Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Florencia Ucha, im Dez. 2013
Auf Geheiß der Biologie heißt wie Plankton zu einer eine Reihe von Organismen sehr klein, mikroskopisch klein, kann tierischen Ursprungs sein, Zooplankton oder pflanzliches, Phytoplankton, das schwimmend darin vorhanden war Meerwasser und Seen, d.h. sie kommen in salzigen oder süßen Gewässern vor und sind die grundlegendste Nahrung der Tiere überlegen
Dabei ist zu beachten, dass sich Phytoplankton fast immer in der Nähe der Wasseroberfläche befindet, da es für den Prozess derPhotosynthese, bei dem es sich genau um die Umwandlung von anorganischem in organisches Material durch Sonnenlicht handelt, d Energie Licht wird sich verwandeln in chemische Energie.
Inzwischen ist Zooplankton im Gegensatz zu Phytoplankton in einer Bewegung konstant von oben bis unten im Wasser, 400 Meter zurücklegen können; nachts nähert es sich der Oberfläche, um sich zu ernähren, und während des Tages befindet es sich tiefer, um sich vor der Sonneneinstrahlung zu schützen.
Planktonarten sind meist transparent und die Farbe kann nur durch Betrachten erkannt werden.
Mikroskop. Arten, die an der Oberfläche sind, sind rötlich, während diejenigen, die es nicht sind, bläulich sind. Seine durchschnittliche Größe beträgt weniger als einen Millimeter, obwohl es einige größere gibt.Phytoplankton ist Nahrung für Zooplankton und letzteres ist Nahrung für Krebstiere, Fische ua während ihres Larvenstadiums.
Es heißt seinerseits rote Flut zur übermäßigen Vermehrung von Mikroalgen in Ästuaren oder im Meer, die durch verschiedene Algenarten verursacht wird, die in sicher hoher Zahl vorkommen. Aufgrund der Rotfärbung der Blüten, die gerade das Wasser rot zu färben scheinen, wird sie Rote Flut genannt.
Weitgehend günstige Konditionen wie Temperatur, Nährstoffe, Wasserpassivität, Qualität und Lichtmenge tragen unter anderem zu seiner Entwicklung bei.
Sie müssen vorsichtig sein, denn es gibt giftiges Phytoplankton, das sehr gefährlich ist und den Tod einiger Wirbeltiere verursachen kann. Dieses toxische Phytoplankton zeichnet sich dadurch aus, dass es keine Färbung aufweist, sondern eher farblos ist.
Themen in Plankton