Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Florencia Ucha, im Okt. 2010
Es wird als so etwas angesehen wie plausibel wann haben Aussehen von wahr, daher ist etwas Plausibles glaubwürdig, da es keine Falschheit verursacht.
Was wahr und glaubwürdig erscheint
Das Plausible kann real sein oder auch nicht, aber es hat den Anschein eines Seins, und das macht es glaubwürdig, möglich.
Wenn ein polizeiliches Ereignis eintritt, über das es nicht viele Daten oder Zeugen gibt, sondern nur eine Person, die es beobachtet hat, werden die Polizeibehörden es hören und dann, wenn ihre Diese werden an das Mögliche, Zulässige, je nach Szenario und Sachverstand angepasst, sie können dann diese Aussage als plausibel ansehen, um die Ermittlungen fortzusetzen und die Wahrheit der getan.
Aber Vorsicht, etwas, das plausibel ist, ist nicht unmöglich, dass es in einigen Fällen sowieso falsch sein kann, wenn als glaubwürdig erachtet wird, fällt letztendlich mit dem Kontext zusammen, in dem sie diese Qualifikation erhalten hat.
“Ich weiß nicht, ob das, was Juan erzählt hat, tatsächlich passiert ist, es klang sowieso ziemlich plausibel.”
Der Einfluss des Plausiblen in der Fiktion und die Akzeptanz dessen, was nicht ist, aber in der Geschichte kohärent ist
Auf Geheiß der Literatur, von Theater und von Kino, das Plausible hat eine Relevanz und a Überwachung sehr konkret auf Seiten der Zuschauer, da, auch wenn es in der absoluten Fiktion ist, bestimmte Bedingungen von Kohärenz, d. h. die Öffentlichkeit erwartet normalerweise, etwas Glaubwürdiges und Glaubwürdiges innerhalb des vom Autor vorgeschlagenen Rahmens zu erfahren Frage.
So wird in einem künstlerischen Werk wie einem Buch, einem Film oder einer Fernsehserie die Wahrhaftigkeit desselben mehr als alles, was mit dem Kohärenz innerhalb des Universums selbst, die sich auf dasselbe bezieht, das heißt, verwechseln Sie das Plausible nicht mit dem Realen oder Wahren, in einem Werk, das von Schauspielern aufgeführt wird, ist nichts, was dort passiert, real, es ist Teil einer Fiktion, und das ist jedem klar, während die Wahrhaftigkeit durch die Kongruenz zwischen der Geschichte und dem, was als Zuschauer entsteht, gegeben ist wir wahrnehmen. Ein Charakter, der plötzlich auf Anhieb abhebt, wird offensichtlich überhaupt nicht glaubwürdig sein.
In diesem Zusammenhang hat die Wahrhaftigkeit also mit der ich respektiere nach internen Regeln der betreffenden Arbeit; der Betrachter weiß genau, dass das, was darin passiert, mit jeder anderen Realität kohärent ist, obwohl er auch weiß, dass es etwas Unwirkliches oder Phantasievolles ist.
Um Wahrhaftigkeit zu erreichen, muss der Autor einige Regeln befolgen, die die Genres selbst auferlegen, und auch einige andere, die er selbst auferlegt. Zum Beispiel in a Er zeichnete animiert, wenn wir einen Charakter sehen, der von einer Klippe fällt und danach geht es weiter, als wäre im nächsten nichts passiert happened Szene, ein solches Bild wird uns für dieses Genre plausibel sein, was in der animierten Welt unplausibel wäre, ist, dass wir denselben Charakter verletzt auf dem Boden liegen sehen.
Jetzt müssen wir a Absatz abgesehen davon, dass wir erwähnt haben und sagen, dass in einigen Werken oder Fiktionsvorschlägen einige Lizenzen in diesem Sinne "erlaubt" sind weil die Handlung oder das Argument, die es aufwirft, es erfordert, und obwohl es nicht glaubwürdig sein kann, ist es mit der Geschichte, die gerade erzählt wird, kohärent Zählen.
Ein sehr konkretes Beispiel, um zu verstehen, was wir sagen, ist die beliebte Geschichte von Dracula.
Ein verstorbener Mann, der noch am Leben ist und sich davon ernährt, seine Opfer zu beißen, denen er ihr Blut aussaugt.
Natürlich ist all dies in der Realität des Lebens nicht plausibel, aber im Rahmen der Geschichte gibt es eine Kohärenz und Konkordanz das beim Betrachter keine Ablehnung erzeugt, sondern im Gegenteil, in die Handlung eingeht und jedes Ereignis aufmerksam verfolgt und Erwartung.
Dann ist es die Kohärenz, die der Autor in eine Handlung zu bringen weiß, was sie plausibel macht, und in diesem Fall sollten wir das, was passiert, nicht gleichsetzen wollen mit das Reale, denn genau wie der Fall von Dracula, den wir bereits angedeutet haben, hat es nichts mit dem Realen zu tun, mit dem Alltäglichen, was vielleicht nicht viel passiert. Weniger.
Themen in Plausibel