Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Cecilia Bembibre, im Nov. 2010
Der Begriff bürgerlich ist ein Adjektiv, das verwendet wird, um sich auf verschiedene Fragen im Zusammenhang mit der Höflichkeit oder Koexistenz sozial innerhalb einer Gemeinschaft. Normalerweise wird der Begriff verwendet, um bestimmte Arten von Verhaltensmustern ('bürgerliche Richtlinien') zu adjektivieren, sowie bestimmte Wissensarten, die in das bekannte Schulfach fallen Was Bildung Staatsbürgerkunde oder Staatsbürgerkunde (obwohl es viele weitere Varianten gibt).
Das Wort bürgerlich stammt aus dem Begriff des Bürgers. Ein Bürger ist eine Person, die als ausreichend entwickelt gilt, um in der Gesellschaft bewusst und verantwortlich zu handeln. Kinder und Jugendliche werden in der Regel aus dieser Kategorie ausgenommen, die dann die gesamte übrige Bevölkerung umfasst. Population einer Gemeinschaft. Bürgerlich wird also alles sein, was mit Bürgern und insbesondere mit der städtischen Umwelt zu tun hat, ein Ort, an dem das Konzept des Bürgers als geboren gilt.
Politische Bildung ist in diesem Sinne eine Bildungsform, die sich auf das Studium und das Verständnis dessen konzentriert, was als gesellschaftlich akzeptiert gilt; all jene Leitlinien, die zum gesellschaftlichen Zusammenleben beitragen und die mit der ich respektiere von den verschiedenen Menschenrechte sowie mit der Erfüllung der sozialen Verpflichtungen, die jeder Bürger hat.
Obwohl Staatsbürgerkunde eines der am stärksten angeschlagenen und am wenigsten beachteten Schulfächer ist, ist es in Wirklichkeit vielleicht dasjenige, das stärkerer direkter Bezug zur Realität (eine Eigenschaft, die in vielen anderen Schulfächern fehlt und für die sie geeignet sind Rezension). In der Staatsbürgerkunde oder im Unterricht sollten die Schüler lernen und kennen wichtige Daten, wie z. B. wie ein Unternehmen zusammengesetzt ist, welche Rechte und Pflichten diejenigen haben, die es zusammensetzen, was ist das Familie, was ist der Freundeskreis, welche Arten von Bindungen gibt es innerhalb einer Gesellschaft, die verschiedenen Formen von Regierung und die Art und Weise, wie jeder Bürger sich aktiv beteiligen muss, nicht nur an Politik wenn nicht auch in vielen weiteren gesellschaftlichen Spektren.
Themen in Staatsbürgerkunde