Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Florencia Ucha, am 2. Februar 2009
Das Sozialpsychologie ist ein Zweig der Psychologie die sich besonders und bevorzugt mit den Funktion von Individuen in ihrem jeweiligen sozialen Umfeld, also als integraler Bestandteil einer Gesellschaft oder parts Gemeinschaft und wie sowohl der Mensch als auch die Umwelt, in der sie sich entwickelt, dazu beitragen, jeder.
Wie in verschiedenen Gesellschaften gibt es Institutionen die typisch menschliche Züge zeigen, viele Male und fast parallel dazu, das soziale Leben eines jeden Menschen ist zu einem bestimmenden Faktor geworden, wenn es darum geht, die psychologische Funktionsfähigkeit von jemandem ist es genau hier, dass die Sozialpsychologie.
Obwohl dieser Zweig nicht mit der Psychologie geboren wurde, sollte er sich bald als dringender Erklärungsbedarf herausstellen einige Prozesse, die in der Gesellschaft stattfinden und die offensichtlich das Ergebnis der Aktion der Mann. Es wird zu Beginn des letzten Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten und aus der Hand von Floyd Allport sein, dass seine wichtigsten Definitionen entstehen und dass es zu einem authentischen wird
Disziplin wissenschaftlichOben haben wir das allgemeine Metier und den Kontext aufgezeigt, in dem die Sozialpsychologie mit ihren Schlussfolgerungen, Erklärungen und Theorien interveniert hat, während unter denen seine spezifischen Themen von Interesse sind, die von unzähligen untersucht wurden Gelehrten und Spezialisten finden wir die Einstellungen, Aggressionen, Anziehungen, die Kollektiv, das Kommunikation, Konformität, Stereotype, Gruppen, soziale Kompetenzen, Erwartungen, Identität, das Führung, Bewegungen, Gehorsam, Vorurteile, Sozialisation, Werte und Gewalt, unter anderen.
Für den Fall, dass eine Person eine Dysfunktion in einigen der oben genannten Aspekte aufweist, die ein Hindernis für die Integration oder Entwicklung als jedem anderen innerhalb eines sozialen Umfelds wird es erforderlich sein, dass ein Fachmann in dieser Angelegenheit mit der entsprechenden Unterstützung eingreift und im Einzelfall beraten wird, um dies zu erreichen dass der Patient die Fähigkeiten, die für sein ordnungsgemäßes Funktionieren in einer Gesellschaft erforderlich sind, wie z. B. Arbeiten, Leben, Umgang mit Gleichaltrigen, wiedererlangt oder erreicht Probleme.
Normalerweise ist die beste Therapie eine, die versucht, die Person in Schwierigkeiten einzubeziehen, immer in ein soziales Umfeld, d in einer gemeinsamen Umgebung sein, in der er seine Hauptkonflikte kennt, akzeptiert und mit anderen teilt, um in der Lage zu sein, Löse sie.
Themen in Psychosoziale