• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Die Reisen von Christoph Kolumbus
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Die Reisen von Christoph Kolumbus

    Universalgeschichte   /   by admin   /   July 04, 2021

    Erste Reise von Christoph Kolumbus
    Am 3. August 1492 verließen drei Schiffe Puerto de Palos in Spanien: die Santa María, mit der Kolumbus unterwegs war, die Pinta und die Niña. Rodrigo de Triana war der Ausguck der Karavelle namens La Pinta, die am 12. Oktober den Kontinent gesichtet hat. Christoph Kolumbus war sich sicher, dass sie auf einer der Inseln an der Ostküste Asiens angekommen waren. Später erfuhr man, dass die Eingeborenen die Insel Guanahaní nannten. Die Spanier nahmen die Insel zugunsten der spanischen Krone in Besitz und nannten sie San Salvador. Die Abenteurer setzten ihre Reise zu den heutigen Bahamas-Inseln fort und entdeckten auf ihrer Reise Neues Inseln, darunter Kuba, getauft als Juana und Haiti, genannt von den Expeditionsmitgliedern als La Spanisch. Im März 1943 kehrte Kolumbus nach Spanien zurück und aus demselben Hafen von Palos gelang es den Leuten, die Rückkehr der Karavellen zu beobachten. Nur die Santa María fehlte, da ein Jahr zuvor ein starker Sturm das Schiff außer Dienst stellte und seine Besatzung mit ihrem geborgenen Holz eine Festung auf der Insel Hispaniola errichtete. Diese Festung, die erste von vielen anderen, die die Spanier auf dem neuen Kontinent bauen würden, wurde von Kolumbus als La Navidad bezeichnet.

    instagram story viewer

    Zweite Reise von Christoph Kolumbus
    Christoph Kolumbus wurde von den Königen von Spanien mit allen Ehren für seine erste Reise empfangen. Von Schätzen und Reichtümern in den neuen Ländern verführt, gaben sie Kolumbus den Befehl, eine neue Expedition zu organisieren, die diesmal jedoch aus insgesamt 17 Schiffen und mehr als tausend Mann bestand. Die Spanier kehrten in die neue Welt zurück mit dem Auftrag, alle entdeckten Länder zu kolonisieren und ihre Ureinwohner zur katholischen Religion zu konvertieren. Nach 40 Segeltagen entdeckten Kolumbus und seine Navigatoren Puerto Rico und die Antillen. Bei ihrer Ankunft auf der Insel Hispaniola sahen sie Fort La Navidad in Schutt und Asche und entschieden sich für Baue eine neue Festung namens Isabela, die die erste europäische Stadt im Neuen war Welt. Im April 1494 setzte Christoph Kolumbus seine Erkundung des Antillenmeeres mit nur drei Karavellen fort, der Rest war bereits nach Spanien zurückgekehrt. Trotz aller Bemühungen, Indien zu erreichen, fand Kolumbus nur eine neue Insel: Jamaika. Als er nach Fort Isabela zurückkehrte, hatte er große Unannehmlichkeiten, die Spanier, die dort geblieben waren zwangen die Indianer, ihnen das Gold zu liefern, und in mehreren Fällen wurden die Indianer ermordet. Später wird Columbus vor Gericht angeklagt, ein schlechter Verwalter der neuen Kolonien Indiens zu sein. und aus diesem Grund kehrte er im Juli 1497 nach Spanien zurück, um seine Verteidigung vor den Katholischen Königen von Spanien zu organisieren.
    Dritte Reise von Christoph Kolumbus
    Nachdem die Katholischen Könige alles besprochen haben, nehmen sie eine neue Expedition von Kolumbus an. Der Navigator fährt am 30. Mai 1498 mit sechs Schiffen von San Lucar de Barrameda wieder nach Amerika. Ende Juli erreicht er die Insel Trinidad und berührt dann die Küste Venezuelas. Überzeugt davon, auf den Inseln Asiens zu sein, betraten Kolumbus und seine Gefährten zum ersten Mal den südamerikanischen Kontinent. Im August marschiert er nach Hispaniola, das unter dem Befehl seiner Brüder Bartolomé und Diego stand, und entdeckt die Inseln Tobago und Granada. Bereits in Hispaniola fand Christoph Kolumbus ein desaströses Klima vor: Ein Großteil der spanischen Kolonisten war vor Gier verrückt geworden und sein Bruder Bartolomé hatte grausame Taten angeordnet. Infolgedessen wurden viele Hinrichtungen angeordnet, aber das grausame Klima blieb gleich. Im Oktober 1498 schickte Kolumbus einen Brief an die Katholischen Könige, in dem er um Zusammenarbeit bat, um die vorherrschende Situation zu kontrollieren. Im August 1500 wurde Francisco de Bobadilla von den Königen von Spanien nach Hispaniola geschickt, während Christoph Kolumbus und seine Brüder verhaftet und zur Rückkehr nach Spanien gezwungen wurden.
    Vierte Reise von Christoph Kolumbus
    Christoph Kolumbus wurde vom Gericht in Anbetracht seiner großen Verdienste um die spanische Krone freigelassen. Er erhielt eine neue Zusammenarbeit von den Königen und am 11. Mai 1502 verließ er mit seinem Bruder Bartolomé und seinem Sohn Hernando von Cádiz das Kommando über vier Schiffe und etwa 150 Besatzungsmitglieder. Ihr Ziel war es, den Weg zu den Gewürzen Asiens zu finden, aber auf dem Weg erleiden sie einen großen Hurrikan, der dazu führt, dass sie drei Schiffe verlieren. Trotzdem ging die Reise weiter und am 1. August kamen die Expeditionsteilnehmer in Mittelamerika ganz in der Nähe von Honduras an. Sie grenzen an die Küsten von Nicaragua, Costa Rica und Panama, und im Dezember desselben Jahres entdeckte er den Panamakanal, wo sie erfolglos nach Gold suchten. Im September kehren sie aus Hispaniola zurück und kommen am 7. November 1504 in San Lúcar de Barrameda an. Es war die letzte Reise von Christoph Kolumbus, denn kurz nach seiner Ankunft starb Königin Elisabeth I. und der König nahm ihm jegliche Unterstützung. Am 20. Mai 1506 starb Kolumbus in der Stadt Valladolid im Glauben, angekommen zu sein. nach Indien und ohne wirkliches Wissen um die große Bedeutung, die all seine Entdeckungen.

    Schlagwortwolke
    • Universalgeschichte
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Definition von einfachen Zinseszinsen
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Definition von einfachen Zinseszinsen
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    Social
    1255 Fans
    Like
    9169 Followers
    Follow
    1895 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Definition von einfachen Zinseszinsen
    Definition von einfachen Zinseszinsen
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.