Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Florencia Ucha, im Okt. 2014
Zarismus ist der Name, den die Geschichte dem. zugeschrieben hat System von Regierung die in Russland zwischen der Mitte des 16. Jahrhunderts und den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts vorherrschte. Obwohl Pedro I. im Jahr 1721 den Kaisertitel verhängte, gelang es nicht, die Popularität des Zarismus auszurotten.
Es wurde so genannt, seit der Behörde Das Maximum, das Piacere gemacht und nicht gemacht hat, war der Zar. Zar war ein Titel, der dem russischen Kaiser zugeschrieben wurde. Das Äquivalent für Frauen war Zarin.
Wie bei der monarchischer AbsolutismusDer Zarismus zeichnete sich dadurch aus, eine Regierung zu sein, in der das letzte und einzige Wort genau der Zar war. Das heißt, die Macht lag in einer einzigen Person, die der Zar oder die Zarin war und weder gegenüber der von ihm politisch geführten Gesellschaft noch vor einem Kongress Rechenschaft ablegen musste. Der Zar hatte auch keine Regulierung oder Beschränkung seiner Macht, ganz im Gegenteil. Alles, was in Sachen passiert ist, ist wichtig
Politik und wirtschaftlich hing von den Entwürfen des Zaren ab.Aber es gibt noch ein drittes Problem, in das der Zar sich auch in religiöser Hinsicht bemerkenswert einmischte, da dass zu seiner absoluten Macht im politischen und wirtschaftlichen Bereich hinzukam, dass er durch seine Position der Beschützer von die Russisch-Orthodoxe Kirche. Natürlich gab ihm diese Tatsache Entscheidung der Macht in Angelegenheiten von Religion.
Offensichtlich ist der Zarismus in der Antipoden der DemokratieDieses letztgenannte Regierungssystem zeichnet sich dadurch aus, dass es das Volk ist, das seine Vertreter frei und direkt wählt, von der höchsten Exekutive bis hin zu Legislativpositionen.
Die Revolutionen, die in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts stattfanden, ließen die Figur des Zaren und damit seine Regierungsform Zarismus verschwinden. Der letzte russische Zar war Nikolaus II, der 1917 auf den Thron verzichten würde.
Es ist zu beachten, dass bei der Verwendung umgangssprachlich von Sprache Als Zar wird normalerweise eine Person bezeichnet, die in ihrem Werk oder Wirkungsbereich über enorme Macht oder Einfluss verfügt. TEd Turner ist der Medienzar von Kommunikation.
Themen im Zarismus