Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Florencia Ucha, im Dez. 2008
Ein Kontinent ist eine große Landfläche, viel breiter und ausgedehnter als die eines Kontinents Land, die sich aufgrund einiger spezifischer Aspekte wie geografischer, kultureller, ozeanischer und ethnografischer Art genau von diesen kleineren Teilen unterscheidet.
Obwohl ein guter Teil der Gelehrten des Themas und der Bücher von Erdkunde dass wir in der Schule lernen, wenn wir uns treffen in LateinamerikaBah, zumindest ist das bei mir der Fall und wie sie mir beigebracht haben, unterscheiden sie sechs Kontinente, darunter sind Amerika, Afrika, Antarktis, Europa, Asien und Ozeanien, es gibt noch andere Kriterien bei der Zählung der Kontinente, aus denen der Planet Erde besteht. Diese Aufteilung hängt vor allem von der Vision ab, die zum Beispiel verwendet wird, wenn zwei große Landmassen vereint einen oder zwei Kontinente bilden.
In diesem Zusammenhang ist die Hauptsache Konflikt es liegt einerseits zwischen Asien und Europa und andererseits zwischen Nordamerika und Südamerika. Nur wenige optimistischere Köpfe haben vorgeschlagen, dass Asien, Europa und Afrika Teil eines einzigen Kontinents sind, der übrigens Euraphrasia genannt wird.
In Westeuropa und Nordamerika wird beispielsweise in der Geographie oft die Existenz von sieben Kontinenten gelehrt, dh in diesem Fall werden Nordamerika und Südamerika als zwei voneinander unabhängige Teile verstanden. Inzwischen wird in meist wissenschaftlichen Kontexten und auch in Nordamerika oft von einem Sechs-Kontinent-Modell gesprochen. In dieser Situation wird die Vereinigung von Europa und Asien als Ganzes ins Auge gefasst.
Wie wir jedoch zu Beginn unserer Rezension, die häufigste Teilung ist die folgende: Afrika: es grenzt an Asien im Suezkanal ich zitiere in Ägypten und an Europa durch die Straße von Gibraltar und erstreckt sich nach Südwesten bis zum Kap des Guten Hoffen in Südafrika.
Die Antarktis ihrerseits, die den gesamten Südpol umgibt, grenzt an Amerika durch die Drake-Passage, von Ozeanien über die Grenze zwischen dem Indischen und Pazifischen Ozean und von Afrika durch die östliche Grenze mit das Ozean Atlantisch. Amerika ist für diese Teilung nicht nur durch den Nordwesten durch die Beringstraße von Asien getrennt, sondern auch in zwei Subkontinente unterteilt, Nordamerika und Südamerika. Ozeanien liegt in Südostasien zwischen dem Indischen und Pazifischen Ozean. So erstreckt es sich über die östliche Hälfte der Nordhalbkugel, vom Arktischen Ozean bis zum Indischen Ozean und vom Ural bis zum Pazifischen Ozean und schließlich Europa, auch in also die östliche Hälfte der nördlichen Hemisphäre, daher die Kontroversen, vom Arktischen Ozean bis zum Mittelmeer, im Westen bis zum Atlantik und östlich bis Asien.
Aber das alles natürlich Bereitstellung Wie ich schon sagte, finden wir es heute, da es vor vielen Jahren, vor zig Millionen Jahren, genauer gesagt nur einen Kontinent gab, der Es wurde Pangäa genannt, während sich die tektonischen Platten, aus denen es bestand, allmählich trennten, bis sie die Konformation erreichten Strom.
Themen zum Kontinent