• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Beispiel für Oberflächenspannung
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Beispiel für Oberflächenspannung

    Physik   /   by admin   /   July 04, 2021

    Das Die Oberflächenspannung ist die Kraft, die auf die Oberfläche einer ruhenden Flüssigkeit ausgeübt wird, um dem Gewicht eines darauf ruhenden leichten Gegenstandes entgegenzuwirken. Darüber hinaus kann die Oberflächenspannung definiert werden als Kraft, die von einer Flüssigkeit ausgeübt wird, um einem Bruch auf ihrer Oberfläche zu widerstehen. Es ist die Haupteigenschaft, die Seifenblasen hält, konsistent und fest.

    Flüssigkeiten haben als eine ihrer Haupteigenschaften ein festes Volumen, deren Form je nach Behälter, der sie enthält, variiert. Flüssigkeiten passen sich der Form des Behälters an und nehmen durch die Schwerkraft immer den untersten Teil davon ein. Auf diese Weise hinterlassen sie eine freie Oberfläche, die nicht ganz flach ist, oder nehmen spezielle Formen wie Tropfen, Blasen oder Blasen an.

    Es gibt dann Oberflächenkräfte, Anrufe Kohäsion und Adhäsion, die im Folgenden erläutert werden:

    Zusammenhalt: Es ist, wenn zwei verschiedene Flüssigkeitsoberflächen durch eine Anziehungskraft zueinander beeinflusst werden, die in den äußersten Molekülen aktiviert wird.

    instagram story viewer

    Beitritt: Es ist, wenn eine Flüssigkeit durch Anziehung an die Oberfläche eines Feststoffs aufgenommen wird und in diesem Bereich diffundiert.

    Diese zwei Oberflächenkräfte sind für verschiedene biologische Phänomene verantwortlich, basierend auf den Konzepten der Oberflächenspannung und Kapillarität.

    Oberflächenspannung

    In einer Flüssigkeit ist jedes Molekül von mehr Molekülen umgeben; auf diese Weise wird die Anziehung in alle Richtungen an jedem Punkt der Flüssigkeit kompensiert, außer an der Oberfläche, wo sich darüber keine Moleküle, sondern nur Luft befinden, Kräfte werden in die Flüssigkeit geleitet, wodurch eine Nettoanziehungskraft auf diesen Inhalt entsteht.

    Die Flüssigkeit neigt dann dazu, Kohäsion zu bilden, was gleichbedeutend ist mit sich nicht zu dispergieren, und ihre Oberfläche zu minimieren, wobei Tropfen gebildet werden. Die Oberfläche der Flüssigkeit hat das Verhalten eines Films die seiner Verformung Widerstand entgegensetzt und somit bruchfest ist.

    Um diese Kohäsionskraft zu messen, wird eine Drahtstruktur mit einer Gleitseite betrachtet, in die eine Flüssigkeitsschicht eingebracht wird. Ein einfacher Vergleich dieser Struktur ist mit einem Seifenblasenblasring, bei dem Sie den Draht ein wenig schieben können, um den Ring zu vergrößern.

    Das Flüssigkeit wird versuchen, die Oberfläche zu minimieren, mit S bezeichnet, eine Kraft F auf die Gleitseite ausüben, die gemessen werden kann. Es wird der Schluss gezogen, dass die Berechnung der Kraft bleibt:

    Kraft in Oberflächenspannung

    Dabei ist γ die Oberflächenspannung und l die Länge des gleitenden Kabels.

    Das Die Oberflächenspannung γ ist eine Eigenschaft der Flüssigkeit. Die Kraft F hängt von l, der Länge des Gleitseils, ab, aber nicht von der Oberfläche S. Der Faktor 2 wird eingeführt, weil es zwei Oberflächen gibt, die innere und die äußere des Gleitdrahts, die mit der Flüssigkeit in Kontakt steht.

    Das Oberflächenspannung γ ist die Kraft pro Längeneinheit, die von einer Flüssigkeitsoberfläche ausgeübt wird auf einer beliebigen Linie, die sich als Klemmkante darauf befindet.

    Die von der Oberflächenspannung ausgehende Kraft ist senkrecht zur Mantellinie und tangential dazu.

    Die Oberflächenspannung γ kann auch definiert werden als Energie pro Flächeneinheit die benötigt wird, um eine Fläche zu vergrößern, und wird mit der folgenden Formel ausgedrückt:

    Oberflächenspannung als Energie

    Da zur Bildung einer Oberfläche Energie benötigt wird, neigen Flüssigkeiten dazu, ihre exponierte Fläche gegenüber der Umgebung zu reduzieren. Aus diesem Grund sind die Oberflächen von Gewässern wie Seen, Meeren und Ozeanen in einem ruhigen Zustand flach.

