Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Florencia Ucha, im Okt. 2008
Das Gewicht für die Physik ist das Maß für die Macht die Schwerkraft auf einen bestimmten Körper ausübt, obwohl es jetzt, da wir uns in einem Moment der Klärung des Begriffs befinden, es wert ist, ihn von dem Begriff "Masse" zu unterscheiden, der stattdessen und als Synonym für den Begriff des Gewichts verwendet wird.
In der Nähe von Landoberfläche, die Gravitationsbeschleunigung ist ungefähr konstant; Dies bedeutet, dass das Gewicht eines materiellen Objekts proportional zu seiner Masse ist. Im Fall unseres Planeten beträgt der Wert der Schwerkraft durchschnittlich 9,8 m / s2, mit einer minimalen Zunahme an den Polen. Da das Gewicht eines Objekts direkt von der Schwerkraft abhängt, wiegen Körper in Himmelskörpern wie dem Mond oder dem Mars trotz gleicher Masse weniger. Im Jupiter oder in der Sonne hingegen bewirkt die größere Schwerkraft eine Gewichtszunahme, obwohl die Masse (Menge der Materie) konstant bleibt. Ein interessantes Paradoxon ist, dass die Körper angesichts eines Himmelskörpers von unermesslicher Schwerkraft (wie einem Schwarzen Loch) ein solches Gewicht annehmen würden, dass es zum Verlust ihrer molekularen Struktur führen würde.
Eine Kraft sein, das Gewicht wird auf einem Dynamometer gemessen und seine Einheit im internationalen System ist Newton. Ein Newton entspricht 1 kg pro Meter pro Sekunde im Quadrat. Wir dürfen dieses Kilogramm (Masse) nicht mit der Kilogrammkraft verwechseln, mit der das Gewicht im "traditionellen" Einheitensystem gemessen wird. Eine Kraft von 1 kg entspricht ungefähr 9,8 Newton.
Während, das Wort Peso wird auch verwendet, um sich auf die gesetzlichen Zahlungsmittel in acht Ländern Amerikas und der Philippinen zu beziehen, die aber natürlich nicht den gleichen Wert und Wechselkurs haben: Sie haben nur eine identische Stückelung. Der Ursprung dieses Zahlungsmittels geht auf die Zeit der spanischen Eroberung Amerikas zurück, genauer gesagt in das 15. Jahrhundert. Es wurde unter Umständen der geprägt Reform Spanische Währung, die mehrere Währungen geschaffen hat, darunter den Peso. Es wird jedoch erst im 16. Jahrhundert dauern, bis es in Amerika verwendet wird, indem ein Äquivalent in einer Silbermünze geprägt wird, die den ursprünglichen Namen harter oder starker Peso trug. Damit ist natürlich die wirtschaftliche Abhängigkeit mehr als belegt, dass die Kontinent Amerikaner unterhielten sich damals mit dem, was man Mutterland nannte.
Zu den Ländern, die den Peso derzeit als offizielle Währung verwenden, gehören Argentinien, Chile, die Philippinen, Kolumbien, Kuba, Mexiko, die Dominikanische Republik und Uruguay. Inzwischen wird es auch von einigen als Verhandlungsmasse verwendet Organismen wie der Zentralamerikanische Gemeinsame Markt, die Andengemeinschaft der Nationen und die Integration Mittelamerika.
Andere spanischsprachige Länder, die es auch in ihren Wirtschaft es waren Bolivien, Guatemala, Paraguay, Puerto Rico und Venezuela. Derzeit wird sie jeweils durch die Währungseinheiten Bolivianos, Quetzales, Guaraníes, US-Dollar und Strong Bolivar ersetzt.
Der besondere Fall Argentinien verdient einen besonderen Kommentar. Als Folge verschiedener Krisenprozesse finanziell und wirtschaftlich im Allgemeinen hat dieses Land verschiedene Währungszeichen, sogenannte "Pesos", angenommen, deren spezifischer Wert über die Jahrzehnte erheblich abgewertet wurde. Der erste Weg zu Gewicht Es wurde "nationale Währung" genannt und zirkulierte vom 19. Jahrhundert bis 1970, als es durch das sogenannte "GewichtRecht 18188 ", nachdem 2 Nullen aus dem Nennwert entfernt wurden. Diese Währungseinheit war bis 1983 in Kraft, als sie nach der Streichung der vier Nullen durch den "argentinischen Peso" ersetzt wurde. Nur 2 Jahre später wurde der Austral entworfen (das einzige argentinische Währungszeichen, das nicht "Gewicht"), die 1992 aus dem Verkehr gezogen und durch den aktuellen Peso ersetzt wurde. Daher ist die aktuelle argentinische Währung ("Gewicht", gerade) entspricht 100.000.000.000.000.000 Pesos in Landeswährung.
Themen in Gewicht