Definition von Horrorgeschichten
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, am 2. Februar 2017
EIN Erfahrung Echter Horror ist für jeden Menschen unerwünscht. Allerdings ist die lesen von a Geschichte Horror kann aufregend sein.
Zutaten einer Horrorgeschichte
Das erste Element besteht logischerweise darin, den Leser zu provozieren a Sensation unheimlich. Dazu muss der Autor eine Atmosphäre schaffen Singular, zum Beispiel einen unheimlichen Ort beschreiben. Die Charaktere sind in der Regel eindringlich und geheimnisvoll. In manchen Geschichten erscheinen Wesen mit a Abmessungen Übernatürliches, wie Vampire, Geister oder Wesen aus dem Jenseits. Spannung, Spannung und Glaubwürdigkeit der Handlung sind natürlich ebenso wesentliche Bestandteile.
Warum sind Horrorgeschichten attraktiv?
Wenn Angst eine Erfahrung ist, die niemand will, können wir uns fragen, warum diese Geschichten interessant sind. Es gibt keine einzige Antwort, aber es ist wahrscheinlich, dass wir uns alle unseren eigenen Ängsten und Ängsten stellen müssen. Literatur Terror dient uns als therapeutische Methode. Nach anderen Interpretationen sind diese Geschichten anregend, weil sie uns erlauben, dem eintönigen Leben zu entfliehen.
Wenn wir beim Lesen auf der Couch Angst haben, entfliehen wir einer wenig aufregenden Realität. Einige argumentieren, dass Terror in der Fiktion nicht real ist, sondern dass die Erfahrung des Lesers einfach eine Form der Aufregung ist.
Schließlich bestätigen einige Psychologen und Psychoanalytiker, dass wir uns der Angst nähern müssen, weil wir alle eine dunkle Seiten und Horrorgeschichten bringen uns dieser inneren Welt näher, die im Unbewussten des Geistes verborgen ist Mensch.
Horrorgeschichten für Kinder
Es erscheint zunächst widersprüchlich, dass sich ein Kind für Horrorgeschichten interessiert. Es ist jedoch üblich, dass die Kleinen von den Geschichten von Monstern, Ogern und bösen Individuen fasziniert sind. In diesem Sinne empfehlen Pädagogen und Pädagogen die Lektüre dieser Geschichten, da damit die Kinder sie lernen richtig von falsch zu unterscheiden. Für sie ist der Held gut und die Hexe oder das Gespenst die Darstellung des Bösen.
Andererseits kann es eine Erfahrung sein, einem Kind eine Horrorgeschichte zu erzählen, die es ihm ermöglicht, seine eigenen Ängste und Ängste zu überwinden.
Das Geschlecht Auch die Horrorgeschichte hat eine prägende Zutat, denn sie ist eine Möglichkeit, ungewöhnliche Welten zu entdecken und die natürliche Neugier der Kinder zu wecken.
Trotz der Vorteile dieses literarischen Genres für Kinder ist es praktisch, dass das Lesen von einem Erwachsenen beaufsichtigt wird.
Fotos: Fotolia - Nito / Sergey Nivens
Themen in Horrorgeschichten