Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Guillem Alsina González, im Januar 2018
Es gab schon immer Informationslecks und diejenigen, die aus dem einen oder anderen Grund bereit sind, sie zu filtern, aber auch das sogenannte „Informationszeitalter“ (von dem Internet ist der bisherige Höhepunkt), niemand hatte adäquate Plattformen, um diese Informationen zu filtern, da er auf persönliche Kontakte angewiesen war.
Wikileaks ist eine Online-Plattform, an die Dokumente aller Art anonym und – zumindest theoretisch – sicher zur Prüfung und Veröffentlichung übermittelt werden können.
Wikileaks wurde 2010 berühmt, als es eine Reihe digitaler Inhalte zu den Kriegen im Irak und in Afghanistan veröffentlichte. Auf der ersten enthüllte er das unveröffentlichte Video eines Angriffs von US-Soldaten auf Journalisten der Agentur Reuters, während im Fall von die zweite handelte von Tausenden von bis dahin geheimen vertraulichen Dokumenten, die von Wikileaks zusammen mit einigen Medien behandelt wurden von Kommunikation prestigeträchtigsten der Welt.
Die Geschichte von Wikileaks beginnt im Jahr 2006, als eine Gruppe von Journalisten und Hackern beschließt, sich aus Gründen der Transparenz zusammenzuschließen.
Dieser theoretisch edle Zweck wurde sowohl durch die Formulare als auch durch den Inhalt getrübt, der manchmal von der Website, und dass sie der Organisation, die dahinter steht, Kritik eingebracht haben, weil sie nachlässig mit der Art und Weise umgehen, wie sie mit Information.
Aus den Gründern gingen zunächst zwei Figuren stark als sichtbare Gesichter der Organisation hervor: die Hacker Julian Assange und Daniel Domscheit-Berg
Das öffentlichste Gesicht der Organisation war und ist ohne Zweifel Julian Assange, während Daniel Domscheit-Berg war im Hintergrund, obwohl er in einigen Fällen auch als Sprecher des Unternehmens fungierte Gelegenheiten.
Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten zwischen den beiden verließ Domscheit-Berg Wikileaks im Jahr 2010 und beschuldigte Assange, übermäßigen Personalismus zu üben und grundlegende Aspekte der Sicherheit von denen, die Dokumente an die Organisation weitergegeben haben, damit ihre Identität durch Spionage von Dritten entdeckt werden könnte.
Während dieser Zeit hat Wikileaks weiterhin seine Dokumentenfilterfunktion ausgeführt, was zu einigen großen Nachrichtenbeben führte:
Das Video der Erschießung von Reuters-Journalisten in Bagdad, zuvor kommentiert, das 2007 produziert wurde, aber erst 2010 von Wikileaks veröffentlicht wurde, dem Jahr, in dem es durchgesickert war.
Der Skandal war riesig, da in dem Video (das der Aufnahme der US-Armee entsprach) des Manövers) lässt sich perfekt erfassen, dass die Opfer des Angriffs keine Waffen trugen oder erwähnen, dass sie Bedrohung für den Apache-Hubschrauber, der sie abgeschossen hat, und dass die Vorgesetzten, die die Aktion beaufsichtigen, ihre Zustimmung gegeben haben.
Neben den Journalisten, die bei dem Angriff ihr Leben ließen, wurden auch neun weitere Menschen getötet ermordet, einige von ihnen, als sie versuchten, den ersten Gefallenen zu retten, indem sie sie zu einem Krankenhaus.
Die Tagebücher der Invasion Afghanistans durch die Vereinigten Staaten und andere verbündete Länder, aus dem Jahr 2001, deren Dokumente jedoch 2010 von führenden Zeitungen auf der ganzen Welt wie der nordamerikanischen New York Times, dem deutschen Spiegel oder dem britischen The Guardian veröffentlicht wurden.
Diese Dokumente erläuterten Details, die bis dahin nicht von der Regierung Amerikaner oder ihre Verbündeten, wie die Zahl der zivilen Opfer durch die Angriffe oder die Todesfälle durch "Friendly Fire".
Dokumente zum Irak-Kriegdurchgesickert von Bradley Manning, einem Soldaten der US-Armee, der glaubte, dass die Verwaltung Die Amerikanerin beging ein Unrecht, und sie wollte es der Welt erklären.
Diese Dokumente erklärten unter anderem die Folterfälle von Irakern sowie die Untätigkeit der Streitkräfte auf die Missbräuche der Soldaten der umgebauten irakischen Armee, die nach dem Sieg der Koalition.
Das Kabeltor, bestehend aus dem Filterung diplomatischer Kabel, die zwischen den in der Welt verteilten Botschaften der Vereinigten Staaten und der Regierung dieses Landes gekreuzt wurden.
Die Stratford-Dateien, entsprechend verschiedenen Ereignissen, bei denen dieses Sicherheitsunternehmen in den letzten Jahren interveniert hat, wie die petrochemische Katastrophe von Bhopal (Indien), die Operation zur Tötung von Osama Bin Laden oder der Krieg der Falkland.
Das letzte der großen Wikileaks-Leaks ereignete sich 2017, als es eine erhebliche Menge enthüllte von Material darüber, wie der US-Geheimdienst (die CIA) unsere Computer ausspioniert und in der Lage ist, sie anzugreifen mit Malware.
Wikileaks hat auch einen Selbstverteidigungsmechanismus für den Fall eines wirklich schweren Angriffs: die Datei Insurance.aes256.
Dies besteht aus a Datei 1,99 Gigabyte geschützt durch starke Verschlüsselung (256-Bit AES), die nur aufgehängt wurde und für die der Entschlüsselungsschlüssel nicht bekannt gegeben wurde. Das hängt von den Umständen ab und ist logisch Überlegen dass sie in Wikileaks bereits indirekte Methoden zur Veröffentlichung dieses Schlüssels berücksichtigen, sodass Regierungen (insbesondere die USA) dies nicht verhindern können.
Trotz zahlreicher Vorfälle und Angriffe aller Art und Julian Assange, der seit 2012 in der ecuadorianischen Botschaft in London Zuflucht gesucht hat, fährt Wikileaks fort Erfüllung ihrer Funktion, der Welt geheime Dokumente bekannt zu geben, die von Menschen aller Art übermittelt und versendet werden, nach ihrer Überprüfung prüfen.
Fotos: Fotolia - Zdenek / HuHu Lin
Themen auf Wikileaks