    Oberflächenspannung wird in Newton pro Meter (N/m) gemessen, und für jede Substanz nimmt sie mit steigender Temperatur ab. Die von Wasser ist größer als bei den meisten Flüssigkeiten und liegt auch daran, dass es mit 1 g / cm. eine der dichtesten Flüssigkeiten ist3 Dichte.

    Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit den Werten einiger Substanzen, die für eine Reihe von Temperaturen typisch sind.

    Flüssigkeit

    T (°C)

    (N / m)

    Helium

    -270

    0.0002

    Wasserstoff

    -255

    0.002

    Neon

    -247

    0.005

    Sauerstoff

    -193

    0.016

    Ethanol

    20

    0.022

    Seifenwasser

    20

    0.025

    Wasser

    100

    0.059

    Wasser

    60

    0.062

    Wasser

    20

    0.073

    Wasser

    0

    0.076

    Merkur

    20

    0.465

    Silber

    970

    0.800

    Tenside oder Tenside

    Manchmal ist es erforderlich, die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit zu reduzieren. Erreicht darin die Substanzen auflösen, die Tenside oder Tenside genannt werden, die einen Oberflächenfilm bilden, dessen Moleküle von den Molekülen der inneren Flüssigkeit kaum angezogen werden.

    Dank Tensiden wird die betreffende Flüssigkeit leichter nass.

    Beispiele für Oberflächenspannung

    Die Mücke, die auf dem Wasser landet, bleibt an der Oberfläche hängen.

    Oberflächenspannung: Mücke auf Wasser

    Eine in Wasser aufgehängte Styropor- oder Styroporplatte.

    Oberflächenspannung: Polystyrol

    Die Wasserschicht, die sich auf dem Ring bildet, bevor eine Seifenblase geblasen wird.

    Oberflächenspannung: Seifenblasen

    Die leichtesten Sand- oder Staubpartikel bleiben, wenn sie nicht gerührt werden, auf der Wasseroberfläche schweben.

    Oberflächenspannung: Staubpartikel

    Wenn sich Wasser und Öl in einem Glas befinden, gibt es eine Oberflächenspannung in der Trennung zwischen den beiden durch die Dichte.

    Oberflächenspannung: Wasser und Öl

    Wenn ein aromatisiertes Getränk stark geschüttelt wird, bleiben die erzeugten Blasen an der Oberfläche zurück, die jeweils an der Gesamtoberflächenspannung beteiligt sind.

    Oberflächenspannung: Aromatisiertes Getränk

    Seifenwasserschaum beim Betrieb einer Waschmaschine hat Blasen und Blasen, die sich vor dem Spülen bilden.

    Oberflächenspannung: Schaum

    Schiffe nutzen diese Eigenschaft des Wassers, um über Wasser zu bleiben, da sie Luft im Inneren transportieren. Sie sind wie eine schwebende Blase auf der Wasseroberfläche.

    Oberflächenspannung: Boot im Wasser

    Surfbretter erzeugen bei ruhendem Wasser Oberflächenspannung und bei Bewegung halten sie fest.

    Oberflächenspannung: Surfbrett

    Beim Aufkochen von Rohmilch beginnt die Bildung eines Rahms, der sich beim Abkühlen der Milch verfestigt. Es ist eine dicke Fettschicht auf dem flüssigen Teil.

    Oberflächenspannung: Creme

    Vergessen Sie nicht, Ihre Kommentare zu hinterlassen.

    Schlagwortwolke
    • Physik
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Bedeutung der Disziplin
      Verschiedenes
      08/08/2023
      Bedeutung der Disziplin
    • Bedeutung der Literatur
      Verschiedenes
      08/08/2023
      Bedeutung der Literatur
    • Bedeutung des Privateigentums
      Verschiedenes
      08/08/2023
      Bedeutung des Privateigentums
    Social
    7917 Fans
    Like
    7765 Followers
    Follow
    8465 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Bedeutung der Disziplin
    Bedeutung der Disziplin
    Verschiedenes
    08/08/2023
    Bedeutung der Literatur
    Bedeutung der Literatur
    Verschiedenes
    08/08/2023
    Bedeutung des Privateigentums
    Bedeutung des Privateigentums
    Verschiedenes
    08/08/2023

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.