Definition des Schaltjahres
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im August 2016
Das Jahr 2012 oder 2016 sind Schaltjahre. Das bedeutet, dass es in beiden Jahren insgesamt 366 Tage gibt und nicht die üblichen 365 Tage. Die Variation eines Tages in Schaltjahren spiegelt sich in der Kalender an einem bestimmten Tag, dem 29. Februar. Diese Änderung der Gesamtzahl der Tage hat offensichtlich eine vernünftige Erklärung.
Was ist ein Schaltjahr und warum gibt es sie?
Um diese Besonderheit des Kalenders zu verstehen, muss man sich daran erinnern, dass sich die Erde um die Sonne bewegt und die vollständige Umlaufbahn in 365 Tagen und 6 Stunden stattfindet. Diese Zahl bedeutet, dass ein Jahr 365 Tage dauert, aber es bleibt das Problem von 6 Stunden übrig. Damit die Zeit, die die beeinflusst Bewegung der Erde um die Sonne und der Kalenderzeit zusammenfallen, wurde das Schaltjahr geschaffen.
Auf diese Weise gibt es alle 4 Jahre ein Schaltjahr (3 aufeinanderfolgende Jahre mit 365 Tagen und im vierten werden die fehlenden Stunden nachgeholt und das Jahr hat 366 Tage). Wenn nicht alle vier Jahre ein ganzer Tag hinzugefügt würde, wären die Jahreszeiten um phasenverschoben Beziehung zum Kalender, so dass nach 700 Jahren auf der Nordhalbkugel Weihnachten würde hineinfallen
Sommer- und das Gegenteil würde auf der Südhalbkugel passieren.Der Ursprung unseres Kalenders
Urvölker nutzten die Mondphasen als Kalender. Diese Idee wurde verworfen, als die Ägypter entdeckten, dass Mondkalender nicht verwendet wurden, um den Beginn der jährlichen Überschwemmungen des Fluss Nil. Dies lag daran, dass die Mondphasen sehr kurz sind und leichter Fehler verursachen.
Andererseits erkannten die Ägypter, dass sie durch die Verfolgung der Sonnenbewegung die Jahreszeiten vorhersagen konnten und außerdem alle 365 Tage der längste Tag des Jahres kam. Seitdem begannen die Ägypter, den Sonnenkalender zu verwenden. Ist Konzeption der Ägypter wurde es von den Römern einverleibt. Es war Kaiser Julius Caesar, der den Kalender endgültig erneuerte und das Konzept des Schaltjahres einführte. Dies geschah im 1. Jahrhundert v. C, weil die Römer früher einen Jahreskalender von 10 Monaten hatten.
Der von Julius Cäsar eingeführte Kalender ist als der julianische Kalender bekannt, der im 17. Initiative von Papst Gregor XIII. und wird deshalb als Gregorianischer Kalender bezeichnet. Der Gregorianische Kalender führte ein a Änderung relativ zu Schaltjahren und dem neuen Regel einige Ausnahmen eingearbeitet Kriterium allgemeine Schaltjahre (diese Anpassung basierte auf neuen Erkenntnissen über die Verschiebung der Erde um die Sonne).
Fotos: iStock - ineskoleva / LevKing
Schaltjahresthemen