Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Victoria Bembibre, im Januar 2009
Ein Kunde ist für Business und Marketing genauso wichtig wie für die Computer eine Person, ein Subjekt oder eine Entität, die auf Ressourcen, Produkte oder Dienstleistungen, die von einem anderen bereitgestellt werden.
Im geschäftlichen Bereich ist der Kunde diejenige Person, die als Vermittler Transaktion Finanz- oder Tauschgeschäft, ein Produkt und / oder eine Dienstleistung jeglicher Art (Technologie, Gastronomie, Dekoration, Möbel oder Immobilien usw.) erwirbt. Ein Kunde ist gleichbedeutend mit Käufer oder Verbraucher und wird als aktiv und inaktiv klassifiziert, kaufen häufig oder gelegentlich, hohes oder geringes Einkaufsvolumen, zufrieden oder unzufrieden und je nachdem, ob sie es sind Potenziale. Der Verkäufer oder Vermarkter muss sicherstellen, dass sowohl die Bedürfnisse als auch die Erwartungen jedes Kunden berücksichtigt werden.
Für die Datenverarbeitung wiederum wird ein Computer oder Prozess als Client bezeichnet, der auf Ressourcen zugreift, die von einem anderen Computer oder Server bereitgestellt werden, oft aus der Ferne.
Es ist ein App Computer, der den Zweck hat, über digitale Technologien auf dieselben Dienste zuzugreifen.Ein Computer-Client ist heute ein Programm, das für Ihre Funktion erfordert Passform ohne Verbindung mit einem anderen Programm, das sich normalerweise auf einem anderen Computer oder Server befindet. Um externe Daten zu erhalten, mit anderen Benutzern zu interagieren, Informationen auszutauschen und entfernte Ressourcen zu verwenden, ist daher ein Client erforderlich. Ein typischer Computer-Client, obwohl wir ihn nicht als solchen betrachten, ist der Browser web, wodurch andere Server Dienstprogramme und Anwendungen anbieten können, ohne dass der Benutzer ein neues Programm installieren muss.
Es kann Kunden aller Art geben. Der beste leicht oder "dumm", sind diejenigen, die selbst keine echte Operation ausführen können, außer sich mit dem Server zu verbinden. Aber heute gibt es komplexe Clients, die Java-Sprachen und DHTML-Funktionen verwenden, um dem Benutzer mehr Funktionalität zu bieten. Diese können aufgerufen werden Hybrid-Clients, da es sich nicht nur mit dem Server verbindet, sondern auch Daten zur Nutzung verarbeiten kann. Ein anderer Fall ist der von schwere KundenObwohl sie Daten speichern und verarbeiten können, benötigen sie für die meisten ihrer Dienstprogramme einen Server. Ein typisches Beispiel dafür sind Email.
In den letzten Jahren entstanden sie mit Macht Peer-to-Peer-Computernetzwerke, genannt "Peer-To-Peer", in dem verstanden wird, dass es keine festen Clients oder Server gibt, sondern eine Reihe von Knoten, die sich so stark verhalten als eine und als andere Alternative oder gleichzeitig, um Dateien und Daten zwischen verschiedenen Computern auszutauschen.
Themen im Client