Beispiel für die Aufschlüsselung des Gebührenbelegs
Buchhaltung / / July 04, 2021
Das Aufschlüsselung der Gebührenquittung ist die Trennung der einzelnen Teile als:
- Menge
- MwSt.
- Zwischensumme
- Einkommensteuereinbehalt
- Mehrwertsteuereinbehalt
- Gesamt zu zahlen oder netto
Diese Trennung macht es möglich, die Höhe der Mehrwertsteuer klar zu verstehen und auf deren Eintrag in die entsprechende Erklärung vorbereitet zu werden.
Es sei darauf hingewiesen, dass in Mexiko und einigen anderen Ländern das Konzept des Gebühreneingangs verschwunden ist und durch eine elektronische Rechnung ersetzt wurde, die als CFDI bezeichnet wird.
Beispiel für eine Aufschlüsselung des Gebühreneingangs für einen Betrag von 5.000 Pesos:
Um die Aufschlüsselung zu erhalten, geben wir als Beispiel einen Gebührenbetrag von 5.000,00 Pesos an und berücksichtigen die Mehrwertsteuer und VAT anschließend die Zwischensumme unter Weglassung des Umsatzsteuerabzugs und des Einkommensteuerabzugs, schließlich die Gesamtsumme Netz.
- Kunde = (natürliche Person)
- MwSt.-Betrag = (16 %)
- Betrag = (5.000,00 $)
- MwSt. = ($ 800,00)
- Zwischensumme = ($ 5.800,00)
- Mehrwertsteuereinbehalt = (0%)
- Einkommensteuereinbehalt = (0%)
- Gesamtnetto = ($ 5.800,00)
Beispiel für die Aufschlüsselung der Gebühren an eine juristische Person:
Aufschlüsselung der Mehrwertsteuergebühren an eine juristische Person in Höhe von 10.000,00 USD mit 16% Mehrwertsteuer.
- Kunde = (juristische Person)
- MwSt.-Betrag = (16 %)
- Betrag = ($ 10.000,00)
- MwSt. = ($ 1.600,00)
- Zwischensumme = ($ 11.600,00)
- Mehrwertsteuereinbehalt = (10,667%) = ($ 1.066,67)
- Einkommensteuereinbehalt = (10%) = ($ 1.000,00)
- Nettosumme = ($ 9 533,33)
Beispiel für die Aufschlüsselung der Mehrwertsteuergebühren an staatliche Einrichtungen:
Aufschlüsselung der Mehrwertsteuergebühren an eine staatliche Institution in Höhe von exakt 20.000,00 $ mit 16% Mehrwertsteuer.
- Kunde = (staatliche Institution)
- MwSt.-Betrag = (16 %)
- Betrag = ($ 20.000,00)
- MwSt. = ($ 3.200,00)
- Zwischensumme = (23.200,00 $)
- Mehrwertsteuereinbehalt = (0%)
- Einkommensteuereinbehalt = (10%) = (2.000,00 $)
- Nettosumme = (21.200,00 $)