Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Juli 2018
Der Begriff, den wir analysieren, kommt vom griechischen Wort ábax, was wörtlich "Tisch für" bedeutet zählen ", obwohl einige Quellen behaupten, dass es vom hebräischen Wort abad stammt, was übersetzt bedeutet Staub.
Beide Etymologien haben etwas gemeinsam, da angenommen wird, dass früher die Operationen Mathematik Grundlegende wurden auf einem Tisch mit angesammeltem Staub hergestellt, auf dem einige Arten von grafischen Symbolen oder Markierungen zum Zählen notiert wurden.
Denken Sie daran, dass die Verwendung von Zahlen, wie wir sie kennen, die arabischen Ziffern, im 10. Jahrhundert und die Symbole + und - im 15. Jahrhundert auftauchten.
Der Abakus wurde 190 n. Chr. in China erfunden. C
Ursprünglich war dieses mathematische Recheninstrument aus Holz. Bewegliche Teile werden in Tischen mit verschiedenen Stangen platziert, die sich bewegen, um die verschiedenen Rechenoperationen auszuführen. Mit diesem Gerät ist es möglich, Zahlen zu zählen und Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division durchzuführen. Man könnte sagen, dass dieses Gerät der erste von Menschen verwendete Taschenrechner war.
Obwohl seine Verwendung in der Bildungssystem, wird noch in Ländern wie China, Japan oder Korea verwendet. Aus der Sicht von Didaktik der Mathematik ist es ein Werkzeug nützlich, um die Bedeutung der Ziffernposition und den Sinn grundlegender Operationen zu verstehen. In den letzten Jahren ist der Abakus als Lernspielzeug für Kinder in Mode gekommen. Kinder.
Verschiedene Berechnungsmethoden
In vielen Situationen des täglichen Lebens müssen wir rechnen. Wenn die Operation einfach ist, können wir sie mental erledigen.
Wenn es ein Kind ist, das die Grundlagen der Infinitesimalrechnung lernt, wird es wahrscheinlich seine Finger benutzen.
Für den Fall, dass die Operation von einem bestimmten Komplexität, gibt es mehrere Alternativen: die Verwendung von Papier und Bleistift, um die typischen Rechnungen zu erstellen, die Verwendung eines Taschenrechners oder des Abakus.
In der Inkakultur wurde ein System aus Seilen und Knoten verwendet, das als Quipu bekannt ist. Mit diesem Verfahren führten die Inkas alle möglichen Berechnungen des täglichen Lebens durch.
Die blinden und mathematischen Berechnungen
Derzeit haben blinde Menschen die Möglichkeit, elektronische Geräte mit Stimme zu verwenden, um mathematische Operationen durchzuführen. Diese Technologie ist jedoch relativ neu und blinde Menschen mussten auf andere Strategien zurückgreifen, um Berechnungen durchzuführen.
Im Blindenunterricht ist der Abakus das grundlegende Werkzeug für die Lernen des Arithmetik, da durch die berühren Es ist möglich, die Kugeln der Stangen nach einigen Regeln zu bewegen und jede beliebige Operation auszuführen.
Foto: Fotolia - Archivar
Themen in Abaco