Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im April 2016
Ein streitsüchtiger Mensch ist jemand, der eine Vorliebe für Konfrontationen, Kämpfe und Zänkereien hat, sei es in Form von hitzigen Auseinandersetzungen oder durch gewalttätige Handlungen. Denken Sie daran, dass ein Streit ein Kampf ist, dh eine Auseinandersetzung.
Schläger in der Fiktion
Im Roman ist die Comic oder der Kino es gibt normalerweise Charaktere, die anfällig dafür sind Gewalt und daher streitsüchtig. Sie sind normalerweise die Antagonisten des Helden. So werden der Held und der Schläger zu zwei menschlichen Archetypen, auf denen sich eine Handlung entwickelt. Offensichtlich repräsentiert der Streit das Böse und der Held ist gut. Osten planen Allgemeine Belletristik hat es in der gesamten Menschheitsgeschichte gegeben.
Im echten Leben
Der Begriff streitsüchtig ist eindeutig abwertend. Wenn dieses Wort verwendet wird, bezieht es sich normalerweise auf jemanden aus der Unterwelt oder der Teil einer Mafia ist. Es kann sich auch auf einen Täter beziehen, der Gewalt anwendet, um kriminelle Handlungen zu begehen, oder auf eine Person, die häufiger in Schwierigkeiten gerät. Der Schläger kann ein Provokateur, ein Tyrann, ein Krachmacher, ein Zuhälter oder ein Tyrann sein. Folglich ist er das Gegenteil des ruhigen und friedlichen Individuums.
Der Schläger aus psychologischer Sicht
Wenn jemand einen Impuls zu gewalttätigen Handlungen hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass er an einer Art antisozialer Störung des Verhalten und insbesondere eine Psychopathie. Menschen mit diesem Profil haben ein psychisches Problem und stellen eine Gefahr für sich selbst und die Gesellschaft dar. Dies bedeutet nicht, dass alle Streitigkeiten eine Verhaltensstörung aufweisen, aber es besteht kein Zweifel, dass bestimmte gewalttätige Einstellungen ein Symptom einer Pathologie sind.
Gewalttätiges Verhalten wurde von der Psychologie und es gibt eine Reihe von Funktionen des Persönlichkeit die im Allgemeinen in direktem Zusammenhang mit der Abhängigkeit stehen, wie z. B. Reizbarkeit, emotionale Instabilität, Mangel an Gefühle von Reue oder Schuld.
Die streitsüchtigen Verhaltensweisen können sich in der Kindheit manifestieren und das passiert bei Kindern, die regelmäßig in Streitereien eingreifen oder aggressives Verhalten zeigen. Dieses Verhalten sollte ein Weckruf für Eltern und Erzieher sein, die die Verpflichtung um diese Art von asozialem Verhalten umzuleiten. Andernfalls ist es wahrscheinlich, dass aus einem zu Gewalt neigenden Kind ein streitsüchtiger Erwachsener wird.
Foto: iStock - steele2123
Themen in Streit