Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Okt. 2017
Pogrom ist ein Wort russischen Ursprungs und bezieht sich auf Massenaggressionen gegen einige Gruppen. Mit anderen Worten, dies sind Handlungen von Gewalt gegen a Soziale Gruppe, religiös oder ethnisch.
Es wurde erstmals im 19. Jahrhundert in Russland im Zusammenhang mit wahllosen Angriffen auf die Population Bohne.
Juden waren die Hauptopfer von Pogromen in Russland
Juden waren in Russland historisch gesehen eine Minderheit. Im zaristischen Russland konnten Angehörige dieser Gruppe nur dann die gleichen Rechte wie andere Bürger haben, wenn sie zum orthodoxen Christentum übertraten. Wie in anderen Ländern gab es auch in Russland Episoden von Antisemitismus. Im Falle der Progrome beinhaltete der Antisemitismus sehr gewalttätige Einstellungen.
In diesem Gebiet gab es während des Zarismus im 19. Jahrhundert und in der Revolutionszeit von 1917 Massaker und Plünderungen sowie alle Arten von Aggressionen gegen wohlhabende jüdische Russen, die von einigen Sektoren gehasst wurden Gesellschaft. Diese Angriffe hatten einen
Aussehen spontan und nicht vorsätzlich, aber bei vielen Gelegenheiten wurden sie heimlich von der zaristischen und bolschewistischen Regierung organisiert.Als Folge der Pogrome kam es zu einer Migrationswelle russischer Juden in die USA und Lateinamerika.
Der Ursprung der Pogrome in Russland
Die jüdische Minderheit in Russland lebte in Stadtteilen, die Chertas genannt wurden, und in ihnen war die Bevölkerung hauptsächlich mit florierenden Handelsaktivitäten beschäftigt. Diese Situation rief Neid und Ressentiments unter den benachteiligten Volksschichten der christlichen Religion hervor.
Während der gesamten zaristischen Phase, die Regierung startete Kampagnen gegen Juden, denen bolschewistische Terroristen vorgeworfen wurden, die a Bedrohung für die Nation Russisch. Gleichzeitig wurde eine falsche Geschichte erfunden, wonach die Juden die Absicht hatten, eine Schattenweltmacht zu errichten.
Pogrome, Völkermorde und Lynchmorde
Das Pogromkonzept kann sein kontextualisieren in der Geschichte Russlands. In anderen Territorien gab es jedoch gewalttätige Episoden mit sehr ähnlichen Merkmalen. Der Völkermord in Ruanda an der Volksgruppe der Tutsi in den 1990er Jahren oder die Lynchmorde an der Bevölkerung Schwarze Frauen in den Vereinigten Staaten sind Beispiele für gewalttätige Episoden, die durch rassistische Vorurteile und kulturell
Es gibt sehr viele Gruppen, die im Laufe der Geschichte Opfer gewaltsamer Verfolgung geworden sind: Juden, Zigeuner, Homosexuelle, Schwarze oder Christen.
Fotos: Fotolia - Katatonia / Alefbet26
Pogrom-Themen