Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Florencia Ucha, im Nov. 2010
Das Konzept, das uns betrifft, hat mehrere Referenzen in unserer Sprache.
Sehr schnell von etwas oder jemandem wegkommen, unter anderem aus Angst, Ärger, Unbehagen
Weglaufen kann beinhalten die Aktion von weg von etwas oder jemandem, sehr schnell, um zu entkommen oder zu vermeiden, entweder a Achtung oder ein Ärgernis, dass etwas oder jemand vermutet.
Zum Beispiel, eine Person, die aus. flieht Recht Weil er ein Verbrechen begangen hat, wird er jedes Mal, wenn er etwas oder jemanden sieht, der Gerechtigkeit oder das Gesetz vertritt, den Impuls haben zu fliehen, um einer Festnahme zu entgehen.
Andererseits kann es sein, dass etwas, etwa ein Objekt oder eine Situation zu sein, die Entschlossenheit zur Flucht erzeugt, weil es uns sich an einen schlechten Moment zu erinnern, das heißt, dass etwas ärgerlich ist und die erste Reaktion, die herauskommt, ist, sich zu entfernen, während es stattfindet. es. Immer wenn wir das Wort fliehen in diesem Sinne verwenden, müssen wir den Satz mit der Präposition von zum Beispiel konstruieren: flieh vom Meer, flieh vom Feuer, flieh von der Polizei.
Andererseits, wenn ein Mensch eine konkrete Gefahr für sein Leben bemerkt, wird er auch diese Fluchthandlung zeigen. Zum Beispiel warnt er, dass er von jemandem angegriffen werden könnte, also beschließt er, wegzulaufen oder sich zu verstecken, wo er kann, um den Angriff zu vermeiden.
Spontane Abwehr gegen Wahrnehmung einer Gefahr, um a zu vermeiden Verantwortung, oder ein habe gedacht unangenehm
Flucht ist ein klarer Abwehrmechanismus und eine spontane Aktion, die der Mensch entwickelt, wenn wir Gefahr wahrnehmen.
Eine der Hauptursachen für die Flucht wird also sein Angst eine Gefahr erleiden, eine unheilbare Strafe.
Auch Menschen, wir fliehen normalerweise vor Situationen, die irgendeine Art von Unbehagen oder Verantwortung für etwas erzeugen, das heißt, wir fliehen, um keine Angst zu übernehmen Verpflichtung.
Im letzteren Fall kann die Flucht nun als deutliches Zeichen von Feigheit oder absoluter Verantwortungslosigkeit interpretiert werden. Denn vor etwas oder jemandem zu fliehen, um keine Verantwortung zu übernehmen, ist unverantwortlich.
Auf der anderen Seite neigen wir dazu, vor unangenehmen Gedanken oder unglücklichen Erfahrungen davonzulaufen.
Wenn es Probleme gibt, die uns derart beunruhigen oder überfordern und die sicherlich unsere Aktivitäten und unser geistiges Wohlbefinden ablenken, schlagen wir vor, zu fliehen.
Nun, dieser Flug ist nicht wörtlich, wegzulaufen, aber er impliziert normalerweise die Verwirklichung einer Aktivität oder eines Plans, der uns von genau diesem Bedauern wegführt und uns ein wenig zurückgibt Frieden und Harmonie.
Laster sind auch Probleme, die bei Menschen eine Abhängigkeit erzeugen, die in vielen Fällen sehr schwerwiegend sind, wie z Drogenabhängigkeit und Alkoholismus dann, wenn jemand weiß, dass er eine gewisse Neigung oder Neigung hat, in sie ist, dass er es vorzieht, aus den Kontexten zu fliehen, in denen sie präsent sind, um sie zu vermeiden.
Das Konzept, das dem des Fliegens entgegengesetzt ist, ist das des Verweilens, das bedeutet, dass es lange Zeit am selben Ort bleibt.
Schneller Zeitablauf passage
Eine andere Verwendung des Wortes wird auf Wunsch des Wollens gegeben ausdrücken oder erklären, dass die Zeit schnell vergeht. “Die Stunden vergehen und ich habe den Job, den ich gestern hätte liefern sollen, immer noch nicht erledigt.”
Da die Flucht vor einer Gefahr immer ein schnelles und schnelles Handeln impliziert, wird dieser Bezug auf diese andere Bedeutung übertragen, die eine Bedeutung hat symbolisch.
Weiche einer Person aus
Auf der anderen Seite wird flee auch verwendet, um die Aktion, einer Person auszuweichen.
“Die Wahrheit ist, dass ich vor meiner Nachbarin weglaufe, denn jedes Mal, wenn ich ihr begegne, redet sie schlecht über jemanden, ich kann es nicht ertragen.”
Für seinen Teil, Flugverhalten Es ist eine Art spezifisches Tierverhalten, das in der Entwicklung einer kohärenten und nachgiebigen Reaktion auf gefährliche Reize besteht, die das Individuum entfremden oder schützen. Die Absicht ist unangenehme Situationen vermeiden. Dieses Verhalten ist bei wirbellosen Tieren wie Kopffüßern, Krebstieren, Vögeln und Säugetieren leicht zu finden. Einige typische "Fluchtwege" sind: die Projektion von Substanzen, wie Tinte und Blut und Körperveränderungen, sträubendes Haar, Veränderung der Hautfarbe, ua.
Themen in Floh