Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Cecilia Bembibre, im März 2011
Der keltische Name wird normalerweise für a. verwendet einstellen der Völker in Nord- und Mitteleuropa in der Zeit vor der Römisches Reich und dass sie in der Lage waren, einen großen Teil Mitteleuropas zu besetzen und sich sowohl nach Osten als auch nach Westen auszudehnen. Die Kelten gehören zur größten Volksgruppe der Indoeuropäer, die in ganz Indien und Europa beheimatet war. Heute findet man die Nachkommen dieser Völker in verschiedenen Ländern Europas, hauptsächlich in Irland, Schottland, Wales, Spanien und Frankreich.
Die Eisenzeit oder die zwischen dem zwölften und achten Jahrhundert v. Chr. konzipierte Zeit ist Wertschätzung als Geburts- oder Entstehungszeitpunkt der ersten keltischen Gruppen in Mitteleuropa, die Region bekannt als Hallstatt, das einen Teil der heutigen Gebiete Deutschlands, Frankreichs und des Balkans einnimmt. Von dort aus breiteten sich die Kelten hauptsächlich nach Westen und Norden aus und erreichten die Britischen Inseln, wo es ihnen vermutlich gelungen ist, die Anwesen ihrer Traditionen und Kultur.
Eines der markantesten Elemente der Kelten war die Gruppe von Sprachen, die von den Briten entwickelt und später vereinfacht wurden. Unter ihnen ist Gälisch der repräsentativste Fall, eine Sprache, die noch in einigen ländlichen Gegenden in Ländern wie Irland, Schottland oder Wales gesprochen wird. Diese Sprachen sind auch indoeuropäisch, obwohl sie sich stark von den anderen heute verwendeten Sprachen unterscheiden. Hinsichtlich ihrer Sozialstruktur waren die Kelten immer von der Entwicklung der a. geprägt Hierarchie basierend auf den Clans oder Familiengruppen, in denen die Eltern von Familie sie waren auch Stammeshäuptlinge. Daher wird angenommen, dass die Kelten eine patriarchale und stark hierarchische Struktur beibehalten haben, die sich auch auf das Leben übertragen hat Politik mit Königen und Untertanen.
Themen auf Keltisch