Definition von Beinknochen
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Dra. Maria de Andrade, CMDF 21528, MSDS 55658., am Apr. 2018
Die untere Extremität, namens im Volksmund Bein besteht es aus insgesamt 31 Knochen. Diese verteilen sich auf Hüfte, Oberschenkel, Knie, Bein und Fuß.
Hüftknochen
Die Hüfte ist die Struktur, die die untere Extremität mit dem Rumpf verbindet. Es besteht aus einem Knochen, dem innominierten Knochen.
Coxale Knochen. Dieser Knochen befindet sich auf Höhe des Beckens und formt die Hüfte. Intern verbindet es das Kreuzbein durch die Joint Sakroiliakal und sein äußerer Teil verbinden sich mit dem Oberschenkelknochen und bilden das Hüftgelenk, auch bekannt als Hüftgelenk. Dieser Knochen strahlt in seinem vorderen Teil eine Verlängerung aus, die das Analogon des kontralateralen Hüftknochens verbindet, um das Schambein zu bilden.
Oberschenkelknochen
Der Oberschenkel ist der Bereich der unteren Extremität, der sich zwischen Hüfte und Knie befindet. Es besteht aus einem Knochen, dem Oberschenkelknochen.
Oberschenkelknochen. Er ist der längste Knochen des Körpers. Sein oberes Ende hat eine abgerundete Form und wird als Femurkopf bezeichnet, es verbindet sich mit dem Beckenknochen zum Hüftgelenk. Der Femurkopf ist ein Punkt
verletzlich in dem Alter Mann, da es ein häufiger Sitz von Frakturen aufgrund von Osteoporose ist.Knieknochen
Das Knie besteht aus einem eigenen Knochen, der Patella.
Kugelgelenk. Es ist ein kleiner, abgeflachter, dreieckiger Knochen mit einem unteren Scheitel. Die Patella befindet sich vor dem unteren Ende des Femurs, ist jedoch nicht direkt daran befestigt, es handelt sich also um einen Knochen vom Sesamoid-Typ. Die Patella befindet sich in der Sehne des Muskel Quadrizeps, der Muskel an der Vorderseite des Oberschenkels.
Beinknochen
Das Bein besteht aus zwei Knochen: der Tibia und der Fibula.
Tibia. Es ist der Hauptknochen des Beines, er befindet sich in seinem vorderen Teil. Sein oberes Ende ist breit mit a Oberfläche abgeflachter Anruf Plateau tibialis, durch die es mit Femur und Fibula artikuliert, in seinem unteren Teil artikuliert es mit dem Talus und bildet das Sprunggelenk. Der Vorsprung am inneren Teil des Knöchels, der sogenannte Innenknöchel, ist der Vorsprung des unteren Teils der Tibia.
Fibel. Es ist ein dünner Knochen außerhalb der Tibia. Die Fibula artikuliert oben mit der Tibia und unten mit dem Talus Ebene bildet die Fibula den Vorsprung am äußeren Teil des Knöchels, der als Knöchel bekannt ist extern.
Fußknochen
Der Fuß ist eine komplexe Struktur, die aus 26 Knochen besteht, die wie folgt verteilt sind:
Teil später: Astragalus, Fersenbein, Kahnbein, Keilschrift (3) und Quader.
Vorderteil: Mittelfußknochen (5) und Phalangen (14).
Foto: Fotolia - Pic4u / Maya2008
Themen in Beinknochen