Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Florencia Ucha, im Juli 2009
Die Kinematik ist der Zweig der klassischen Mechanik, der sich mit dem Studium der Gesetze von beschäftigt Bewegung von Körpern, unabhängig und ohne Berücksichtigung der Ursachen, die sie hervorbringen, also der Kinematik, fokussiert und beschränkt sich auf das Studium der Flugbahn eines Körpers als Funktion der Zeit. Das Wort Kinematik hat seinen Ursprung in einem griechischen Begriff, der in dieser Sprache genau bedeutet, sich zu bewegen.
Um sein Studium und seine Zweck, Kinematik verwendet ein Koordinatensystem, das sehr funktional ist, wenn es um beschreiben die Bahnen der Körper. Das oben genannte System wird als Referenzsystem bezeichnet und manifestiert sich wie folgt: Geschwindigkeit Es ist der Rhythmus, mit dem der Wechsel von Position, das Beschleunigung Andererseits ist es die Geschwindigkeit, mit der sich die Geschwindigkeit ändert, dann sind Geschwindigkeit und Beschleunigung die zwei Hauptgrößen, die beschreiben, wie sich die Position eines Körpers in Abhängigkeit von der Wetter.
Nun lässt sich die Bewegung eines Körpers nach dem Werte Geschwindigkeit und Beschleunigung, die Vektorgrößen sind, die zu Folgendem führen können: wenn die Beschleunigung Null ist, führt sie zu gleichmäßige geradlinige Bewegung, wobei die Geschwindigkeit über die Zeit konstant bleibt, wenn die Beschleunigung konstant mit der gleich Richtung als die Geschwindigkeit, führt zu einer gleichmäßig beschleunigten geradlinigen Bewegung, wobei die Geschwindigkeit über die Zeit variiert, während, wenn die Beschleunigung. ist konstant mit Richtung senkrecht zur Geschwindigkeit, bewirkt die gleichmäßige Kreisbewegung, wobei die Geschwindigkeit konstant ist und die Richtung mit der ändert Wetter. Wir können auch die parabolische Bewegung finden, wenn die Beschleunigung konstant ist und in der gleichen Ebene wie die Geschwindigkeit und die Flugbahn liegt, aber wenn sie umgekehrt auftritt, wir können über den Coriolis-Effekt sprechen und schließlich finden wir die einfache harmonische Bewegung, die eine Hin- und Herbewegung ist, wie sie von a. ausgeführt wird Pendel.
Themen in Kinematik