Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Nov. 2016
Unterschlagung ist ein Begriff aus dem Lateinischen peculatus und bedeutet Diebstahl von öffentlichen Geldern. Es ist ein häufig verwendetes Wort in Lateinamerika aber nicht in Spanien. In den Strafgesetzbüchern von Ländern wie Peru, Bolivien, Argentinien oder Venezuela spricht man von Unterschlagung, während in Spanien ein anderer Name verwendet wird, nämlich Veruntreuung öffentlicher Gelder.
Das Verbrechen der Unterschlagung
Es handelt sich um eine betrügerische Straftat, d. h. eine Handlung, von der der Täter voll ist Gewissen es begangen zu haben. Es besteht in der Bereitstellung von Geldern im Rahmen der Öffentliche Verwaltung.
Rechtlich gesehen muss das Verbrechen der Unterschlagung im Bereich der Recht Strafe. Es besteht in der Veruntreuung oder Umleitung öffentlicher Mittel durch einen Staatsbeamten, einen Beamten, eine Position von Vertrauen des Verwaltung oder ein gewähltes Amt. Mit anderen Worten, die Kriminalität betrifft all diejenigen, die eine Beziehung zum Staat haben und unter Ausnutzung ihrer privilegierten Situation ihren eigenen Vorteil suchen. In diesem Sinne wird es als eine Form des Missbrauchs der öffentlichen Macht angesehen, um privaten Nutzen zu erzielen.
Bei der Straftat der Unterschlagung ist das zu schützende Rechtsgut die öffentliche Funktion als Ganzes, d. h. alle staatsbezogenen Normen oder Körperschaften.
Andere Verbrechen gegen die öffentliche Verwaltung
In den meisten Gesetzen gibt es eine Reihe von Zahlen Straftaten, die mit der öffentlichen Funktion und der Verwaltung zusammenhängen. Zu den bekanntesten zählen die Verbrechen der Ausflüchte, der Offenlegung von Amtsgeheimnissen, der Einflussnahme oder der Bestechung.
Unterschlagen und eigenartig
Diese beiden Wörter haben denselben etymologischen Ursprung, haben aber unterschiedliche Bedeutungen. Wie wir bereits gesehen haben, ist Unterschlagung ein Verbrechen gegen die Verwaltung. Der Begriff eigentümlich hat mehrere Bedeutungen:
1) ist der Geldbetrag, der früher einem Sohn oder einem Diener hinterlassen wurde, damit er ihn verwenden konnte,
2) ist das Geld von jedem (zum Beispiel "Ich habe es aus meiner Tasche bezahlt"),
3) im römisches Recht der Begriff eigentümlich wurde verwendet, um sich auf die Erbe dass ein Vater einen Sohn aufgab,
4) im Gefängnisjargon ist das Geld, das von Gefangenen in Gefängnissen verwendet wird (anstelle von Geld wird normalerweise ein Kartensystem oder Kartensystem verwendet).
Fotos: Fotolia - byemo / martialred
Themen in Veruntreuung