• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Beispiel für physische Veränderungen
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Beispiel für physische Veränderungen

    Physik   /   by admin   /   July 04, 2021

    Es heißt als körperliche Veränderung zum Phänomen das wird produziert wenn Körper ihre Eigenschaften ändern wie Volumen und Aggregatzustand, aber ohne dass sich die Materie in ihrer Struktur ändert einfach oder intern.

    In der Natur gibt es zwei Arten von Veränderungen in der Materie:

    • Physische Veränderungen
    • Chemische Veränderungen.

    Chemische Veränderungen. Sie sind solche, bei denen ein oder mehrere Stoffe ihre innere Struktur ändern, um einen anderen Stoff zu bilden, dessen Eigenschaften und Eigenschaften sich von dem ursprünglichen Stoff oder den ursprünglichen Stoffen unterscheiden.

    Physische Veränderungen. Sie sind solche, bei denen der Stoff seine Form, sein Volumen oder seinen physikalischen Zustand ändert, sich jedoch seine innere Struktur nicht ändert, dh er bleibt die ganze Zeit derselbe Stoff.

    Die meisten physikalischen Veränderungen hängen mit der Temperatur zusammen.

    Aggregatzustandsänderungen sind die bekanntesten. Materie und insbesondere jeder Stoff kann einen der folgenden Zustände annehmen: fest, in dem die Substanzen haben ihre eigene Form, ihre Moleküle sind fest gebunden und bewegen sich zwischen ihnen kaum Sie. Im flüssigen Zustand nimmt der Stoff die Form des Behälters an, der ihn enthält, die Moleküle sind vereint, aber er kann fließen, da seine Moleküle übereinander gleiten können. Im gasförmigen Zustand nimmt die Substanz die Form des Behälters an, der sie enthält, die Moleküle sind sehr klein aneinander befestigt sind und sich sehr frei bewegen, zusätzlich dazu neigen, das gesamte Volumen des Behälters einzunehmen, das enthält.

    instagram story viewer

    Die körperlichen Veränderungen sind:

    Die meisten Stoffe können von einem Aggregatzustand in einen anderen wechseln.

    1. Erstarrung: Es ist, wenn ein flüssiger Körper in den festen Zustand übergeht.
    2. Verschmelzung: Wenn ein fester Körper in den flüssigen Zustand übergeht.
    3. Verdunstung: Wenn eine Flüssigkeit in den gasförmigen Zustand übergeht.
    4. Kondensation: Wenn ein Gas in den flüssigen Zustand übergeht.
    5. Positive Sublimation: Wenn ein fester Körper in den gasförmigen Zustand übergeht.
    6. Umkehrsublimation: Es ist, wenn ein Gas direkt in den festen Zustand übergeht.

    Es gibt andere Veränderungen, bei denen der Aggregatzustand der Materie nicht verändert wird, aber andere Eigenschaften wie Dichte oder Volumen verändert werden:

    1. Erweiterung: Es ist, wenn ein Körper ein größeres Volumen annimmt. Dies geschieht in der Regel, wenn die Temperatur steigt.
    2. Kontraktion: Bei der Kontraktion verringert ein Körper sein Volumen, was normalerweise geschieht, wenn die Temperatur sinkt.
    3. Verformung: Wenn sich ein Körper ändert oder seine Form verändert wird, hauptsächlich durch mechanische Einwirkung.
    4. Unterbrechung: Wenn sich die Moleküle eines Körpers durch eine mechanische Einwirkung trennen und zerbrechen, das heißt, sie verlieren ihren Zusammenhalt.
    5. Verlängerung: Es ist eine Art von Verformung, bei der Körper gestreckt werden.

    Beispiele für körperliche Veränderungen:

    1. Erstarrung: Gefrierwasser: Eiswürfel im Kühlschrank.
    Eis ist ein harter Körper aus Wasser
    1. Verdunstung: Der durch kochendes Wasser erzeugte Dampf.
    Wasser verdunstet durch hohe Temperatur
    1. Kondensation: Wenn Wasserdampf in einen Destillierkolben geleitet wird, um destilliertes Wasser zu erhalten.
    Kondensation ist der Übergang von einem gasförmigen Zustand in einen festen Zustand.
    1. Positive Sublimation: Trockeneis (festes Kohlendioxid), geht direkt vom festen in den gasförmigen Zustand über.
    Positive Sublimation ist der Übergang von fest zu gasförmig
    1. Umkehrsublimation: Beim Kochen einer Essigsäurelösung (Essig) verwandeln sich die Essigsäuredämpfe beim Abkühlen in feste Kristalle.
    Reverse Sublimation ist der Übergang von Gas zu Fest
    1. Verschmelzung: Es ist, wenn ein Eis oder ein Eis am Stiel schmilzt, während wir es essen.
    Fusion ist der Übergang von fest zu flüssig
    1. Erweiterung: Das passiert, wenn ein Reifen auf der Straße heiß wird. Wenn sich die Luft im Inneren erwärmt, dehnt sich die Luft aus und der Druck im Reifen steigt.
    Dilatation ist die Größenzunahme durch Hitze
    1. Kontraktion: Wenn wir mit einem Hammer auf ein Holz schlagen, hinterlässt es einen Bereich in Form des Hammerkopfes, in dem das Holz in diesem Bereich stärker komprimiert ist als der Rest des Holzes.
    Kontraktion ist, wenn ein Bereich durch einen Aufprall verformt wird
    1. Verformung: Wenn ein Auto kollidiert, verlieren seine Teile durch den Aufprall ihre Form.
    Verformung in der Physik ist die Formänderung durch eine äußere Kraft
    1. Verlängerung: Dies passiert, wenn wir ein Zahnfleisch dehnen, das seine Länge verlängert, ohne zu brechen.
    Dehnung tritt auf, wenn ein Körper gestreckt wird
    1. Unterbrechung: Wenn wir Druck auf ein an seinen Enden ruhendes Holz ausüben, verformt es sich zuerst und krümmt sich. Ab einem gewissen Punkt hält das Holz keinen Druck mehr aus und bricht.
    Der Bruch erfolgt nach Dehnung im Holz
    Schlagwortwolke
    • Physik
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Definition von Kunsterziehung
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Definition von Kunsterziehung
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    Social
    5899 Fans
    Like
    8640 Followers
    Follow
    9277 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Definition von Kunsterziehung
    Definition von Kunsterziehung
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.