• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Konzept in Definition ABC
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Konzept in Definition ABC

    Verschiedenes   /   by admin   /   July 04, 2021

    Von Javier Navarro, im März 2018

    Wissenschaftler haben eine wesentliche Frage gestellt, um die Existenz des Lebens auf dem Planeten zu verstehen: Wie sind die ersten Lebensformen entstanden? Das Disziplin die eine Antwort auf diese Frage zu geben versucht, nennt man Abiogenese.

    Der Begründer der Abiogenese war der russische Wissenschaftler Aleksander Ivanovich Oparin (1894-1980).

    Abiogenese konzentriert sich auf den Wiederaufbau der natürlichen Prozesse, die Leben geschaffen haben

    Heute ist bekannt, dass das Leben auf dem Planeten Erde vor etwa 4,5 Milliarden Jahren begann. Oparin führte mehrere Untersuchungen durch, um zu rekonstruieren, wie die ersten Lebensformen entstanden. Dafür begann er von a Hypothese initial: dass die ursprüngliche Atmosphäre aus vier Elementen (Ammoniak, Wasser, Methan und Wasserstoff).

    In seinem Labor führte eine Reihe von Simulationen mit diesen Substanzen durch. Nachdem er sie richtig kombiniert hatte, konnte er erkennen, dass sich aus diesen vier anorganischen Elementen spontan verschiedene organische Aminosäuren gebildet hatten.

    instagram story viewer

    Laut Oparin gab es mehrere Faktoren die das Erscheinen der ersten Aminosäuren (der Substanzen, die sich später zu den primitiven Lebensformen entwickelten) auslösten. In diesem Sinne sind die hohen Temperaturen des Planeten, die Einwirkung der ultravioletten Strahlen der Sonne und die Einwirkung von Elektrische Entladungen aus der Atmosphäre waren die drei Faktoren, die chemische Reaktionen auf Ammoniak, Wasser, Methan und verursachten Wasserstoff.

    Mit dem Ausbildung der Aminosäuren die Protein, also die Hauptbestandteile von Aminosäuren und anderen organischen Molekülen. Im Laufe der Zeit sanken die Temperaturen des Planeten und der erzeugte Dampf wurde in Regen. Mit dem Regen wurden in den Ozeanen neue Moleküle geschaffen.

    Die Modalitäten der Moleküle vervielfachten sich und nach einem Prozess von Evolution Enzyme und Fermente erschienen, die neue chemische Reaktionen ermöglichten. Aus diesen rudimentären Lebensformen wurden schließlich Zellen und mit ihnen entstanden die ersten Lebewesen.

    Von der Mythologie zur Abiogenese

    In allen alten Zivilisationen gibt es mythologische Geschichten, in denen der Ursprung des Lebens erklärt wird. In der Mythologie wird eine übernatürliche Erklärung verwendet. Der Wille der verschiedenen Götter war der Generator des Lebens, wie wir es kennen. Vor Jahrtausenden war es unvorstellbar, die Naturphänomene aus rein biologischen Mechanismen zu verstehen.

    Zwischen der Mythologie vor dreitausend Jahren und der Abiogenese des 20. Jahrhunderts lag ein langer Zeitraum in dem Philosophen versuchten, die Lebensprozesse nach dem Diktat der Grund.

    Fotos: Fotolia - creativ000 / jozefklopacka

    Themen in Abiogenese
    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Bedeutung der politischen Repräsentation
      Verschiedenes
      08/08/2023
      Bedeutung der politischen Repräsentation
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Biologie
      04/07/2021
      Vererbung Intermediate, Dominanz und Polygen
    Social
    9560 Fans
    Like
    1472 Followers
    Follow
    4251 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Bedeutung der politischen Repräsentation
    Bedeutung der politischen Repräsentation
    Verschiedenes
    08/08/2023
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Vererbung Intermediate, Dominanz und Polygen
    Biologie
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.