was ist eine rhetorische Figur?
    • Mustervollmacht
      Schriften
      04/07/2021
      Mustervollmacht
    Social
    379 Fans
    Like
    328 Followers
    Follow
    3689 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Beispiel für ein Werbeskript
    Schriften
    04/07/2021
    Was ist eine rhetorische Figur?
    Was ist eine rhetorische Figur?
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Mustervollmacht
    Mustervollmacht
    Schriften
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.