Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Okt. 2017
Schnee oder Schlamm können sich in großen Mengen schnell und zerstörerisch bewegen. Das Naturphänomen mit diesen Eigenschaften ist eine Lawine. In Bezug auf Tiere oder Menschen tritt eine Lawine auf, wenn sich eine große Anzahl von Individuen aufgeregt auf einen Ort zubewegt und sagte Bewegung ist mit einem gewissen Risiko verbunden oder Achtung Potenzial.
Im Spanischen werden die Wörter Avalancha und Alud als gleichwertige Begriffe in der Geologie verwendet. In Bezug auf Tiere und Menschen ist das Wort Lawine gleichbedeutend mit Ansturm.
Landrutsche
Dieses Phänomen ist das Ergebnis von starken Regenfällen in einem bergigen Gebiet mit steilem Gelände. Auf diese Weise führt die übermäßige Ansammlung von Wasser im Land dazu, dass die Berghänge ihre Stabilität verlieren und so Dadurch wird die Erde von der Hauptkruste gelöst und eine Ansammlung von Schlamm in Form von Lawine.
Seine Folgen können sehr vielfältig sein: umstürzende Bäume, Verwüstung von Ernten oder die Zerstörung bewohnter Gebiete durch die überwältigende Wirkung des Schlamms. In einigen Fällen führt diese Art der Vertreibung zu Tod und Zerstörung sowie zu wirtschaftlichen und ökologischen Verlusten.
Schneelawine
Schneeschichten in Berggebieten finden sich in Balance wenn das Gewicht des Schnees und die Art der Piste ein Gegengewicht oder einen Widerstand aufweisen (z. B. der Zusammenhalt des Schnees selbst). Dieses Gleichgewicht kann aus irgendeinem Grund verschwinden (z. B. durch einen starken Schneefall oder Regen oder von der Macht Des Windes).
Bei einem Ungleichgewicht wird eine Schneelawine ausgelöst. Dieses Phänomen tritt bei einem großen Geschwindigkeit und seine Auswirkungen sind sehr gefährlich.
Lawinen kommen auch bei Tieren und Menschen vor
In der Tierwelt treten Wanderphänomene periodisch auf. In ihnen legen viele Tiere weite Strecken zurück, um nach Nahrung zu suchen oder Wetter gutartiger. Große Herden können alle möglichen zerstörerischen Auswirkungen haben (z. B. auf Nutzpflanzen oder in Bezug auf menschliche Siedlungen).
Es gibt menschliche Agglomerationen, in denen soziale Umwälzungen oder Gewalt produziert am Ende a Verschiebung außer Kontrolle der Menschen. In diesem Fall spricht man von einer menschlichen Lawine. Dieser Name wird verwendet, um Ereignisse zu beschreiben, die schließlich zu Katastrophen anderer Art werden.
Obwohl der Begriff Lawine oft verwendet wird, um die Wanderungsbewegungen von Tieren oder tragischen Situationen als Folge großer menschlicher Ballungsräume ist es angemessener, den Begriff zu verwenden Ansturm.
Foto: Fotolia - Daniel Meunier
Lawinenthemen