Definition der Justiz
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Florencia Ucha, im Mai. 2010
Staatsgewalt für die Rechtspflege
Die Justizgewalt ist eine der drei Staatsgewalten, die nach geltender Rechtsordnung zuständig ist verwalten Gerechtigkeit in der Gesellschaft durch bloße Anwendung von Rechtsnormen in auftretenden Konflikten.
Von Richtern ausgeübt, können die Entscheidungen dieser Befugnis nur von diesen aufgehoben werden Organismen Justiz, die ein höheres Niveau hält. Dies bedeutet, dass die Judikative die Möglichkeit hat, ihre Entscheidungen den anderen beiden in Demokratien vertretenen Mächten, der Exekutive und der Legislative, aufzuzwingen. In Fällen, in denen die beiden letzteren gesetzeswidrige Handlungen fördern oder durchführen, können sie von der Justizbehörde sanktioniert werden.
Ausübung der richterlichen Gewalt
Inzwischen ist die Justiz verkörpert durch verschiedene gerichtliche oder gerichtliche Organe, sowie Gerichte, Tribunale, die im Idealfall Gerichtsbarkeit ausüben und über Unparteilichkeit und Autonomie verfügen, Natürlich, denn leider ist es eine Realität, dass diese Autonomie nicht immer real ist, auch wenn die
Gewaltenteilung von denen wir auf Geheiß demokratischer Systeme gesprochen haben.Das Erfordernis der Unabhängigkeit, um seine Rolle in Übereinstimmung mit den
Gerade in unterentwickelten Ländern ist die Justiz bzw. die Justiz eng mit der Exekutivgewalt, weil die Ernennungen der Richter- und Staatsanwälte in der Regel aus dieser Macht hervorgehen, und dann, insbesondere wenn die Exekutive autoritär ist, oft überfahren wird Unabhängigkeit, wenn sie ihnen gegenüber nachgewiesen wird, beispielsweise in Fällen, in denen die Regierung, ihre Beamten oder eine ihnen nahestehende Person in einen Rechtsstreit verwickelt ist beschäftigt, verlobt.
Eine der Pflichten der Justizbehörde besteht darin, die Arbeit und die damit verbundenen Exzesse zu kontrollieren die Exekutivgewalt hingegen, wenn letztere erstere nicht erlaubt, frei zu arbeiten, wird es sehr schwierig sein, dies zu gewährleisten das Verwaltung der Gerechtigkeit in diesem Staat leider.
Wir haben es satt, diese Situation jeden Tag in den Massenmedien auf der ganzen Welt zu sehen. Richter, Staatsanwälte, Gerichte, die in sensiblen Fällen die Regierung des Tages befürworten oder vorerst Urteile erlassen, die den Verdacht auf ihre wahre Unabhängigkeit wecken.
Dann lässt sich die Unabhängigkeit der Judikativen von den übrigen Staatsgewalten, insbesondere der Exekutive, durch die Urteile erahnen, die dies und wenn diese widersprüchlich oder absolut parteiisch sind, wird es uns ermöglichen, das knappe Maß an Unabhängigkeit der Befugnisse, das darin besteht, mit Sicherheit zu kennen Land.
In totalitären Regimen oder Diktaturen ist die Justiz machtsüchtig und wird niemals unabhängig von den übrigen Mächten handeln. In Ländern, die wirklich Demokratien sind, passiert dies natürlich nicht und die Justiz funktioniert entsprechend und bestraft die Schuldigen, selbst wenn sie Teil der Macht sind.
Die Vision des Illuministen Montesquieu
Folgt man der klassischen Theorie eines der prominentesten französischen Intellektuellen der Aufklärung wie Montesquieu, garantiert die Gewaltenteilung die Freiheit des Bürgers. Im Idealzustand, so Montesquieu, entpuppt sich eine unabhängige Justiz als wirksame Bremse für die Exekutive und das sollte angestrebt werden. Aus der erwähnten Gewaltenteilung des Staates ergibt sich das sog Zustand Recht, innerhalb dessen die öffentlichen Gewalten den Recht gleichermaßen. Daher muss die richterliche Gewalt in diesem Rahmen unabhängig sein, um sich dem Rest der Befugnisse, insbesondere der Exekutive, wenn dies in irgendeiner Weise gegen die legal.
Darüber hinaus wird die Justiz eine Schlichterrolle spielen, wenn sie gelegentlich mit die anderen beiden Gewalten, die Legislative und die Exekutive, was bei diesen recht häufig vorkommt Tage. Die drei Staatsgewalten sind von grundlegender Bedeutung, während die der Gerechtigkeit konstant bedarf Schutz, weil es davon abhängt, dass das demokratische System nicht aufhört zu funktionieren und dass es so funktioniert, wie es soll sein.
Strukturell wird die Organisation der Judikativen von Nation zu Nation unterschiedlich sein, ebenso wie die Methodik für Termine angestellt. Am häufigsten ist die Existenz von verschiedene Ebenen von Gerichten, wobei die Entscheidungen der Vorinstanzen für die Berufung durch die. plausibel sind höhere Gerichte und die Existenz eines Obersten Gerichtshofs oder Obersten Gerichtshofs, der in jedem Fall das letzte Wort hat Konflikt das kommt zu deiner Instanz.
Probleme in der Justiz