Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Dra. Maria de Andrade, CMDF 21528, MSDS 55658., am Sept. 2014
Das Wort Ambulant Es wird in der Medizin verwendet, um sich sowohl auf die Ebene der primären Gesundheitsversorgung als auch auf die Charakter eines Verfahrens, das nicht erfordert, dass der Patient im Krankenhaus bleibt oder auf mach es möglich.
Aus Sicht der Gesundheitsversorgung können medizinische Leistungen erbracht werden in Institutionen von diversen Komplexität die zusammen das Gesundheitssystem bilden. Die Grundstufe besteht aus Ambulanzen, diese können vom Typ ländlich oder Stadttyp nach der Einwohnerzahl der Population dort, wo sie sich befinden, mit höherer Komplexität gibt es Ambulatorien, die aus mehreren medizinischen Fachgebieten bestehen können sowie die Möglichkeit der Durchführung Verfahren und diagnostische Studien.
Den höchsten Komplexitätsgrad, aus Sicht von Gesundheitseinrichtungen, entspricht den Krankenhäusern, diese entsprechend ihrer Größe und Ausrichtung auf einen bestimmten Bereich des Gesundheitsdienstleister können mehrere Spezialgebiete und Unterspezialitäten haben sowie die Möglichkeit haben, verschiedene Arten von Verfahren durchzuführen, sowohl diagnostische als auch therapeutisch; Sie haben auch Bereiche für die stationäre Aufnahme von Patienten in der allgemeinen, intermediären und intensiven Pflege,
Überwachung, Verbrennungsräume, Isolationsraum, Asthmatikerraum, kleiner Operationssaal, Operationssäle, Kreißsaal, Notfall- oder Notfallbereiche und Leichenschauhaus. Viele Krankenhäuser sind auch Sitze für grundständige und postgraduale Studien in verschiedenen medizinischen Fachrichtungen, was sie auch zu einem Organismen Akademiker.Der Begriff ambulant bezieht sich auch auf solche Eingriffe, die durchgeführt werden, ohne dass der Patient ins Krankenhaus eingeliefert oder eingeschlossen werden muss. Die überwiegende Mehrheit der Studien von Diagnose wie bildgebende Untersuchungen (Radiographie, Tomographie, Ultraschall und Resonanz), Funktionstests und Die Probenahme für Biopsien wird tagsüber durchgeführt und der Patient kann nach der Durchführung sich herausziehen.
Heutzutage ist es auch möglich, dass nach Behandlungsverfahren wie einigen Operationen und nach kurzer Beobachtung und Erholung von der Narkose der Patient noch am selben Tag entlassen werden kann, ist dies durch die Entwicklung laparoskopischer Operationstechniken möglich, bei denen durch minimale Schnitte und die Unterstützung mit Video und Glasfaser, können minimal passive Eingriffe durchgeführt werden, wie bei Arthroskopien der verschiedenen Gelenke, gynäkologische Chirurgie zur Sterilisation, Resektion von Zysten und Myomen sowie Behandlung von Endometriose; Auch die Bauchchirurgie profitiert von diesen Verfahren, insbesondere bei Gallenblasenoperation oder Cholezystektomie sowie bei der Behandlung von Blinddarmentzündungen mit Blinddarmoperation.
Themen in der Ambulanz