Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Cecilia Bembibre, im März 2012
Der Begriff „kartesisch“ wird als Adjektiv verwendet, um sich auf alles zu beziehen, was mit den vielfältigen und sehr komplexen philosophischen Theorien und habe gedacht vorgeschlagen von einem der größten französischen Philosophen der Geschichte: René Descartes. Descartes wird von vielen Fachleuten auf diesem Gebiet als einer der ersten Philosophen angesehen, der die Bedeutung der Verwendung postuliert hat Vernunft in den Wissenschaften, insbesondere im Hinblick auf die unterschiedlichen Methoden der Verifikation und Verifikation der Wahrheit. Seine Bedeutung liegt also darin, dass lange vor den großen revolutionären Ideen über die Bedeutung der Vernunft über die Vernunft aufkamen. Religion (jene, die Ende des 18. Jahrhunderts ein Ende machten Altes Regime) hatte Descartes die grundlegendste, aber zugleich wichtigste Idee formuliert: Der Mensch ist nur durch die Vernunft ein solcher.
Das Theorie Kartesisch oder vorgeschlagen von Descartes Teil von a Inferenz
sehr einfach, aber so tiefgründig und bedeutungsvoll, dass man es als das Zentrum der menschlichen Existenz verstehen könnte. Äußerst berühmt wurde diese Schlussfolgerung durch den Satz „Ich denke, also bin ich“, der nichts anderes bedeutet, als seine Tätigkeit bewusst wahrzunehmen. geistigAus seinem Gedanken versteht der Mensch dann, dass er existiert. Dieser Gedanke versichert ihm, dass er lebt, dass er in der Welt existiert, und das ist eine unbestreitbare Wahrheit, denn jeder Mensch, der nicht denkt, wird nicht existieren.Auf dieser kartesischen Grundlage begann die Wissenschaft, Arbeitssysteme zu formulieren, die auf dem Gebrauch der Vernunft gegenüber der Vernunft basieren. Rechtfertigung religiöse Realität. Obwohl Descartes nicht der erste war, der solche Informationen erhoben hat, war er einer der ersten, der klarstellte, dass nur durch only Der Grund (und dass es von einem denkenden Wesen ausgeführt wird) ist, dass es möglich ist, die Wahrheit der Realität zu erkennen, entweder für die körperlich, für die Biologie, für die Geschichte, für jede Wissenschaft. Descartes teilte die Realität in drei Welten ein: die des Geistes, die der Materie und die von Gott bewohnte. Obwohl er ein frommer Katholik war, schlug Descartes die Vorrangstellung der Ersten Welt als Grundlage für die Suche nach der Wahrheit auf wissenschaftlicher Ebene vor.
Themen auf Kartesisch