Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Florencia Ucha, im Nov. 2013
Zum Konzept von Trend Wir geben ihm zwei Verwendungen in unserer Sprache. Einerseits können wir dadurch die through Neigung, die jemand für etwas hatZum Beispiel wird sich eine Person, die traditionell bei schlechten Nachrichten in Panik gerät oder wenn etwas schief geht, sagen, dass sie dazu neigt, Traurigkeit.
Und andererseits bezeichnet eine Tendenz Das Bewegung, aktuell, eingeschrieben in Bereichen wie religiös, politisch oder künstlerisch, unter anderem und das orientiert sich an diesem oder jenem Richtung. Das heißt, in diesem Sinne des Wortes impliziert die Tendenz die Präferenz, die jemand für ein bestimmtes Ziel hat. Beispielsweise, Nach den ersten beim Austritt befragten Trends würde die Regierungspartei die Parlamentswahlen verlieren.
Es ist anzumerken, dass das Konzept des Trends weit verbreitet ist in der Umfang der Mode, als Synonym für Mode verwenden. Mode oder Trend bezieht sich also auf Stil das überwiegt bei der Kleidung und Zubehör während einer bestimmten Zeit, Gegenwart oder Vergangenheit, und die als solche weiß, wie man unauslöschliche Spuren hinterlässt und irgendwie zu einer Ikone oder einem Modell wird, dem jeder folgen möchte.
In den sechziger Jahren zum Beispiel der Minirock, ein kurzer Rock, der bis über das Knie reicht und einer der feminine Kleidungsstücke par excellence, wurde in diesen Jahren zum Trend und ist auch heute noch ein Trend auf dem Vormarsch, wenn Damenmode ist behandelt.
Aber die Durchsetzung eines Trends erreicht die Welt meist nicht allein, sondern erscheint meist begleitet von einem Botschaft das die Welt einlädt, sich diesem Trend anzuschließen, und auf diesem Weg ist es üblich, dass diejenigen, die sich ihm nicht anschließen, alt sind oder keinen Vibe haben. Das heißt, Sie tragen keinen Minirock, also sind Sie eine alte Frau, die modisch überhaupt nicht auffällt.
Es ist wichtig, mit den Nachrichten, die in dieser Hinsicht gegeben werden, vorsichtig zu sein, da sie entstehen können Diskriminierung.
Das dem Trend entgegengesetzte Konzept ist das von der Ekel, weil es den Ekel, die Unzufriedenheit ausdrückt, dass etwas in jemandem weckt und das mich deshalb ablehnen lässt.
Themen in Trends