Definition von Kulturerbe
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Dez. 2013
Das Konzept von Erbe kulturell bezeichnet die Erbe kultureller Natur, die einer bestimmten Gemeinschaft entspricht und als solche geschützt und sowohl an die heutigen als auch an die kommenden Generationen kommuniziert wird.
Einige historische Denkmäler, archäologische Überreste oder Volkstraditionen haben einen solchen Wert, dass sie als Kulturerbe der Menschheit gelten. Diese Bezeichnung existiert offiziell seit 1972, als die UNESCO eine Vereinbarung über die Verleihung dieser Auszeichnung traf.
existieren Institutionen lokal und international, das die Aufgabe hat, die Waren zu identifizieren, zu klassifizieren und zu pflegen, die werden als unschätzbar für eine Stadt, eine Region, eine Gemeinde oder für das Ganze angesehen Menschheit. Dank dieses Schutzes tragen diese Vermögenswerte dazu bei, die vergangene Kultur einer Gemeinschaft zu übertragen und am Leben zu erhalten, insbesondere für die aus vorübergehenden Gründen nicht Zeugen sein konnten, während die Möglichkeit, sie zu besuchen oder zu studieren, ihnen ermöglicht, eine
Erfahrung direkt davon, ein direkter Zugang.Eine konservatorische Anerkennung
Das Organisation der Vereinten Nationen für die Bildung, Wissenschaft und Kultur, besser bekannt unter der Abkürzung: UNESCO , ist eine spezialisierte Agentur der Vereinte Nationen die seit ihrer Gründung einen Beitrag zum Frieden und Sicherheit weltweit durch die Förderung von Bildung, Wissenschaft und Kultur und allem was dazu gehört. Inzwischen, seit den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts, UNESCO-Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt beschäftigt sich mit der Identifizierung und dem Schutz des wertvollsten Kultur- und Naturerbes der Welt, um es für die kommenden Generationen zu erhalten.
Offizielle Dokumente der UNESCO betonen die Notwendigkeit, sicherzustellen, dass das Kulturerbe nicht verschwindet. Ihr Schutz und Erhaltung sie sind notwendig, um seinen Abbau oder sein mögliches endgültiges Verschwinden zu bekämpfen.
Auch Naturräume können diese Auszeichnung erhalten, da einige geologische oder biologische Formationen einen außergewöhnlichen und einzigartigen Wert haben.
Wenn diese Anerkennung erreicht ist, werden alle Arten von Maßnahmen ergriffen, wie die Sanierung des Ortes, seine Förderung sowie Garantien für seine Erhaltung.
Immaterielles Kulturerbe
Von seinen Anfängen bis heute hat sich das Konzept des Kulturerbes ständig weiterentwickelt. In den letzten Jahren wurde der Begriff des Immateriellen aufgenommen, um sich auf all das Erbe zu beziehen, das nicht in einem bestimmten Raum lokalisiert werden kann, sondern Ausdruck von der Kultur eines Volkes leben. So erhalten bestimmte festliche Handlungen, mündliche Überlieferungen oder gesellschaftliche Nutzungen dieses Label.
Anschauliche Beispiele
In Mexiko gibt es zahlreiche Beispiele des Kulturerbes, wie das Gebiet der historischen Denkmäler von Tlacotalpan oder die historische Festungsstadt Campeche. Das Biosphärenreservat El Pinacate und Gran Wüste de Altar ist ein Beispiel für das Naturerbe.
In Peru ragen die Karnevalsfeste von Ayacuchano, der Huaconada-Tanz oder das Fronleichnamsfest in Cuzco als Beispiele des immateriellen Erbes heraus.
In Spanien stechen die Kathedrale von Burgos, die Alhambra in Granada und die Casa Milà in Barcelona hervor.
In Argentinien können wir als Beispiele des kulturellen Erbes die Jesuitenmissionen der Guarani oder die Cueva de las Manos del Río Pinturas erwähnen.
Um diese Anerkennung zu erreichen, müssen natürlich hohe Anforderungen sowie eine fachliche Bewertung erfüllt werden. In den meisten Ländern gibt es Institutionen, die mit dem Kulturerbe verbunden sind (in Spanien der Rat für historisches Erbe).
Themen in Kulturerbe